Stuttgart (bjhw) – Die aktuelle Baden-Frage: Kurz vor dem 70. Geburtstag des Südweststaats herrscht miese Stimmung in „the Länd“.€
Stuttgart (bjhw) – Die aktuelle Baden-Frage: Kurz vor dem 70. Geburtstag des Südweststaats herrscht miese Stimmung in „the Länd“.€
Gaggenau (tom) – Die Gaggenauer SPD wendet sich gegen Ausbaupläne für des Lkw-Parkplatz am Amalienberg. Gegevorschlag ist eine Fläche beim A5-Anschluss Rastatt-Nord.€
Rastatt/Haguenau (for) – Die Debatte um die Fördermittel für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Rastatt-Haguenau geht weiter. Zweifel an der Realisierbarkeit des Projekts gibt es indes nicht€
Baden-Baden/Stuttgart (BT) – Geeignete Sofortmaßnahme oder plakative Forderung? Grüne und FDP im Südwesten streiten über die Einführung eines Tempolimits. Verkehrsminister Hermann will nicht aufgeben€
Stuttgart (bjhw) – Theresia Bauer tritt im September bei der Rathauswahl in Heidelberg an – und legt ihr Regierungsamt in Stuttgart nieder. €
Gaggenau (bjhw) – Das Verkehrsministerium verteidigt im Landtag das Pilotprojekt auf der B462 im Murgtal mit der Einschätzung, es handele sich um „eine vielversprechende Zukunftstechnologie“.€
Hügelsheim (sie) – Die Diskussion über die Anbindung des Baden-Airparks startet an einem runden Tisch von vorne. Daran sollen auch Bürgerinitiativen ihren Platz haben.€
Baden-Baden (vn) – Der Baden-Badener Gemeinderat Werner Schmoll kritisiert die Pläne des Landes für klassische Hinweistafeln im Höhengebiet. Die Digitalisierung erlaube kostengünstigere Lösungen.€
Karlsruhe (WV) – Der Startschuss ist geglückt: Mit Eröffnung des Tunnels unter der Kaiserstraße und der Bahntrasse in der Kriegsstraße hat die Karlsruher Kombilösung ihren Betrieb aufgenommen.€
Karlsruhe (BNN) – Der Startschuss ist geglückt: Mit Eröffnung des Tunnels unter der Kaiserstraße und der Trasse in der Kriegsstraße ist die Karlsruher Kombilösung in Betrieb gegangen – eine Reportage€
Karlsruhe (BNN) – Es ist geschafft: Am Samstag ist in Karlsruhe mit einem kleinen Festakt die Kombilösung eröffnet worden. Im April soll ein Bürgerfest folgen. mehr...
Stuttgart (bjhw) – Das Verkehrsministerium will mit einem digitalen Angebot für mehr Transparenz bei der Qualität im Bahnverkehr sorgen. Für die Rheintalbahn gilt der Vergleich nur eingeschränkt.€
Stuttgart (bjhw) – Bei der Verabschiedung der ÖPNV-Strategie des Landes sprach Verkehrsminister Winfried Hermann davon, „gute Angebote im Alltag für jede und jeden zu machen“.€
Murgtal (tom) – Die ersten beiden Oberleitungs-Hybrid-Lkw sind auf der Teststrecke unterwegs. Die BT-Redaktion hatte Gelegenheit, eine Tour im Realbetrieb auf dem Beifahrersitz zu begleiten.€
Murgtal (BT) – Der Regelbetrieb der Teststrecke mit elektrischen Oberleitungs-Lkw kann am Dienstag 21. September, starten. Dies hat das Landesverkehrsministerium am Dienstagnachmittag gemeldet.€
Stuttgart (bjhw) – Noch schlimmer, noch schneller: Der Zwischenbericht des Weltklimarats macht deutlich, welche weitreichenden Auswirkungen die Erwärmung der Erdatmosphäre nicht nur auf die Natur hat€
Rheinmünster/Stuttgart (for) – Der Landtagsabgeordnete Jonas Weber hat Verkehrsminister Winfried Hermann in einem Schreiben zu einer verbindlichen Aussage zur Zukunft des Baden-Airports aufgefordert.€
Forbach (naf) – Kampagne gegen Motorradlärm startet in Forbach: Schilder sollen für rücksichtsvolles Fahren sensibilisieren.€
Baden-Baden (vn) – Ein zentraler Baustein des Verkehrskonzepts für den Nationalpark Schwarzwald ist in die Tat umgesetzt worden: Eine deutlich bessere ÖPNV-Versorgung.€
Stuttgart (BT) – Das Land fördert in den kommenden Jahren Straßenbauprojekte im Wert von 660 Millionen Euro. Mit dem Geld soll zum Beispiel die Brücke über den Ooser Landgraben bezahlt werden. €
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württembergs Volksvertretung steht vor einem Generationswechsel – ganz unabhängig vom Wahlergebnis am 14. März. €
Karlsruhe (win) – Die EnBW hat den ersten Schnellladepark in Karlsruhe in Betrieb genommen. Auf dem Gelände des Einkaufszentrums Durlach Center an der Autobahn stehen zwölf Ladepunkte zur Verfügung.€
Murgtal (stj) – Ein Wasserstoff-/Brennstoffzellen-Lkw erweitert ab 2023 den Probebetrieb auf der eWayBW-Strecke im Murgtal.€
Rastatt (fk) – Landrat Toni Huber und Ministerialdirektor Uwe Lahl beraten am 28. Januar das weitere Vorgehen in Sachen Autobahnanschluss des Airpark. Nicht dabei ist die Gemeinde Hügelsheim.€
Berlin/Murgtal (red) – Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat gut 7,3 Millionen Euro für die zweite Stufe des Pilotprojekts eWayBW bewilligt.€
Baden-Baden/Stuttgart (fk) – Im BT-Interview geht Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) davon aus, dass es zukünftig europäische Netzwerke zur Erzeugung von Strom geben muss. €
Baden-Baden (fk) – Im Murgtal ist sie seit Langem ein Aufregerthema – für den grünen Landesverkehrsminister Winfried Hermann indes eine Zukunftsvision: die Oberleitungstechnologie für Lastkraftwagen.€
Rastatt (ema) – Noch in diesem Jahr beginnt die Modernisierung des Rastatter Bahnhofs. 20 Millionen Euro kostet der Umbau, der Ende 2023 fertig sein soll.€
Baden-Baden (red) – Das Land hat in den vergangenen Jahren zu wenig Geld in die Verkehrsinfrastruktur investiert. So ein Ergebnis des BaWüCheck, einer Umfrage der Tageszeitungen in Baden-Württemberg.€
Durmersheim (ema) – Erst im vergangenen Jahr war die L608 zwischen Durmersheim und Neumalsch saniert worden. Jetzt sollen die Bauarbeiter noch mal ran. €
Rastatt (for) – Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat in seinem Maßnahmenplan Landesstraßen als Neubaumaßnahmen die „Anbindung an den Zubringer Baden-Airpark bei Hügelsheim“ aufgeführt.€
Rastatt (ema) – Die Hauptstadt Mittelbadens hat mit ihrem Namen keinen leichten Stand. Jetzt sind sogar von Amts wegen zwei Schnitzer in die Öffentlichkeit gedrungen.€
Rastatt (fk) – Das Land hat untersuchen lassen, mit welchem Fahrgastaufkommen bei einer Reaktivierung alter Schienenstrecken zu rechnen ist. Das Teilstück Rastatt-Haguenau kam in Kategorie drei.€
Karlsruhe (win) – Mit einem Speeddating zu Mobilität ist am Dienstag an der „Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft“ das „Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität“ eröffnet worden.€
Baden-Baden (vn/red) – Das neue Nationalparkzentrum am Ruhestein ist nach dreieinhalb Jahren fertiggestellt. Nun wird es vorgestellt und feierlich übergeben. Im BT gibt es dazu mehrere Sonderseiten.mehr...
Karlsruhe (fk) – Corona-Rettungsschirm: Auch der Karlsruher Verkehrsverbund profitiert von der 125-Millionen-Euro-Tranche für Verkehrsunternehmen im Land. Für den KVV gibt es zwölf Millionen Euro.€
Berlin/Murgtal (tom) – Daimler-Trucks-Vorstandschef Martin Daum hat Oberleitungstechnologie als „ausgemachten Blödsinn“ bezeichnet.€
Murgtal (stj) – Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat bei seinem Besuch im Nationalpark angekündigt, diesen mit Shuttlebussen von den Seitentälern aus besser mit dem ÖPNV zu erschließen.mehr...
Rastatt (up) – Bei einem Vortrag im „Schnick-Schnack“ ist Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) unter anderem auf den geplanten Radschnellweg zwischen Rastatt und Karlsruhe eingegangen. €
Murgtal (stj) – Verkehrsminister Winfried Hermann zeigt sich bei einer Radtour in den Nationalpark beeindruckt und zuversichtlich.€
Baden-Baden (red/dpa) – Das Coronavirus ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Die BT-Onlineredaktion informiert fortlaufend über die aktuellenmehr...
Hügelsheim (red) – Der Hügelsheimer Gemeinderat reagiert auf die gescheiterte Ostanbindung des Baden-Airparks und fordert eine rasche Lösung des Verkehrsproblems, ebenso Bürgermeister Reiner Dehmelt.mehr...
Murgtal (uj) – Läuft alles nach Plan, werden die Arbeiten für das Projekt eWayBW Ende Februar 2021 abgeschlossen. Anschließend können Hybrid-Lkw auf der Teststrecke (B462) im Murgtal fahren.€
Rastatt (fk) – Der Rastatter Kreistag hat die Ostanbindung des Baden-Airparks an die A5 endgültig ad acta gelegt.€
Ötigheim (fk) – CDU-Kandidatenwahl: Für die CDU tritt im Wahlkreis Rastatt bei der Landtagswahl 2021 Alexander Becker an. Bei der Versammlung gab es aber auch zehn Stimmen für Rechtsaußen Klaus Harsch.€
Gaggenau (red) – CDU-Kreisvorsitzende Brigitte Schäuble spricht von einem „Skandal“: Die Teilelektrifizierung der B462 im Rahmen des Pilotprojekts eWayBW werde ohne Rücksicht auf die eingelegte Petitionmehr...
Murgtal (tom) – Im BT-Interview erläutert Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die Bauarbeiten für die Oberleitungsteststrecke an der B462.€
Murgtal (tom) – Info-Veranstaltung per Internet: Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und einige Experten präsentierten noch einmal das Modellprojekt eWayBW. Bekanntlich werden auf der B462 drei€
Murgtal (red) – „Pilotprojekt eWayBW“ – Zur gleichnamigen Informationsveranstaltung via Internet lädt das Verkehrsministerium am Montag, 25. Mai, ab 19 Uhr.mehr...
Murgtal (stj) – Rund 24500 Haushalte im Murgtal kriegen Mittwoch Post von Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Er informiert darin über das Pilotprojekt eWayBW, mit dem auf der B 462 die Oberleitungstechnologiemehr...