Karlsruhe (ab) – Chemisches Recycling von Kunststoffen könnte in Zukunft immer wichtiger werden – ein Interview mit Professor Dieter Stapf vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).€
Karlsruhe (ab) – Chemisches Recycling von Kunststoffen könnte in Zukunft immer wichtiger werden – ein Interview mit Professor Dieter Stapf vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).€
Mannheim/Baden-Baden (tas) – Die Entscheidung fiel im November – jetzt ist auch die Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zum Thema Windkraftplanung in Mittelbaden da. €
Baden-Baden/Karlsruhe (red) – Zum Verfahren der Standortsuche für ein atomares Endlager in Deutschland gibt es in der kommenden Woche eine Online-Veranstaltung. Das teilte die Stadt Baden-Baden mit.€
Gaggenau (tom) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises bestätigt, dass von 1985 bis 2004 auf der Deponie Oberweier insgesamt 328.000 Tonnen Abfälle aus der Papierindustrie angenommen wurden. €
Loffenau (vgk) – Das junge Loffenauer Start-up-Unternehmen namens Bernstein Eco-Consulting F. Wagner will mit seiner Arbeit den Stellenwert des Umwelt- und Artenschutzes erhöhen.€
Bühl (sga) – Zwölf Anhänger der „Fridays for Future“-Bewegung haben am Montag in Bühl Müll gesammelt. Die Aktivisten wollen sich auch weiterhin für das Klima einsetzen.€
Baden-Baden (red) – Baden-Württemberg hat fünf neue Muster-Bioregionen. Dazu zählen der Land- und Stadtkreis Rastatt/Baden-Baden und die Ortenau, die die Bio-Musterregion „Mittelbaden+“ bilden. mehr...
Rastatt (ema) – Der Landkreis reagiert auf geschmolzene Rücklagen, höhere Kosten und wegbrechende Verwertungserlöse. Die Müllgebühren steigen zum 1. Januar.€
Rastatt/Baden-Baden/Bühl (for) – Die Entscheidung über den 20-seitigen Antrag für eine Bio-Musterregion Mittelbaden könnte am Donnerstag fallen.€
Bühl (red) – In Bühl ist eine Ausstellung über die Zusammenhänge zwischen Konsum und Regenwald zu besichtigen. mehr...
Gaggenau (er/tom) – Die Bürgerinitiative „Keine Deponieerweiterung – kein PFC“ hat Vertreter aus Politik und Kommunalpolitik zur Wanderung entlang der Deponie-Außengrenze in Oberweier eingeladen. €
Gaggenau (tom) – Die SPD-Fraktion fordert den Oberbürgermeister auf, eine Verlängerung des Deponie-Pachtvertrags mit dem Landkreis nicht ohne Zustimmung aus Oberweier zu unterschreiben.€
Gaggenau (tom) – Zur Entsorgung von PFC wird nun ein vorgezogenes Gutachten erstellt. Was meint man in den betroffenen Kommunen? Das BT hat sich umgehört.€
Gaggenau/Rastatt (red) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises plant ein vorgezogenes Gutachten zu möglichen Alternativ-Standorten für eine PFC-Deponie im Landkreis Rastatt.mehr...
Gaggenau (tom) – An Gaggenauer Schulen können nun CO2-Sensoren oder einfache CO2-Ampeln angeschafft werden. €
Gaggenau (tom) – Gemeinderats-CDU und Kreistags-Grüne kritisieren die Pläne zur Ablagerung von PFC-Aushub in Oberweier.€
Gernsbach (vgk) – Jana Korte und Lisa Gröner von der HLA Gernsbach nehmen an der ersten Pamina-Jugendkonferenz für den Klimaschutz teil und berichten im BT über ihre Eindrücke.€
Mannheim (fk) – Viele Grundsatzfragen hatte der Verwaltungsgerichtshof rund um das Thema Windkraftplanung des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein zu klären. Ein Urteil wird am Freitag erwartet.€
Gaggenau/Muggensturm (red) – Die CDU Gaggenau ist gegen die Ablagerung von PFC-haltigem Material in Oberweier. Die SPD Muggensturm will, dass der Landkreis zur Deponieerweiterung Stellung nimmt.mehr...
Karlsruhe (sj) – Mehr als 20 Unternehmen mit dem Schwerpunkt Entsorgung tummeln sich am Karlsruher Rheinhafen. Zumindest zwei planen aktuell Erweiterungen. Umweltschützer sind besorgt.€
Baden-Baden (hol) – Die Stadtverwaltung ermittelt wegen einer Schotterfläche bei Balg: Möglicherweise liegt ein Verstoß im Landschaftsschutzgebiet vor.€
Sasbachwalden (for) – In der Debatte um eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde gibt es noch kein Ergebnis. Windkraft-Betreiber Matthias Griebl hält aber weiterhin an seinem Projekt fest.€
Rastatt (red) – Pizzakartons auf dem Murgdamm, Möbel auf dem Gehweg oder auch ein Kühlschrank am Waldrand: In den vergangenen Wochen hat die wilde Müllablagerung in Rastatt deutlich zugenommen.mehr...
Sasbach (red) – Mithilfe des Aktionskreises „Bunt statt grau“ will die Gemeinde Sasbach sich für den Erhalt von natürlichen Lebensräumen einsetzen.mehr...
Baden-Baden (red) – Wie sieht die Zukunft der Kurstadt aus? Der in Baden-Baden lebende Publizist Franz Alt nimmt dazu Stellung in einem zweiteiligen Interview mit BT-Mitarbeiter Ulrich Philipp.€
Baden-Baden (nof) – Windkraft ja oder nein? Diese Frage wird sich der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung stellen und beantworten müssen, wenn er sich auf einen Klimaaktionsplan festlegen soll. €
Gaggenau (tom) – Die Mülldeponie in Oberweier soll zur Nutzung von Erdaushub genutzt werden. Dazu gehören auch PFC-haltige Böden. €
Malsch (as) – An der Waldhausschule ist der Prototyp einer Lüftungsampel im Einsatz. Tüftler des Vereins „Fablab“ haben sie im Zeichen von Corona entwickelt.€
Gernsbach (stj) – Die Behörden haben den Sanierungsplan 1 für die Konversion des ehemaligen Pfleiderer-Areals für verbindlich erklärt. Dauerhafte Sicherungsmaßnahmen bleiben aber weiterhin notwendig.€
Bruchsal (dpa) – Waldbrände könnten bald auch zum Problem in Baden-Württemberg werden. Experten sind besorgt. Deswegen wurde nun ein Projekt zur Vorsorge gegründet.mehr...
Bühl (sga) – Martin Thieles Ziel als neuer Klimaschutzmanager der Zwetschgenstadt: „Gemeinsam anpacken!“ Der 31-Jährige freut sich auf sein neues Aufgabengebiet.€
Rastatt (red) – Um die Bedeutung der Solarenergie hervorzuheben, läuft seit diesem Montag die Rastatter Solarwoche. Drei Veranstaltungen widmen sich dem Thema. mehr...
Gernsbach (red) – Der gemeinnützige Verein Regenerative Energien Mittelbaden setzt mit Schülern in Gernsbach ein Konzept mit Erlebnischarakter um.mehr...
Baden-Baden (nof) – Der Gemeinderat soll im Herbst über einen neuen Klimaaktionsplan befinden. Dabei sind Streitpunkte programmiert.€
Bühl (gim) – Die Bühler Gruppe von „Fridays for Future“ sammelt Müll in der Innenstadt. Mehrere Aktionen finden weltweit unter dem Motto „Rettet den Amazonas. Jetzt!“ statt.€
Stuttgart/Rastatt (fk) – Viele Kläranlagen erzeugen Strom aus Faulgasen – doch fast alles geht für die Wasseraufbereitung wieder drauf.€
Bühl (ans) – Gegenüber dem Bühler Stadion hat sich vergangene Woche ein unappetitlicher Anblick geboten: Aus blauen Säcken ist der Müll hervorgequollen, Kartons waren achtlos hingeworfen worden und alte€
Baden-Baden (nof) – Um Medikamentenrückstände aus dem Abwasser zu filtern, wird bei der Gemeinschaftskläranlage Baden-Baden/Sinzheim eine vierte Reinigungsstufe errichtet. €
Gaggenau (tom) – „Als Ortschaftsrat und Anlieger kann ich die Bachverschmutzung nicht mehr länger akzeptieren“, sagt Dieter Fritz aus Selbach. €
Bühl (red) – Helga Decker, Sprecherin der Initiativgruppe Bioregion Mittelbaden (IBM). lädt am Samstag, 15. August, zu einem zweiten Arbeitstreffen ein.mehr...
Baden-Baden (hol) – Ein etwa 40-minütiges Unwetter ist am Mittwochnachmittag über Baden-Baden gefegt. Die Feuerwehr musste bis in den Abend hinein zu Einsätzen ausrücken. €
Stuttgart (bjhw) – Der CDU-Umweltexperte Paul Nemeth fordert, dass auch das Land Zahlungen für Emissionen leistet.€
Stuttgart (bjhw) – Umweltminister Franz Untersteller hält das Erreichen der Klimaschutzziele in Baden-Württemberg für möglich. Und das liegt nicht nur an Corona. Aktuelle Zahlen geben ihm recht.€
Gaggenau (red) – Die stillgelegte Abfalldeponie in Oberweier soll auf ihre Eignung als Solarenergie-Standort überprüft werden. Dies fordert Kreisrat Andreas Merkel (CDU).mehr...
Bühl (red) – Die Stadt Bühl klagt über viele Fehlwürfe in den Biotonnen. Vor allem Plastiktüten landen dort in Massen.mehr...
Sasbachwalden (ab) – Auf der Hornisgrinde soll ein weiteres Windrad gebaut werden, doch das Projekt könnte dem seltenen Auerhuhn schaden. €
Baden-Baden (hez) – Nicht immer steht es mit der Baden-Badener Luftqualität zum Besten. Die Landesanstalt für Umwelt errechnet an ihren Messstellen einen Luftqualitätsindex und vergibt dann Noten. €
Rastatt (fuv/ema) – Die Lage auf der der Elektroschrott-Sammelstelle hat sich entspannt, nachdem die Verwaltung den Zugang gelockert hat. €
Rastatt (red) – Mit einem „Rastatter Vertrag“ haben Daimler, die Stadt Rastatt, das Land Baden-Württemberg und die Naturschutzverbände eine Vereinbarung zur Erweiterung des Benz-Werks geschaffen. mehr...
Bühl (sre) – Der Bühler Gemeinderat hat Leitplanken zum Thema Klimaschutz verabschiedet und diesbezüglich konkrete Maßnahmen beschlossen.€