Testen, Schnelltesten, Freitesten
Stuttgart (bjhw) – Die Landespolitik diskutiert aktuell über Wege, wie Corona-Lockerungen möglich werden könnten.

© dpa-mag
Schnelltests werden in Deutschland derzeit nur von Fachpersonal durchgeführt. Foto: Sven Hoppe/dpa
Der Druck, neue Corona-Lockerungen in den Blick zu nehmen, wächst, weil die Zahl der Neuinfektionen sinkt. Justizminister Guido Wolf (CDU) sieht, um Niederlagen vor Gericht zu vermeiden, einen „erhöhten Begründungsbedarf“ dafür, ob die derzeit geltenden Maßnahmen „in voller Stärke und in ihrer Breite weitergeführt werden können“.
Innenminister Thomas Strobl (CDU) wiederum verlangt nach „Tests, Tests, Tests, so umfassend und regelmäßig wie möglich“. Tatsächlich haben andere EU-Länder damit bereits gute Erfahrungen auf dem vorsichtigen Weg aus dem Lockdown gemacht. Die Sonderzulassung des zuständigen Bundesamts für Arzneimittel und Medizinprodukte steht für die Bundesrepublik jedoch noch aus.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.