Alle Artikel zum Thema: Ukraine

Ukraine
Für die Kinder sind sie stark: Natalja, Inna und Natalie (von links) flüchteten mit ihren Kindern vor dem Krieg. Hier sind sie mit ihren Jüngsten zu sehen – der zweijährigen Alana, der dreijährigen Alisa und dem fünfjährigen Arthur. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (BNN) – Sie hatten Pläne, für sich und für ihre Familie. Dann kam der Krieg und machte alle Pläne zunichte. Drei Mütter erzählen die Geschichte ihrer Flucht aus der Ukraine nach Gaggenau.

Will den russischen Präsidenten Wladimir Putin strafrechtlich verfolgen lassen: Gerhart Baum. Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Top

Baden-Baden/Karlsruhe (BT) – Das BT lässt künftig immer samstags einen prominenten Gastautor zu Wort kommen. Heute äußert sich Ex-Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) zum Ukraine-Krieg.

Zuversichtlich: Margret Mergen hofft, den Haushalt 2022/2023 noch auf den Weg zu bringen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (BNN) – Acht Wochen nach der OB-Wahl sucht Margret Mergen noch nach Erklärungen, warum es nicht für die zweite Amtszeit reichte. Ein Ziel hat sie noch: den Doppelhaushalt verabschieden.

Alina K. ist schockiert. Vor einigen Tagen entdeckte die Ukrainerin das pro-russische Symbol „Z“ auf der Motorhaube ihres Autos. Unbekannte haben es in den Lack geritzt. Foto: Karoline Scharfe/BNN
Top

Baden-Baden (BNN) – Vor knapp zwei Monaten floh Alina K. vor den russischen Angriffen aus der Ukraine nach Baden-Baden. Dort haben jetzt Unbekannte ein „Z“ in ihr Auto geritzt.

Verbandskästen gesucht: Matthias Steiner hat die Tonne zu einer blau-gelben Sammelbox umfunktioniert. Foto: Christiane Krause-Dimmock
Top

Baden-Baden (agdp) – Nicht alles, was in die Tonne kommt, ist Abfall. Matthias Steiner sammelt in der Sophienstraße in Baden-Baden in einer Mülltonne für die Kriegsopfer in der Ukraine.mehr...

In Sicherheit: Fast täglich kommen Menschen aus der Ukraine in Deutschland an. Im Landkreis Rastatt sind derzeit rund 2.200 Ukraine-Flüchtlinge gemeldet. Foto: Stefan Puchner/dpa
Top

Rastatt (for) – Der Landkreis Rastatt arbeitet mit Hochdruck daran, Plätze für Menschen aus der Ukraine zu schaffen und parallel dazu Flüchtlinge aus anderen Regionen der Welt unterzubringen.mehr...

Aufnahmestopp: Die Rastatter Tafel nimmt vorerst niemanden mehr auf. Auch Hartz-IV-Empfänger wie Ewald Schmidt sind auf das Angebot der Tafel angewiesen. Foto: Hans-Jürgen Collet/BNN
Top

Rastatt (BNN) – Die Inflation und der Ukraine-Krieg verschärfen die Situation von Hartz-IV-Empfängern. Ein Rastatter erzählt, wie er mit 449 Euro im Monat über die Runden kommt.

Eine Absenkung der Wassertemperaturen um zwei Grad schließt Rotherma-Geschäftsführer Jörg Zimmer nicht nur im Saunapark kategorisch aus. Foto: pr
Top

Gaggenau/Gernsbach (kos) – Schwimmbadfreunde müssen im Murgtal wohl keine sibirische Kälte in Bezug auf die Wassertemperaturen fürchten. Überall soll diese bleiben, wie sie war.

Gut Holz: Weil Gas und Öl viel teurer geworden sind, setzen immer mehr Menschen in der Region auf Brennholz. Foto: Martin Schutt/dpa
Top

Ettlingen/Bühl/Bad Herrenalb (BNN) – Förster, Holzhändler, Ofenbauer und Sägenhersteller berichten seit dem russischen Angriff auf die Ukraine von einer stark gestiegenen Nachfrage nach Brennholz.

Gute Aussichten: Das Kalush Orchestra hat mit dem folkloristisch angehauchten Electro-Pop-Song „Stefania“ gute Chancen auf einen Sieg in Italien – nicht nur aus Gründen der Solidarität. Foto: Maxim Fresenko/dpa
Top

Turin (ist) – Ein bisschen Frieden? 40 Jahre nach Nicoles Erfolg beim Eurovision Song Contest findet eben dieser in Zeiten des Krieges statt. Was von den Liedern und der Abstimmung zu erwarten ist:mehr...

Kistenweise Hilfsgüter: Hausmeister Georg Leonhardt (Mitte) sichtet mit Realschulrektor Frederik Rittler (links) und Koordinator Manfred Lutz die eingegangenen Spenden. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Durmersheim (BNN) – Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzt die Realschule Durmersheim. Sie sammelt für einen Hilfstransport ins ukrainische Heimatdorf von Hausmeister Georg Leonhardt.

„Viele leisten trotz allem einen stillen Widerstand“: Die Moskauer Menschenrechtlerin Irina Schtscherbakova.      Foto: Emile Alain Ducke/dpa
Top

Stuttgart (kli) – Irina Scherbakova erhält am Samstag in Stuttgart den Theodor-Heuss-Preis. Die Würdigung der russischen Menschenrechtlerin ist als eine Ermutigung für die Entkräfteten gedacht.

Prominente Erstunterzeichner des Offenen Briefs sind unter anderem der Liedermacher Reinhard Mey und der Schriftsteller Martin Walser. Foto: Gerald Matzka/Ulf Mauder/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Die Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine wird derzeit mit viel Pro-und-Contra-Vehemenz geführt. Dabei werden Gräben vertieft statt Gespräche begünstigt.mehr...

Ein ukrainischer Mitarbeiter hat eine Wutrede gegen den russischen Angriffskrieg sowie teilweise auch pauschal gegen Russen als Video im Internet veröffentlicht. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (red) – Vor Gericht streitet ein ehemaliger Mitarbeiter des Baden-Badener Restaurants Rizzi gegen seine Kündigung - er hatte sich abfällig über Russen geäußert

Ein Traum geht in Erfüllung: Seit Längerem wollen Irene und Richard Merkel Deutschland mit dem Wohnmobil umrunden. Jetzt machen sie sich auf den Weg. Foto: Richard Merkel
Top

Gaggenau (kos) – Irene und Richard Merkel aus Gaggenau entdecken die Republik auf einer Rundreise. Diese „Grenzerfahrungen“ nutzen sie als Spendenreise, um für die Krebsforschung Geld zu sammeln.mehr...

Voller Mitgefühl für die Ukraine: Der Dalai Lama betet für ein Ende des Krieges und ruft die Menschen dazu auf, sich als „Brüder und Schwestern“ zu betrachten, nicht als Feinde. Foto: Ashwini Bhatia / dpa
Top

Karlsruhe( BNN) – Moral scheitert gegen Machtkalkül: UN-Chef Antonio Guterres und weltweit respektierte Ikonen wie Papst und Dalai Lama konnten bislang das Blutvergießen in der Ukraine nicht beenden.mehr...

Praktische Hilfe: Berufsschullehrer in der ukrainischen Großstadt Winnyzja fertigen Holzbänke für Luftschutzräume.     Foto: Eberhard-Schöck-Stiftung
Top

Baden-Baden (kli) – Die Eberhard-Schöck-Siftung in Baden-Baden fördert(e) Projekte in Russland und der Ukraine. Der Krieg hat alles verändert. Für die Beteiligten ist das ein emotionaler Balanceakt. mehr...

Ab in den Ofen: Patrick Dietsche schiebt in seiner Bäckerei in Rastatt Backwaren in den Backofen. Die Brezel kostet beim ihm seit vergangener Woche ein Euro. Foto: Hans-Jürgen Collet/BNN
Top

Rastatt (BNN) – Die Leckereien bei den Bäckern in der Region werden teurer: Die Brezel hat die Schallgrenze von einem Euro gerissen. Warum die Bäcker an der Preisschraube drehen, hat viele Gründe.

Er ist der Chef und pflegt seinen eigenen Stil: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) leitet eine Kabinettssitzung im Kanzleramt. Foto: John Macdougall/AFP
Top

Berlin (BNN) – Olaf Scholz versprach Führungsstärke. Im Streit um Waffenlieferungen an die Ukraine ist davon nichts zu merken. In Krisen muss anders kommuniziert werden, so ein Politikwissenschaftler

Aufgefüllt: Der Umbau des 50-Meter-Beckens zum Mehrzweckbecken soll Mitte Mai abgeschlossen sein. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (sawe) – Im Rastatter Freibad Natura beginnt am 26. Mai die Freibadesaison. Derzeit präsentiert sich die Freizeiteinrichtung am Schwalbenrain allerdings noch als große Baustelle.

Hoher Anstieg – oder doch eher Rückgang? In einer internen Datenbank wird der Gasabsatz erfasst. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Top

Baden-Baden (sga) – Durch den Krieg in der Ukraine setzen sich Menschen mehr damit auseinander, woher ihr Gas kommt. Und auch auf den Verbrauch wird eher geachtet.

Produkt zurzeit nicht verfügbar: Auch im Elsass herrscht in vielen Einkaufsregalen gähnende Leere. Foto: Anne-Rose Gangl
Top

Seltz/Roeschwoog (ar) – Die günstigen Sprit- und Lebensmittelpreise locken Einkaufstouristen ins Nachbarland Frankreich. Nicht nur Mehl und Speiseöl stehen auf dem Einkaufszettel.

Brennende Kerzen für den Frieden: In der Baden-Badener Christi-Verklärungs-Gemeinde wird für das Ende des Kriegs gebetet.      Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – In den Ukraine-Krieg werden auch die Religionen mit hineingezogen. In den russisch-orthodoxen Gemeinden in Baden-Baden versucht man, das Thema draußen zu halten. Gelingt das?

Mangelware: Die Reihen im Öl-Regal sind ausgedünnt. Supermärkte wie hier in Rastatt beschränken die Ausgabe der Stückzahlen an Kunden. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt – Auch die Gastronomie in der Region sorgt sich um den Speiseölnachschub. Die Wirte müssen derzeit mit Lieferengpässen und deutlich gestiegenen Preisen zurechtkommen.

Völlig „blank“: Die Bundeswehr ist schlecht ausgerüstet und wurde zudem in der Pandemie zu sehr für Amtshilfe in den Gesundheitsämtern beansprucht. Foto: Philipp Schulze/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Die Gemeinde Königsbronn bei Heidenheim beheimatet jährlich eine der wichtigsten Sicherheitskonferenzen Deutschlands. Sie wurde diesmal durch eine emotionale Diskussion geprägt.

Internationale Schicksalsgemeinschaft: Der Schwarzwälder Puppenkünstler Andy Kurrus (zweiter von rechts) hat in seinem Haus die Ukrainerin Tatjana Kovaltschuk (links) und deren Tochter Nastja aufgenommen. Mit dem Franzosen Fabien Moretti veranstaltet das Trio eine Puppen-Benefizgala in Gengenbach. Foto: Alexei Makartsev/BNN
Top

Gengenbach (BNN) – Auf der Flucht vor russischen Angriffen finden die Ehefrau und Tochter eines ukrainischen Puppenspielers ein neues Zuhause in Gengenbach. Jetzt ist eine Benefiz-Puppengala geplant.

Das World Wide Web ist in Gefahr: Russland hat offenbar die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen, um ein eigenes, staatlich kontrolliertes „Runet“ zu starten. Foto: Jens Büttner/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Das Modell „Eine Welt, ein Internet“ garantiert mit einigen Ausnahmen einen weltweit freien Informationsfluss. Im Ukraine-Krieg kapselt sich allerdings Russland zunehmend ab.mehr...

Es kann losgehen: Die Fahnen, die für die Osterfestspiele werben, flattern schon längst im Wind. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (cl) – Das Französisch-belgische Regieduo Leiser/Caurier äußert sich im BT über den tragischen Tschaikowsky und seine Oper „Pique Dame“. Diese steht im Zentrum der Osterfestspiele.

Wandel bei der Energiefrage: Unter dem Eindruck drohender Engpässe plädiert die Mehrheit der Baden-Württemberger für eine Verlängerung der Laufzeiten von Neckarwestheim II. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Karlsruhe (BT/BNN) – Der Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiepreise haben Spuren bei der baden-württembergischen Bevölkerung hinterlassen. Ihr Zukunftsoptimismus ist zutiefst erschüttert.

Erika Becker. Foto: Rake Hora
Top

Karlsruhe (BNN) – Russlands Krieg in der Ukraine hat eine Debatte um russische Gaslieferungen entfacht. Viele fordern einen Lieferstopp. Zwei unserer Redakteure liefern dazu ein Pro und Contra.

Eingangsbereich des Baden-Badener Edelrestaurants Rizzi: Der Sturm der Empörung soll sich endlich wieder beruhigen. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Reue oder Schadensbegrenzung? Die Betreiber des Restaurants Rizzi wollen sich mit dem gefeuerten Barmann aus der Ukraine gütlich einigen. Dessen Anwalt hat Klage eingereicht.

Lücken in den Regalen: Wie hier im Nahkauf in Gernsbach ist das Sortiment vielerorts ausgedünnt. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach (vgk) – In vielen Lebensmittelgeschäften im Murgtal sind Öl und einige andere Produkte Mangelware: BT-Mitarbeiterin Veronika Gareus-Kugel wagt einen Selbstversuch.

Der Konflikt brodelt weiter: Das bekannte Baden-Badener Restaurant Rizzi hat im Streit mit seinem entlassenen ukrainischen Mitarbeiter einige Fehler eingestanden, während Igor G. und seine Ehefrau Hetze und Diskriminierung beklagen. Foto: Ulli Deck / dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Nach dem Streit um die Entlassung des Ukrainers Igor G. wegen antirussischer Äußerungen will das Baden-Badener Restaurant Rizzi auf den früheren Mitarbeiter zukommen.

Beliebter Treffpunkt: Der Abenteuerspielplatz beim Hotel Froschbächel zieht die Kinder der ukrainischen Flüchtlingsfamilien magisch an. Dort treffen sie immer wieder deutsche Spielkameraden. Die Sprache ist keine Barriere. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Selbst in Sicherheit – aber Angst um die Familie: Mütter und ihre Kinder aus der Ukraine sind auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine. In Bühl kommen sie im Hotel Froschbächel unter.

Baden-Baden (up) – Im Weinbrennersaal hat am Samstagabend ein Benefizkonzert für die Kriegsopfer in der Ukraine stattgefunden. Von dem Erlös des Events sollen Medikamente beschaffen werden.