Alle Artikel zum Thema: Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen

Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Engagierte Mitstreiterin: Oberbürgermeisterin Marget Mergen (links) würdigt Ex-Oberbürgermeisterin Sigrun Lang für ihre Verdienste um das Hospiz Kafarnaum im Stadtteil Ebersteinburg mit der Landesehrennadel.  Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Sigrun Lang, ehemalige Oberbürgermeisterin von Baden-Baden, engagiert sich für den Förderverein des Hospizes. Jetzt ist sie selbst mit der Landesehrennadel ausgezeichnet worden.

Strebt den CDU-Kreisvorsitz an: Bundestagsabgeordneter Kai Whittaker. Foto: Steven Vangermain
Top

Baden-Baden (nof) – Der Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker möchte Chef des CDU-Kreisverbands Baden-Baden werden. Sein Ziel: „Mehr Frauen und junge Menschen in unserer Partei.“mehr...

Begeisterter Akkordeonspieler: Hans-Joachim Hörig, Vorsitzender des Hamonika-Spielrings. Foto: Sabine Wenzke
Top

Kuppenheim (sawe) – Neuanfang beim Harmonika-Spielring Kuppenheim: Nach der coronabedingten Zwangspause planen die Musiker ihr Bockbierfest erstmals in und an der neuen Veranstaltungshalle.

Mit der Protestaktion „WertVoll – 5 nach 12“ fordern die Akteure unter anderem faire Löhne und mehr Personal. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Rastatt (for) – Pflegekräfte haben am Montag um 12.05 Uhr vor dem Landratsamt Rastatt für bessere Arbeitsbedingungen in der Branche demonstriert. Gefordert wurden faire Löhne und mehr Personal. mehr...

Peter Koehler, Vorsitzender der Landesvereinigung Baden in Europa, bedauert, dass es zu Fehlinterpretationen kam. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Eine Textpassage in einem Schreiben der Landesvereinigung Baden in Europa hat zu Kritik geführt. Auch der Antisemitismus-Beauftrage des Landes meldete sich zu Wort.mehr...

Der Frust über die Lernlücken aus der Pandemie hat die Debatte um das unbeliebte Turbo-Gymnasium G8 neu befeuert. Symbolfoto: Armin Weigel/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Der Frust über die Lernlücken aus der Pandemie hat die Debatte um das unbeliebte Turbo-Gymnasium G8 neu befeuert. Der Landeselternbeirat fordert eine Grundsatzdebatte.

Hat selbst noch zwei klassische Bausparverträge: Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest ist sich sicher: In Krisenzeiten wird den Menschen Wohneigentum wieder wichtiger. Unter anderem darüber spricht er im Interview mit Dirk Neubaue

Sorgt mit einer unglücklichen Aktion für Ärger bei den Grünen: Sozialminister Manfred Lucha. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Winfried Kretschmann distanziert sich von der Idee des Gesundheitsministers Lucha, die pandemische Lage Ende April für beendet zu erklären. Andere unterstützen den Minister aber.

Ging ihren Weg selbstbestimmt und fern von Rollenklischees: Patricia Hemmer. Foto: Katrin König-Derki
Top

Bühl (kkö) – In unserer Serie „Power-Frauen“ geht es heute um Steuerberaterin Patricia Hemmer. Sie plädiert dafür, Arbeit und Freizeit allein ihrem Naturell gemäß zu gestalten.

Ungewisse Zukunft: Bühlerhöhe soll dem kasachischen Ex-Diktator Nursultan Nasarbajew gehören. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Timo Gretz macht seiner Wut in öffentlicher Sitzung Luft: Er schlägt vor, das Schlosshotel Bühlerhöhe zu enteignen. Oberbürgermeister Hubert Schnurr will beim Land nachhaken.

In den Startlöchern: Philipp Merx und Anna Schneider betreuen die künftige Naturschutzjugend-Gruppe auf dem NABU-Gelände „Jakob“ bei Förch. Foto: Sabine Wenzke
Top

Rastatt (sawe) – Die NABU-Ortsgruppe Rastatt will Kinder an Natur und Landschaft heranführen und baut eine Naturschutzjugend-Gruppe unter pädagogischer Leitung auf, die sich bei Förch trifft.

Kuppenheim (sawe) – Nach der coronabedingten Schließung ist wieder eine Zeitreise in Kuppenheims Vergangenheit möglich: Das Heimatmuseum bietet im zehnten Jahr seines Bestehens auch neue Exponate.

Kuppenheim (sawe) – Das Schuh- und Sporthaus Kolb besteht seit 100 Jahren in Kuppenheim und wird in dritter Generation geführt. Begonnen hatte der Familienbetrieb als Schuhmacherwerkstatt.

Gernsbach (ans) – Der Obst- und Gartenbauverein Staufenberg steht kurz vor der Auflösung. Eine Entscheidung über das mögliche Aus treffen die Mitglieder bei einer Generalversammlung am 11. März.

Loffenau (stj) – Einstimmig hat der Gemeinderat am Dienstagabend den Auftrag zur Sanierung des Kunstrasenspielfelds an die Firma Fieldturf Tarkett für knapp über 246.000 Euro brutto vergeben.

Samstag im Tafelladen: Die Einrichtung des Vereins Bühler Tafel nutzen mehr als 1.000 Menschen, die sich sonst keine Lebensmittel mehr leisten könnten.  Foto: Jörg Seiler
Top

Bühl (BNN) – Die ganze Welt vereint im Mangel: Das ist das verbindende Element bei den Kunden des Tafelladens in Bühl. Eine segensreiche Einrichtung, die für eigentlich alle unerlässlich zum Überleben

Keine Infos zu Getesteten: Täglich werden Proben tausender Menschen untersucht. Mehr als den Ort, an dem sie getestet wurden, kennen die Labore dabei nicht.Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Top

Baden-Baden/Karlsruhe (naf) – Jeder hat weiterhin Anspruch auf einen PCR-Test, allerdings sollen Labore bei Engpässen priorisieren. Haben diese überhaupt genügend Informationen über die Getesteten?

Zugewachsen und zu tief: Nach Ansicht des NABU müsste das ganze Gewässerniveau (hier der Scheidgraben) angehoben und verbessert werden. Foto: Herbert Schön
Top

Rheinmünster (fvo) – 40 Jahre NABU-Ortsgruppe: Vorsitzender Herbert Schön spricht im BT-Gespräch mit Redakteur Franz Vollmer über Erfolge beim Erhalt der Landschaft und seine persönliche Wunschliste.

Murgtal (hu) – Weil der klassische Neujahrsempfang wegen Corona erneut ins Wasser fällt, setzen die meisten Rathauschefs im Murgtal aufs Digitale oder auf den Sommer.

Szene der Serie „Der Herr der Ringe“, die für ihre zweite Staffel von Neuseeland nach Großbritannien verlegt wird. Die Serie soll 2022 bei Amazon Prime starten. Foto: Amazon Studios/PA Media
Top

Baden-Baden (wyst) – Das Fernsehjahr 2022 ist geprägt von teuren Serien, umstrittenen Sportevents und jeder Menge starker Frauen.

•Lange Arbeitszeiten schrecken viele junge Mediziner ab. Sie möchten tendenziell eher weniger Stunden in der Praxis verbringen als ihre Vorgänger. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Obwohl laut Erhebungen der Kassenärztlichen Vereinigung weder in Rastatt noch in Baden-Baden eine Unterversorgung im hausärztlichen Bereich vorliegt, äußern Ärzte Sorgen.

16. März 2014: Katrin Buhrke bei der Verkündung des Wahlergebnisses. Mit 64,8 Prozent der abgegebenen Stimmen hat die Rechtsanwältin aus Heidelberg, die in Forbach aufgewachsen ist, Amtsinhaber Kuno Kußmann (CDU) aus dem Amt gefegt. Foto: Bernhard Margull
Top

Forbach (stj) – Katrin Buhrke tritt nicht für eine zweite Amtszeit an: Nach der Bekanntgabe am Dienstagabend bleiben nur drei Monate bis zur Bürgermeisterwahl.

Offizielle Inbetriebnahme (von links): OB Hans Jürgen Pütsch, Rainer Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung Edeka Südwest, Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sowie Klaus Fickert, Geschäftsführer Edeka Südwest. Foto: Thomas Schindel
Top

Rastatt (BT) – In rund zweieinhalb Jahren Bauzeit ist auf einer Grundfläche von 36.000 Quadratmetern entlang der A5 das neue Zentrallager von Edeka Südwest entstanden.

Impfung beim Hausarzt: Der gute Wille allein reicht nicht. Foto: dpa
Top

Rastatt (ema) – Wer den politischen Impfappell beherzigen will und auf einen schützenden Pieks in der Hausarztpraxis hofft, muss sich zurzeit darauf gefasst machen, erst mal leer auszugehen.

Gernsbach (vgk) – Der Verein „Kunstweg am Reichenbach“ haucht seinen Freiluft-Kunstwerken in Zusammenarbeit mit Studenten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zusätzliches Leben ein.

Mithilfe der Mammografie können Ärzte die Brust – hier bei einer Frau – genauer untersuchen. Auch bei Auffälligkeiten im Gewebe eines Mannes kann so abgeklärt werden, ob es sich um Krebs handelt.Foto: Friso Gentsch/dpa
Top

Baden-Baden (naf) – Michael Holz ist vor 5 Jahren an Brustkrebs erkrankt. Im Gespräch mit dem BT erzählt er wie die für Männer sehr seltene Krankheit sein Leben veränderte.

Wolfgang Huber (NABU), MdL Thomas Hentschel (Grüne) und Moritz Dekorsky (ADFC) diskutierten, wie geplante Baumaßnahmen unter ökologischen Gesichtspunkten mit der Natur vereinbar sind. Foto: Hans Riemer
Top

Rastatt (hr) – Um den Ausbau des A5-Anschlusses Rastatt-Nord wird weiter gerungen. Auch NABU-Aktivist Wolfgang Huber will notfalls vor Gericht – ihm geht es um die Durchgängigkeit von Tierwanderwegen

Rastatt (ema) – Das Ziel ist unverändert und seit Corona drängender denn je: „Wir brauchen mehr Leben in der Stadt“, sagt die Vorsitzende des Gewerbevereins RA³, Sabine Karle-Weiler.

Die neue Landesregierung hat sich vorgenommen, verstärkt bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Foto: Peter Endig/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Die baden-württembergische Landesregierung will zusätzlichen Wohnraum aktivieren. Die Erfolge sind bislang aber sehr bescheiden.

Gina Winkler aus Sinzheim arbeitet seit April 2020 bei der Gaggenauer Altenhilfe. Foto: Thomas Senger
Top

Gaggenau (tom) – Gina Winkler ist dritte stellvertretende Vorsitzende des Vereins Gaggenauer Altenhilfe. Damit ist erstmals eine Mitarbeiterin aus dem Pflegebereich im Vorstand vertreten.

Ein Foto der GroKaGe-Prunksitzung im Februar 2020. Danach war Schluss mit lustig. Wie genau es in der bevorstehenden Kampagne aussehen wird, ist noch unklar. Foto: Archiv/Philipp
Top

Rastatt (yd/mak) – Nachdem die letzte Kampagne der Pandemie zum Opfer fiel, macht sich bei Fastnachtsvereinen Hoffnung auf eine „relativ normale“ Saison 2021/22 breit – unter Pandemiebedingungen.