Tod im Schatten der Oberbaumbrücke
Berlin (fk) – Nichts erinnert heute in Berlin-Mitte mehr daran, dass unterhalb der Oberbaumbrücke mehrere kleine Jungen beim Spielen in der Spree ertrinken, weil niemand sich traut, sie zu retten.

© dpa
Weil die Spree einst zur DDR gehörte und gleichzeitig Grenzgebiet war, mussten unterhalb der Oberbaumbrücke mehrere kleine Jungen ertrinken. Aus Angst vor Grenzern half ihnen keiner.
Wo Ideologien aufeinanderprallen, ist die Wahrheit oft das erste Opfer, das zweite sind unschuldige Menschen. In einer besonderen Tragik deutlich wird dies an der Oberbaumbrücke in Berlin-Mitte. 40 Jahre lang war sie ein Bauwerk zwischen zwei Staaten, überspannte die Spree und Verband die BRD mit der DDR. BT-Redakteur Florian Krekel hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit dem Thema befasst. Im Rahmen des Throwback Thursday, einer Reihe des BT-Instagram-Teams, haben wir den Artikel aus dem Archiv gekramt:
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.