Viel Abwechslung auf dem Fernradweg Römer-Lippe-Route
Detmold (tt) – Historie, Naturschätze und Industriekultur: Der Fernradweg Römer-Lippe-Route hat einiges zu bieten, wie BT-Redakteur Thomas Trittmann von seiner Tour zu berichten weiß.

© tt
Herausragende Sehenswürdigkeit: Die mythenumrankten Externsteine bei Horn-Bad Meinberg. Foto: Thomas Trittmann
Am Anfang wartet der Schweiß: Wer den Fernradweg Römer-Lippe-Route komplett von Ost nach West bewältigen will, vom allerersten bis zum 297. und letzten Kilometer, der muss zuerst steil emporsteigen: zum Hermannsdenkmal. Der Monumentalkoloss im Teutoburger Wald bei Detmold erinnert an Armin, den Cheruskerfürsten, der in der legendären Varusschlacht im Jahre neun nach Christus die römischen Legionen in Germanien aufrieb.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.