Ludwigsburg (sre) – Im Ludwigsburger Märchengarten spricht sogar die Hexe aus „Hänsel und Gretel“ schwäbisch. Sarah Reith hat einen Tag „Urlaub daheim“ in der Barockstadt gemacht.€
Ludwigsburg (sre) – Im Ludwigsburger Märchengarten spricht sogar die Hexe aus „Hänsel und Gretel“ schwäbisch. Sarah Reith hat einen Tag „Urlaub daheim“ in der Barockstadt gemacht.€
Bad Herrenalb (sj) – Einfach mal erstarrtes Magma in die Hand nehmen, das geht auf der Geo-Tour des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in Bad Herrenalb. €
Bretten (sga) – Seit 50 Jahren gilt der Tierpark Bretten als beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Die Betreiber sprechen von Deutschlands größtem Streichelzoo. Das BT war vor Ort. €
Kutzenhausen (die) – In einem 300 Jahre alten Gehöft in der Mitte des elsässischen Ortes Kutzenhausen kann man sich in einem Bauernmuseum in vergangene Zeiten zurückversetzen. €
Bad Rippoldsau (ela) – Neun Braunbären, sechs Wölfe und zwei Luchse führen auf dem zehn Hektar großen Areal des Alternativen Wolf- und Bärenparks Schwarzwald in Bad Rippoldsau ein naturnahes Leben. €
Froeschwiller (die) – Bei Streifzügen durch das Elsass trifft man auch immer wieder auf Mahnmale an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Einige davon sind in Froeschwiller zu besichtigen.€
Achern (urs) – Es muss nicht immer Spanien sein. Bei wunderschönem Sommerwetter reichen Kindern oft ein paar Stunden auf einem aufregenden Abenteuerspielplatz – zum Beispiel in Achern – zum Austoben.€
Gernsbach (stj) – Der Panoramaweg in Reichental bietet tolle Aussichten auf den Ortsteil. Er besteht inzwischen seit zehn Jahren. Das BT stellt den Rundweg im Rahmen der Serie „Urlaub daheim“ vor.mehr...
Baiersbronn (vgk) – Er ist ein Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten und ein beliebtes Ausflugsziel, der Huzenbacher See. BT-Mitarbeiterin Veronika Gareus-Kugel hat die Gegend erkundet. €
Hügelsheim (baw) – Ein wahres Kleinod ist das Biotop E.U.L.E. im Hügelsheimer Wald. Dort lässt sich prima „Urlaub daheim“ machen. Auf einem Erlebnispfad gibt es dort einiges zu entdecken. €
Muggensturm (yd) – Die Freizeitanlage mit Tiergehege und Abenteuerspielplatz am Ortsrand von Muggensturm ist ein beliebtes Ausflugsziel.€
Loßburg (nof) – Rund um die Quelle der Kinzig erstreckt sich ein zauberhaftes Naturareal, in dem es viel zu entdecken gibt. Unter anderem lockt Loßburg mit einem Naturerlebnispfad für Kinder.€
Durmersheim (naf) – Mit dem Fahrrad einmal quer durchs Sonnensystem fahren, das können Besucher des Pamina-Planetenwegs.€
Murgtal (birk) – Die zahlreichen Felsen an den Hängen des mittleren Murgtals bieten aussichtsreiche und sehenswerte Ziele. Einige davon sind auch für weniger geübte Wanderer gut zugänglich.€
Bad Wildbad (up) – „Urlaub daheim“ lässt sich prima in Bad Wildbad machen. Auf dem Sommerberg gibt es einen Abenteuerspielplatz, einen Baumwipfelpfad, eine Hängebrücke und einen Märchenweg. €
Riquewihr (vr) – Das malerische Mittelalterörtchen Riquewihr wird „Perle der Elsässer Weinregion“ genannt. Veruschka Rechel hat sich für die BT-Serie „Urlaub daheim“ dort umgesehen. €
Hunspach (vkn) – 45 Autominuten von Baden-Baden entfernt geht die Grande Nation auf Entdeckungstour: Hunspach im Nordelsass ist auch für deutsche Ausflügler sehenswert.€
Baden-Baden (marv) – Urlaub auf den Philippinen? „Gerade keine gute Idee“ denken Sie sich jetzt wahrscheinlich. BT-Redakteur Marvin Lauser hat den Selbstversuch gewagt und war trotz Corona auf Reisen€
Karlsruhe (marv) – Wer in diesen aufgeregten Zeiten zur Ruhe kommen möchte, dem sei ein Besuch des Botanischen Gartens in Karlsruhe ans Herz gelegt. Dort kann man gut dem Alltagsstress entfliehen.€
Bühl (galu) – Abwechslungsreich präsentiert sich der Erlebnisgarten Eisental: Über 600 Pflanzen wachsen dort. Außerdem gibt es einen Spielplatz, Einen Barfußpfad und ein Kneipp-Becken. €
Rastatt (sl) – Naturerlebnis und Kulturgeschichte verbinden sich auf diesem Ausflug: Ein baumkundlicher Rundgang führt auf schattigen Wegen durch den romantischen Landschaftsgarten. €
Ottersweier (mf) – Der Duft von Tannennadeln, das Gluckern eines Bächleins, Moos, Farne und Gräser: Hier muss es Schwarzwald-Wichtel geben. Hier – das ist bei der Walderlebnisstation Ottersweier.€