Bühl (urs) – Die Bühler Stadtverwaltung und der Seniorenrat ziehen eine positive Bilanz des Angebots „Plauderkiste“ für Senioren. Künftig sollen auch „Anrufwünsche“ in Auftrag gegeben werden können.€
Bühl (urs) – Die Bühler Stadtverwaltung und der Seniorenrat ziehen eine positive Bilanz des Angebots „Plauderkiste“ für Senioren. Künftig sollen auch „Anrufwünsche“ in Auftrag gegeben werden können.€
Bühl (urs) – DieTanzlehrerin Daniela Fromme hat sich dieses Jahr auf den Jakobsweg gemacht. Der „Camino“ war für sie ein eindrückliches Erlebnis, das ihr Leben veränderte.€
Bühl (urs) – Der verkaufsoffene Sonntag lockt viele bummelfreudige Kunden in die Zwetschgenstadt – trotz trüben Wetters und Nieselregen. Bina-Vorsitzender Sebastian Böckeler ist zufrieden.€
Bühl (urs) – „Die große Starparade“ mit Sänger Andy Borg und anderen bekannten Schlagersternchen begeistert im Bühler Bürgerhaus. Das Publikum beweist dabei aber einen langen Atem.€
Bühl (urs) – Der Rundgang mit Michael Rumpf, Leiter des Stadtgeschichtlichen Instituts in Bühl, anlässlich des Festjahres „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ stößt auf große Resonanz.€
Bühl (urs) – „Bilder voller Energie und Strahlkraft“, dies attestierte Bürgermeister Wolfgang Jokerst am Freitagabend im Bühler Friedrichsbau den Werken der Fotografin Naomi Leshem.€
Bühl (urs) – Geschmack von Heimat verbreitete das Live-Cooking am Samstag im „Gecco“: Die 17-jährige Razan Alkang und ihre Mutter Ibtisam zeigten im Rahmen der Interkulturellen Wochen ihre Backkunst.€
Bühl (urs) – Die israelische Fotografin Naomi Leshem erzählt von der Vergänglichkeit des Lebens. Ihre Fotografien sind derzeit im Friedrichsbau und im Pôle Culturel in Drusenheim zu sehen.€
Bühl (urs) – Nichts verlernt haben in der Corona-Zwangspause „Hannes und der Bürgermeister“: Endlich durften die beiden auch wieder in Bühl auftreten und begeisterten dort in gewohnter Manier.€
Bühlertal (urs) – Zwar hat der traditionelle Bühlertäler Weinwandertag nicht wie gewohnt stattfinden können, aber die Tourist-Info hat ein individuelles Ersatzprogramm mit „Weintaschen“ organisiert.€
Bühl (urs) – Trotz zeitweisen Corona-Stillstands verzeichnete das Stadtmuseum Bühl in den vergangenen beiden Jahren mehr als 2.700 Besucher. Der Förderverein zog jetzt Bilanz.€
Bühl (urs) – Wer schwätze will, darf Platz nehmen: Im Stadtgarten wartet eine Aktion des Landesseniorenrats und des Bühler Seniorenrats. Dort laden „Schwätzbänkle“ zum Gespräch ein.€
Bühl (urs) – „Piks to go“ bei der Bühler Tafel: Am Samstag konnten sich Impfwillige vor dem Bühler Tafelladen die Spritze setzen lassen. Die Einsatzgruppe ist mit dem Ergebnis zufrieden.€
Bühl (urs) – Bei Trauerbegleiterin Britta Walper hat die Trauer eine eigene Adresse: Sie hat einen Himmelsbriefkasten entwickelt, der in den Werkstätten der Lebenshilfe hergestellt wird.€
Bühl (urs) – Klangfarben und Worten nachspüren: Das war beim Start in den Kappler Orgelsommer in Bühl möglich. Zum Auftakt stand eine musikalische Andacht mit Johannes Thäter und Bernd Seidl an.€
Bühl (urs) – Pianist Daniel Kaiser und Sopranistin Miriam Kurrle sorgten am Sonntagabend für Standing Ovations in der Vimbucher Pfarrkirche. Dort gaben sie ein Konzert zugunsten der Flutopfer.€
Bühl – Riesen, Tod und Teufel treiben ihr Unwesen bei Märchenerzählerin Katharina Ritter. Sie entführte in ihrer One-Woman-Show bei „Kultur im Klappstuhl“ in die Welt magischer Geschichten. €
Bühl (urs) – Das Leben im Stadtzentrum ist zurück: Ballontierchen, viel Musik und fixe Schnäppchenjäger prägten den langen Einkaufstag der Innenstadtgemeinschaft Bühl in Aktion (Bina).€
Bühl (urs) – Vier Wortakrobaten aus der Region haben sich im Hof der Aloys-Schreiber-Schule in ihrer Kunst gemessen: Den ersten Platz beim Bühler Poetry-Slam sicherte sich dann Laura Gommel.€
Bühl (urs) – Besonderer Abend in der Klappstuhl-Reihe: Beim „Diner en blanc“ im Klostergarten Maria Hilf präsentierten sich die 120 Teilnehmer ganz in Weiß. Auch der Wettergott meinte es gnädig.€
Bühl (urs) – Es war ein Samstag im Jahr 2016. Auf dem Bühler Johannesplatz lagen an jenem Abend Freud und Leid nah beieinander. Deutsche und Italiener verfolgten dort gemeinsam das EM-Viertelfinale.€
Bühlertal (urs) – Vor einem Jahr eröffnete Susanne Seebacher das „Lädele“. Sechs Monate zuvor war ihre ehemalige Wirkungsstätte abgebrannt. Ihre damalige Entscheidung erweist sich als goldrichtig.€
Bühl (urs) – Familie Smolka aus Neusatz wurden zehn Hasen gestohlen. Darunter waren sechs Langohr-Babys. Die Polizei verfolgt den Fall weiter.€
Ottersweier (urs) – Rund 80 Biker haben sich am Sonntag in Ottersweier zum Open-Air-Gottesdienst getroffen. Dort fand die traditionelle Motorradwallfahrt statt.€
Bühlertal (urs) – Der DRK-Ortsverein Bühlertal hat eine digitale Mitgliederversammlung abgehalten. Unter anderem ging es um 11.752 Stunden, die an ehrenamtlicher Arbeit geleistet wurden.€
Bühl (urs) – Andrea Claus engagiert sich ehrenamtlich im Verein „Sternenzauber & Frühchenwunder“. Dort näht und häkelt sie Kleidung für Babys, die sich zu früh auf den Weg ins Leben gemacht haben.€
Bühl/Rheinmünster (urs) – Die beiden Hobbyköche Manuel Wassmer und Verena Scheidel sind als Tierretter unterwegs und haben einen „Flyer für die ersten Schritte in der Hundesicherung“ erarbeitet.€
Bühl/Ottersweier/Lichtenau (urs) – Die Zunahme des Online-Handels hat Folgen. Viele Menschen schicken ihre Pakete wieder zurück – das führt zu enorm vielen Retouren bei Annahmestellen im Bühler Raum.€
Achern (urs) – Es muss nicht immer Spanien sein. Bei wunderschönem Sommerwetter reichen Kindern oft ein paar Stunden auf einem aufregenden Abenteuerspielplatz – zum Beispiel in Achern – zum Austoben.€
Bühl (uk) – Sonntagmorgen: Schon von Weitem leuchtet das rote Zirkuszelt in der Sonne. Um 11 Uhr hieß es Manege frei für das erste Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bühl in den Bußmatten.mehr...