Alle Artikel zum Thema: Weisenbach

Weisenbach
Glückliche Wendung: Nach monatelanger Suche hat das Latschigbad einen Pächter für den Kiosk gefunden. Foto: Raimund Götz/Archiv
Top

Weisenbach/Gernsbach (stn) – Dem Freibad Reichental droht eine Badesaison ohne Kioskbetrieb. Die bisherigen Pächter sind in den Ruhestand gegangen – und ein Nachfolger ist bislang nicht in Sicht.

Appelliert dazu, die Eigenversorgung zu wahren und zu stärken: Alt-Gemeinderat Otmar Großmann (links) am Rednerpult der Bürgerwerkstatt. Foto: Stephan Juch
Top

Weisenbach (stj) – Wie komplex die Herausforderungen der Trinkwasserversorgung selbst in einer kleinen Kommune sind, konnten die Teilnehmer der Bürgerwerkstatt in Weisenbach in Erfahrung bringen. mehr...

Energieintensive Branche: Hier eine Abluftanlage der Firma Mayr-Melnhof in Obertsrot, der jetzt das Gelände der insolventen Baden Board GmbH gehört. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach/Weisenbach (stj) – Die Baden Board GmbH beschäftigt die Juristen: Es geht um den Umgang mit CO2-Zertifikaten im Insolvenzfall. Eine durchaus wegweisende Entscheidung steht bevor.

Im Landkreis Rastatt wurden 663 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 149. Foto: Jens Kalaene/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Freitag auf Montag laut Landesgesundheitsamt um 31.964 auf 3.245.678 erhöht.mehr...

Daniel Retsch (links) im sportlichen Wettstreit mit Nico Dittmann, Bürgermeister von Thalheim, beim Training der Bürgermeisternationalmannschaft. Foto: Christian Modla/dpa
Top

Weisenbach (lsw) – Als dritter Rathauschef aus der Region Rastatt/Baden-Baden hat es Daniel Retsch aus Weisenbach in die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Bürgermeister geschafft. mehr...

Im Landkreis Rastatt wurden von Donnerstag auf Freitag 486 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 119. Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Donnerstag auf Freitag laut Landesgesundheitsamt um 24.531 auf insgesamt 3.085.574 erhöht.mehr...

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die gute Auftragslage meistern zu können, sucht die Firma Katz in Weisenbach neue Mitarbeiter. Foto: Koehler-Gruppe
Top

Weisenbach (stj) – Die Firma Katz vermeldet volle Auftragsbücher, allerdings muss sich Weisenbach darauf einstellen, dass die Weiterverarbeitung der Getränkeuntersetzer verlagert wird.

Auch im Murgtal muss die Polizei verdächtige Impfausweise genauer unter die Lupe nehmen. Symbolfoto: Stefan Puchner/dpa
Top

Gaggenau (hu) – Gute Nachrichten für Fahrradbesitzer – schlechte für Nachbarn und Familienmitglieder: Im vergangenen Jahr wurde im Murgtal deutlich weniger geklaut, aber mehr geschlagen und gedroht.mehr...

Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 1.638,8, im Kreis Rastatt 1.630,8 und in Baden-Baden 1.397,7. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Dienstag auf Mittwoch laut Landesgesundheitsamt um 36.584 auf insgesamt 3.030.227 erhöht.mehr...

Will sich im Trainingslager beweisen: Daniel Retsch. Foto: Foto: Manuela Frorath/Daniel Retsch/dpa
Top

Weisenbach (dpa) – Der Weisenbacher Bürgermeister Daniel Retsch will Teil werden der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Bürgermeister. Nun soll er sich im Trainingslager beweisen.mehr...

Eine Ersatzwasserleitung führt von Ottenau zum zentralen Gernsbacher Hochbehälter auf dem Galgenbusch. Eine Weiterführung von Gaggenauer Wasser bis nach Weisenbach sei aber kein Thema. Foto: Gareus-Kugel
Top

Gaggenau (hu) – Ohne Diskussionen gingen die Tagesordnungspunkte in Rastatt, Gernsbach und Gaggenau über die Bühne: Der Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal soll am 30. Juni Geschichte sein.

Um die Versorgung zu gewährleisten: Bis voraussichtlich 1. April werden am Standort Baden-Baden Bald und Rastatt alle planbaren Operationen abgesagt. Foto: Jürgen Volz/Archiv
Top

Baden-Baden (BT) – Im Klinikum Mittelbaden ist in den vergangenen Tagen die Zahl der stationären Covid-Patienten stark angestiegen. Intensivbelegungen gibt es aktuell jedoch keine.mehr...

Dieser Anblick wird immer seltener: Auch im Murgtal hat das Apothekensterben Auswirkungen. Foto: Oliver Berg/dpa
Top

Murgtal (ans) – In Baden-Württemberg machen immer mehr Apotheken dicht. Auch das Murgtal ist betroffen. In den vergangenen zehn Jahren sind sechs Apotheken geschlossen worden.

Der Zeitungsdruck wird immer teurer: Der Preis des dafür notwendigen Papiers hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt bis verdreifacht.Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Extreme Preissteigerungen bei grafischen Papieren bereiten den Verlagen Sorgen. Für die gestiegenen Energiekosten verlangen die Hersteller spürbare Aufschläge.

„PFC – Nein danke“: Die Bürgerinitiative und Weisenbacher Bürger machen vor der Gemeinderatssitzung auf ihr Anliegen aufmerksam. Foto: Nora Strupp
Top

Weisenbach (stn) – Der Gemeinderat hat das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative Trinkwasser Weisenbach/Au einstimmig abgelehnt. Dennoch schlägt das Gremium auch versöhnliche Töne an.

Edler Tropfen: Noch lebt Weisenbach mit seiner Quellwasserversorgung „auf einer kleinen Insel der Glückseligen“. Diese will die Bürgerinitiative auf keinen Fall verlassen und fordert, auf jeden Fall PFC-frei zu bleiben. Foto: Stephan Juch
Top

Weisenbach (stj) – Bei einem teilweise emotionalen Infoabend im Naturfreundehaus hat die Bürgerinitiative Trinkwasser Weisenbach/Au am Dienstag die Beweggründe für ihr Bürgerbegehren erläutert.

Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Samstag im Landkreis Rastatt die Marke von 2.000 überschritten. Symbolfoto: Stephanie Hölzle/BT
Top

Baden-Baden/Berlin (BT/BNN) – Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Samstag im Landkreis Rastatt den Wert von 2.000 überschritten. Zuvor war bundesweit ein neuer Höchststand gemeldet worden.mehr...

Streng geschützt: Der Luchs galt im Nordschwarzwald seit 250 Jahren als ausgestorben. Foto: Jens Büttner/dpa
Top

Rastatt (as) – In den vergangenen Jahren sind einige Wildtiere in den Landkreis Rastatt zugewandert. Unter anderem auch Luchs Toni. Wildtierbeauftragter Martin Hauser ist ihnen auf der Spur.mehr...

Halten am Bürgerbegehren fest: Die Vertrauenspersonen Günter Westermann, Friedbert Fellmoser und Hans-Georg Künstel (von links). Foto: Renate Steinberger-Künstel
Top

Weisenbach (stj) – Die Bürgerinitiative, die verhindern will, dass die Gemeinde über eine Ersatzwasserleitung an das Trinkwassernetz von Gernsbach angeschlossen wird, hat ein Bürgerbegehren gestartet

Neue Zahlen: Das RKI meldet am Samstagmorgen 175.833 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1.253,3. Foto: Henning Kaiser/dpa
Top

Baden-Baden (BT/dpa) – Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt weiter. Laut RKI lag sie am Samstag bei 1.253,3. In Mittelbaden wurden von Freitag auf Samstag 539 Neuinfektionen registriert.mehr...

Murgtal (BT) – Domänenwaldgeister Bad Rotenfels und Obertsroter Schlossbergteufel: In einer BT-Serie präsentiert Winfried Förderer einen Einblick in die Vielfalt der Murgtäler Fastnachtsgestalten.

Große Ungewissheit: Aileen Erdem aus Gaggenau hat mittlerweile eine Medizinerin in Baden-Baden gefunden. Ob sie ihre Hausärztin wird, ist aber nach wie vor offen. Foto: Adrian Mahler
Top

Gaggenau (ama) – Eine Gaggenauerin findet trotz akuter Gesundheitsprobleme keine Praxis im Murgtal. Eine Praxis in Baden-Baden hält daher erst mal als Notlösung her.

„Eine Traumtätigkeit“: Martin Hauser ist der Wildtierbeauftragte des Landkreises Rastatt.Foto: Martin Hauser
Top

Rastatt (as) – Luchs, Wolf oder Biber: Auch tierische Zuwanderer mögen unsere Region und beschäftigen den Wildtierbeauftragten Martin Hauser. Zum Auftakt einer neuen Serie über die wilden Nachbarn stellen

•Schwierige Situation: Für den Papiertechniker Hans-Peter Schonert war das Aus von Baden Board ein großer Schock. Den 62-Jährigen plagen nun finanzielle Sorgen. Foto: Adrian Mahler
Top

Gernsbach (BNN) – Hans-Peter Schonert aus Gaggenau sucht nach dem Aus von seinem Arbeitgeber Baden Board einen neuen Arbeitsplatz. Doch sein Alter erschwert die Suche