Alle Artikel zum Thema: Theater

Theater
Appell an die Vorsicht: Während einige Theater noch an der Maskenpflicht festhalten, bauen andere auf die Vernunft ihrer Gäste. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Zwischen Lust und Vernunft: Die wenigsten Kultureinrichtungen nehmen Abschied von der Maske, obwohl sie dürften.

Es kann losgehen: Die Fahnen, die für die Osterfestspiele werben, flattern schon längst im Wind. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (cl) – Das Französisch-belgische Regieduo Leiser/Caurier äußert sich im BT über den tragischen Tschaikowsky und seine Oper „Pique Dame“. Diese steht im Zentrum der Osterfestspiele.

Faszinierender Start: Puppenspielerin Antje König vom Hermannhoftheater inszeniert Goethes Faust. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach (vgk) – Zum Auftakt der 33. Puppentheaterwoche erlebten die Zuschauer am Samstag ein perfektes Zusammenspiel von Licht, Musik, Schau- und Puppenspiel in der Stadthalle.

Es sollte ein besonderer Abend werden: Entertainer Tony Marshall (Mitte) wollte mit seinen Söhnen Pascal (links) und Mark „Lieder seines Lebens“ singen. Das Konzert fällt aus. weil der Sänger positiv getestet wurde. Foto: Steven Haberland
Top

Baden-Baden (kam) – Mit seinen Söhnen Marc und Pascal wollte Tony Marshall in Baden-Baden „Lieder seines Lebens“ singen. Daraus wird nichts: Der Sänger ist erneut positiv auf Corona getestet worden.mehr...

Gernsbach (ham) – Doppelter Abschied: Nach der Puppentheaterwoche kündigt Frieder Kräuter auch das Ende seines Gugelhupf-Theaters an. Im Herbst will der 69-Jährige die Fäden aus den Händen legen.

Künstler und Publikum auf Tuchfühlung: Die Organisatoren sind optimistisch, dass es die Infektionslage Ende Mai zulässt, die Gruppen an offenen Spielorten auftreten zu lassen, wie sie charakteristisch für das tête-à-tête sind. Foto: Max Hartmann
Top

Rastatt (sie) – Die Stadtverwaltung ist zuversichtlich, dass das Straßentheaterfestival tête-à-tête wie geplant vom 24. bis zum 29. Mai über die große Bühne der Rastatter Innenstadt gehen kann. mehr...

Freut sich auf die Händel-Festspiele: Ulrich Peters, Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, vor einer Büste des Barock-Komponisten, dessen Musikdrama „Hercules“ die Festspiele 2022 eröffnet. Foto: Uli Deck/Artis
Top

Karlsruhe (BNN) – Ulrich Peters, Intendant am Badischen Staatstheater Karlsruhe, spricht im Interview über die Corona-Herausforderungen, Zukunftspläne und den Sinn der Händel-Festspiele.

Stück mit Abstand: Am Theater Baden-Baden steht am Samstag „Die Suche nach dem verlorenen Musical“ auf dem Spielplan.  Foto: Jochen Klenk
Top

Baden-Baden (cl) – Irgendwie spielfähig bleiben, lautet momentan die Devise an den Theatern in der Region. Mit der Omikron-Welle häufen sich Absagen wegen Corona-Fällen. Gibt es Notfallpläne?

Künstliche Welt als Teil der Geschichte: In „Der goldne Topf“ geht es um die Flucht in Fantasiewelten, am Theater Baden-Baden inszeniert mit VR-Technik. Foto: Jochen Klenk
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Bühne erweitert sich ins Digitale: Schon vor den Theaterschließungen wegen Corona haben Aufführungen mit „Virtual Reality“ experimentiert - ein Trend, der sich verstärkt hat.

Alter Kauz auf Freiersfüßen: Don Pasquale (Tiziano Bracci, links) mit Nebenbuhler Ernesto (Eleazar Rodriguez) im amüsanten Komplott auf der Staatstheaterbühne, dabei prallt Bürgerlichkeit auf Anarchie.  Foto: Felix Grünschloss/Staatstheater
Top

Karlsruhe (BT) – Wenn er Viagra braucht und sie einen Joint, hat das Liebesglück einen Haken. Valentin Schwarz erzählt die Geschichte des ungleichen Paares in „Don Pasquale“ am Staatstheater.

„Hier beginnt der Reichtum des Probierens“: Regisseur Valentin Schwarz entwickelt seine Inszenierungen immer auch abhängig von den Darstellern. Foto: Uli Deck/Artis
Top

Bayreuth (BNN) – Der Bayreuther „Ring“-Regisseur Valentin Schwarz spricht im Gespräch mit dieser Zeitung über seinen Karlsruher „Don Pasquale“

Eingespieltes Team: Seit September 2012 stehen Mattes Herre (links) als Mephisto und Sebastian Mirow als Faust immer wieder in Goethes Klassiker auf der Bühne des Theaters Baden-Baden. Nun steht die letzte Wiederaufnahme an. Foto: Jochen Klenk
Top

Baden-Baden (BNN) – m Theater Baden-Baden geht Goethes „Faust“ ins zehnte Jahr. Die Hauptdarsteller Sebastian Mirow und Mattes Herre erklären, warum sie das Stück immer noch mit Begeisterung spielen.

Freuen sich auf die Schüler: Birga Ipsen und Isabell Dachsteiner (rechts). Foto: Sarah Gallenberger
Top

Baden-Baden (sga) – Die Veranstaltungsreihe „Fit fürs Abi“ findet dieses Jahr zum 13. Mal im Theater Baden-Baden statt. Dabei geht es laut den Verantwortlichen auch um die Emotionalität der Stücke.

In der „Comedie-française“ in Paris ist Molière mit einer Büste stets präsent: Im deutschsprachigen Theater wird der Jubilar coronabedingt nur teilweise aufgeführt.  Foto: Bertrand Guay/AFP
Top

Baden-Baden (cl) – Bühnenreif oder reif fürs Museum? Der 400. Geburtstag des französischen Komödiendichters Molière jährt sich am heutigen Samstag. Das BT fragt nach, wie modern der Klassiker ist.

Schummriges Licht, einen Barhocker und seine Gitarre: Mehr braucht Michael Fitz nicht auf der Bühne. Foto:Susie Knoll
Top

Der Schauspieler und Liedermacher widmet sich in seinem neuen Programm „Da Mo“ den seelischen Tiefen seiner Gattung. Am 20. Januar tritt er in der Rastatter Reithalle auf.

Auch ohne Pappe wieder erlaubt: Wie das „Papplikum“ hier im Karlsruher Kohi dürfen Besucher in Konzerten seit den verschärften Regeln wieder dicht an dicht sitzen, solange nicht mehr als 50 Prozent und maximal 500 im Saal sind. Foto: Gustavo Alàbiso/Kohi
Top

Karlsruhe (ist) – Zwar gibt es im Konzertsaal strikte Einlasskontrollen und Maskenpflicht, aber keine Garantie mehr auf Abstand. Vom Spagat der Veranstalter zwischen Kunstgenuss und Sicherheitsgefühl

Attraktives Bühnenbild: Das Theater hat für die Inszenierung von „Harold und Maude“ eine aufwändig gefertigte Kulisse produzieren lassen. Bislang übernehmen die Werkstätten des SWR den Deko-Bau.  Foto: Jochen Klenk
Top

Baden-Baden (BNN) – Die angekündigte Schließung der Werkstätten des SWR trifft die städtische Bühne in Baden-Baden hart. Auch die Zukunft des Fundus ist derzeit noch ungewiss.

Ein Fest für Augen und Ohren: Mit einem vor Spielwitz nur so sprühenden Ensemble, süffig pointierten Klängen und einer prunkvollen Kulisse mit erotischem Flair begeistert diese Inszenierung. Foto: Felix Grünschloß
Top

Karlsruhe (ISt) – Süffig, schmissig und alle klatschen mit: Regisseurin Alexandra Frankmann macht mit einer kurzweiligen „Gräfin Mariza“ in Karlsruhe klar, warum Operetten einst der Knüller waren.

Die britische Erfolgsautorin Joanne K. Rowling. Foto: Evan Agostini/dpa
Top

Hamburg (dpa) – Die Autorin Joanne K. Rowling hat mit ihren „Harry Potter“-Büchern die Leser begeistert. Nun kommt ihr letztes, als Theaterstück geschriebenes Potter-Buch in Hamburg auf die Bühne.

Regisseur Thomas Höhne (links) und Schauspieler Oliver Jacobs im Bühnenbild. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Freundschaft und Zusammenhalt stehen im Fokus des Weihnachtsmärchens am Theater Baden-Baden. Thomas Höhne inszeniert „Die Bremer Stadtmusikanten“ – mit Querverweisen zur Pandemie.

Spektakel in der Alten Turnhalle: Um hier Theater erleben zu können, muss man geimpft oder genesen sein und eine Maske tragen. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Gaggenau (BNN) – Unbeschwerte Konzerte und Theateraufführungen gehören wieder der Vergangenheit an. Die Corona-Alarmstufe zwingt Veranstalter im Murgtal, erneut strengere Maßnahmen einzuführen.

Gaggenau (refra) – An drei ausverkauften Abendvorstellungen präsentierte die Theatergruppe der Schule für Musik und darstellende Kunst einen besonderen Einblick in die Bühnenwelt.

Das Festspielhaus Baden-Baden wird zunächst weiter auf 3G setzen, schließt eine 2G-Regelung in Zukunft aber nicht aus. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (rud) – Veranstalter in Baden-Württemberg können zwischen 2-G- und 3-G-Regel entscheiden. Das Festspielhaus und das Theater in Baden-Baden setzen vorerst noch auf die 3-G-Regel.

Gernsbach (ueb) – Schauspielerin Andrea Trude begeistert mit ihren komödiantischen Miniaturen das Publikum im Theater „Alte Turnhalle“ in Hilpertsau. Am Samstag war Premiere ihres neuen Programms.

Bühl (urs) – Nichts verlernt haben in der Corona-Zwangspause „Hannes und der Bürgermeister“: Endlich durften die beiden auch wieder in Bühl auftreten und begeisterten dort in gewohnter Manier.

Gernsbach (vgk) – Ein glücklicher Theaterchef konnte am Ende der Vorstellung vor sein Publikum treten. Glücklich, dass die coronabedingte Zwangspause beendet ist und wieder gespielt werden darf.

Bereiten die „Konferenz der Tiere“ vor (von links): Soojin Oh, Johanna Steinfelder und Isabell Dachsteiner.  Foto: Ulrich Philipp
Top

Baden-Baden (up) – Eine silberne Haifischflosse als Hut, ein Rucksack als Schneckenhaus: Das Theater präsentiert eine ganz eigene Bühnenversion des Romans „Die Konferenz der Tiere“.

Bewegender Moment: „Für mich soll’s rote Rosen regnen“, singt Rosalinde Renn beim Musicalabend des Theaters Baden-Baden als Hildegard Knef.  Foto: Jochen Klenk/TBB
Top

Baden-Baden (BT) – Menschen hinter den Kulissen machen Show: Theater Baden-Baden begeistert mit der unterhaltsamen Revue „Die Suche nach dem verlorenen Musical“ von Ingmar Otto und Michael Laricchia.

Gernsbach (ueb) – Die Flyer sind gedruckt, die Plakate liegen bereit: Endlich kann Thomas Höhne konkrete Starttermine für die Öffnung seines Theaters, der Alten Turnhalle in Hilpertsau, verkünden.