Baden-Baden (sre) – Rhododendronbüsche unter exotischen Bäumen: Das Eberts Arboretum am Fuß des Merkurs wurde nun offiziell eröffnet – für OB Margret Mergen ein echter „Zauberwald“.€
Baden-Baden (sre) – Rhododendronbüsche unter exotischen Bäumen: Das Eberts Arboretum am Fuß des Merkurs wurde nun offiziell eröffnet – für OB Margret Mergen ein echter „Zauberwald“.€
Berlin/Baden-Baden (vn) – „Vernunftkraft“ will Wege aus der Energieabhängigkeit Deutschlands aufzeigen. Die Baden-Badener Initiative für ein „Windkraftfreies Grobbachtal“ macht Vorschläge.mehr...
Gernsbach (ueb) – Das Infozentrum auf dem Kaltenbronn hatte am Sonntag mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Familien zu einer interaktiven Wald- und Klima-Rallye „Alarmstufe Grün!“ eingeladen.mehr...
Gaggenau (ko) – In der „Sommerhalde II“ in Gaggenau wurden in den letzten Jahren immer wieder Bäume gefällt. Rund 300 Festmeter Holz wurden geschlagen.€
Baden-Baden (BNN) – Die Polizistenmorde durch Wilderer in Kusel haben den Blick auf das Thema Wilderei gelenkt. Gibt es illegale Jäger auch in den Wäldern um Baden-Baden? Frank Schröder fand Spuren.€
Forbach (BT) – Ein Waldstück im Frankenbachweg in Forbach hat am Freitag Feuer gefangen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen.mehr...
Baden-Baden/Bühl (fvo) – Der Wald in Mittelbaden ist trotz des zurückliegenden, relativ feuchten Winters bereits bedenklich trocken. Die Experten hoffen nun auf Niederschläge.€
Elchesheim-Illingen (BT) – Ein Flächenbrand, zu dem die Freiwillige Feuerwehr Elchesheim-Illingen am Samstagabend gerufen wurde, stellte sich als beaufsichtigtes Feuer heraus. mehr...
Malsch/Gaggenau (BNN) – Von einer Wolfssichtung bei Malsch-Völkersbach berichtet ein Jäger. Er hat keinen Zweifel, das Foto ist indes nicht sonderlich gut. Die Sichtung muss noch ausgewertet werden.mehr...
Gaggenau (ans) – Alexandra Schaaf und Svenja Kiseljak aus dem Murgtal sind Geocacherinnen. Dieses Hobby lässt sich auch zu Corona-Zeiten problemlos ausüben.€
Rastatt (dm) – Der Naturkindergarten Wurzelzwerge bekommt einen neuen Standort hinter der Fohlenweide am Ötigheimer Wald. Er kann sich dort vergrößern und wird nicht mehr von Bauprojekten tangiert.€
Gaggenau (tom) – Forstbezirksleiter Markus Krebs stellte den Bewirtschaftungsplan für den Stadtwald vor.€
Baden-Baden (ela) – Winterwanderungen auf Schneeschuhen haben sich zu einem Trendsport entwickelt. Im Schwarzwald sind in vielen Gemeinden spezielle, naturnahe Trails ausgewiesen.€
Baden-Baden (vn) – Der Bau von Windrädern im Staatswald soll forciert werden. Eine zweite Tranche mit Ausschreibungsflächen ist für Februar vorgesehen. Bei Naturschützern wächst der Widerstand.€
Hügelsheim (sawe) – In Hügelsheim war es bis 2017 Tradition, für jedes Neugeborene ein Bäumchen zu setzen. Die vor 25 Jahren aus der Taufe gehobene Aktion soll in neuer Form wiederbelebt werden.€
Bühl (red) – Über ein Kunststoffverbot im Wald hat Joachim Eiermann mit Clemens Erbacher, Leiter des Kreisforstbezirks Bühl, und Martin Damm, Leiter der städtischen Bühler Forstabteilung, gesprochen.€
Murgtal (tom) – Forstprofessor Raphael Klumpp will sich nicht mit „Behördengängelei“ beim Grundstückskauf abfinden und eine Interessensgemeinschaft für Kleinwaldbesitzer ins Leben rufen.€
Baden-Baden (vn) – Der Nationalpark Schwarzwald untersucht in einer mehrjährigen Fotofallen-Studie das Balzverhalten von Auerhühnern. Störungen durch Besucher sollen weiter minimiert werden.€
Murgtal (BT) – Das Regierungspräsidium hat einen Förderantrag für eine großangelegte Renaturierung der Hochmoore auf dem Kaltenbronn bei der EU gestellt. Der Beginn der Arbeiten wäre frühestens 2023.mehr...
Murgtal (BT) – Der Nationalpark und ForstBW ziehen eine positive Bilanz bezüglich des diesjährigen Borkenkäfermanagements.€
Forbach (vgk) – Revierförster Andreas Wacker liefert im Ortschaftsrat Gausbach einen sehr zufriedenstellenden Waldbericht ab.€
Rottenburg (vn) – Der massenhafte Einsatz von Wuchshüllen bei Aufforstungen wird zum Problem. Während Forscher nach plastikfreien Lösungen suchen, zeigt der Stadtwald Baden-Baden Alternativen auf.€
Bühl (fvo) – Bühl schreibt eine Million Euro Minus bei der Stadtwald-Bilanz 2020. Grund ist nicht zuletzt, dass der Holzverkauf ob schlechten Preisen gedrosselt wurde und wichtige Erlöse fehlten.€
Rastatt (kba) – Die Ottersdorfer Hobby-Kunsthandwerkerin Helga Schaible bastelt gerne mit Materialien, die sie in der Natur findet. Ihr Meisterstück sind Zapfenbäumchen mit Moos und Kugeln.€
Bietigheim (manu) – Zum zweiten Mal haben am Samstag die MÖBS-Gemeinden Muggensturm, Ötigheim, Bietigheim und Steinmauern in einer Bürgeraktion den Müll auf ihren Gemarkungen eingesammelt.€
Baden-Baden (up) – In der Sitzung des Ortschaftsrates Haueneberstein wurde nach 34 Jahren Revierförster Hubert Meßmer von Ortsvorsteher Hans-Dieter Boos in den Ruhestand verabschiedet. €
Baden-Baden (nof) – Der kurstädtische Forstausschuss hat sich mit bodenschonenden Holzerntemethoden befasst. Eine davon gleicht einer Seilbahn, an der tonnenschwere Fichten entlang sausen.€
Bühl/Ottersweier/Bühlertal (hol) – Die Ferienregion Bühl, Bühlertal, Ottersweier will einen neuen Etappenwanderweg ausweisen: den 74 Kilometer langen Bühlotsteig. €
Rastatt (ema) – Die städtische Forstverwaltung ist längst dabei, den Folgen des Klimawandels im Stadtwald zu trotzen. Jetzt holt man einen weiteren Pfeil aus dem Köcher.€
Weisenbach (mm) – „Das Ökosystem Wald ist im Stress.“ Von dieser Aussage von Forstdirektor Markus Krebs konnte sich der Gemeinderat bei seiner Waldbegehung überzeugen.€
Bühlertal (fvo) – Der Naturkindergarten soll nach Wünschen der Gemeinde Bühlertal im Bereich Mocken II angesiedelt werden. Für viele der ideale Standort – es gibt aber kleine Wermutströpfchen.€
Ottersweier (fvo) – Schonung für Forst und Waldarbeiter: Im Forstbezirksrevier Ottersweier stehen Sicherheitsaspekte im Fokus.€
Ottersweier (fvo) – Big Brother der hilfreichen Art: Das Forstrevier Ottersweier setzt mittlerweile auch auf die Drohnentechnik, die zur Schadensermittlung eingesetzt wird.€
Gernsbach (sazo) – Noch rund 300 Auerhühner leben nach aktueller Schätzung im Schwarzwald. Zum Schutz der vermutlich letzten ihrer Art im Nordschwarzwald entsteht nun auf dem Kaltenbronn ein Biotop.€
Elchesheim-Illingen (mak) – Der „badisches Dschungel“ ist ein besonderes Naturidyll. Fortsexperte Heinz Wicht hat das BT auf einen Rundgang durch den alten Illinger Gemeindewald mitgenommen.€
Gernsbach/Enzklösterle (sazo) – Der Bannwald Bärlochkar zählt für Schwarzwald-Guide Petra Jung zu den ganz besonderen Orten, „weil man hier in die Geheimnisse des Waldes eintauchen kann“.€
Murgtal (BT) – Jeder kennt ihn, doch kaum einer ist ihm schon einmal in freier Wildbahn begegnet. Im Murgtal fühlt er sich wohl: der Luchs.€
Rastatt (waa) – Im Niederbühler Wald wurde am Sonntag eine Bartagame gefunden. Nach der herausfordernden Suche nach einer Unterbringung befindet sich der Exot jetzt im Tierheim Baden-Baden.€
Au am Rhein – Die Schnakenjäger der KABS rechnen mit einem Saisonende im September. Der Landkreis Rastatt war unter anderem in diesem Jahr stark von den kleinen Plagegeistern betroffen.€
Murgtal (BT) – Wie viel Waldfläche gibt es? Welche Baumarten wachsen dort? Wie wird der Wald bewirtschaftet? Auf diese Fragen liefert die Bundeswaldinventur Antworten. €
Baden-Baden (hez) – Es sind schwere Atlanten, die die Arbeit der kurstädtischen Förster erleichtern sollen: Die Ergebnisse der Standortskartierung im Stadtwald liegen nun vor.€
Baden-Baden (hez) – Das Forstamt will, dass der Baden-Badener Wald plastikfrei wird. Wer die immer noch zu Tausenden im Wald vorhandenen Wuchshüllen aus Kunststoff entfernt, dem winkt eine Belohnung.€
Rastatt (dm) – Mit großer Mehrheit hat der Gemeinderat die Baumschutzsatzung ins Anhörungsverfahren geschickt. Die umstrittene Rodung an der L77 hätte aber auch sie wohl nicht verhindert.€
Gernsbach (ueb) – Wissen, wie der Hase läuft: Das können Familien von sich behaupten, die beim Familientag auf dem Kaltenbronn dabei waren.€
Rastatt (BT) – Ein an den Rastatter Stadtteil Münchfeld angrenzender Waldbereich ist abgesperrt worden. Dort drohen große Buchen abzusterben.€
Gernsbach (ueb) – Auch für Menschen mit Behinderung ein lohnenswertes Ausflugsziel: Dies ist Ergebnis einer Informationstour auf dem Kaltenbronn. €
Rastatt (kba) – Die Rastatter Künstlerin Jenny Vielsäcker macht den Waldtag für Grundschulklassen zu einem Erlebnis. Spielerisch geht es auf Entdeckungssuche.€
Baden-Baden (hez) – Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) betont gegenüber dem BT, dass die touristische Rolle der Yburg im Baden-Badener Rebland erhalten werden muss.€
Baden-Baden (up/vgk) – Der neue Revierförster Jannes Ammon hat sich nun in Sandweier und Haueneberstein vorgestellt. Er folgt auf Hubert Meßmer. €
Baden-Baden (nie) – Eine große Aufgabe des Teams um Forstamtsleiter Thomas Hauck ist es, die Verkehrssicherheit auf Waldwegen und in den zahlreichen Waldspielbereichen zu gewährleisten.€