Alle Artikel zum Thema: Technik, Verkehr

Technik, Verkehr
Einladend breit: Die Einfahrt auf der K3714 (Bischweierer Straße) nach Rauental. Anwohner klagen über Tempoüberschreitungen und fürchten künftig noch mehr Verkehr. Foto: Daniel Melcher/BT
Top

Rastatt (dm) – Anwohner der Bischweierer Straße in Rauental sehen sich im Zuge der Verkehrsberuhigung der Hauptstraße benachteiligt. Einige haben sich nun zusammengeschlossen und fordern Maßnahmen.

Blitzer-Duo: Zwei Wochen waren die beiden Enforcement-Trailer auf der B500 beim Helbingfelsen im Einsatz. Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (BNN) – Auch Biker bleiben nicht verschont: Ein neues Verfahren mit gekoppelten Messgeräten auf der Schwarzwaldhochstraße erfasst das Kennzeichen von Motorrädern, die zu schnell fahren.mehr...

Malsch (BT) – Ein schwerer Unfall ereignete sich am späten Samstagabend auf der A5 bei Malsch in Fahrtrichtung Basel. Die Autobahn musste voll gesperrt werden.mehr...

Ausblick in Gefahr? Christian Anselm fürchtet, dass die Windräder, die in der Nähe gebaut werden könnten, krank machen und den Wert seines Hauses senken. Foto: Yvonne Hauptmann
Top

Muggensturm (yd) – Bei Anwohnern des Baugebiets „Neugraben“ in Muggensturm, einst als „Filetstück“ angepriesen, regt sich Unmut: Sie fürchten wegen geplanter Windräder um ihre Gesundheit.

Viel Handlungsbedarf: Beim Fußverkehrs-Check rückt auch die Situation zwischen Bernhardus- und Hindenburgplatz (im Bild die Lange Straße) in den Blickpunkt.  Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Parkende Autos, Poller und lange Wartezeiten an den Ampeln: Für Fußgänger und Radfahrer gibt es in der Kurstadt viele Hindernisse. Die Verwaltung will nun für Abhilfe sorgen.mehr...

Rauschgift oder Banknoten im Fahrzeug versteckt? Der Spürhund von Tamara Zickenrott unterstützt die Kontrolle mit seiner feinen Nase. Foto: Nadine Fissl
Top

Iffezheim (naf) – Am bundesweiten Aktionstag „sicher.mobil.leben“ kontrollierten Beamte des Polizeipräsidiums Offenburg am Grenzübergang in Iffezheim. Im Blick war dabei die Fahrtüchtigkeit.mehr...

Dauerzustand: In der Rheinstraße 28 ist aktuell nur ein riesiger Schuttberg zu sehen, der laut Stadtverwaltung aber in den kommenden Wochen abgetragen wird.  Foto: Sarah Gallenberger
Top

Baden-Baden (sga) – Eine Dauerbaustelle in der Rheinstraße sorgt für Ärger. Aktuell ist dort nur ein riesiger Schuttberg zu sehen, der laut Stadtverwaltung aber in Bälde abgetragen wird.

Die Einsatzkräfte konnten die Flammen, die den Motorraum des Autos erfasst hatten, schnell löschen. Foto: Michael Bracht
Top

Gaggenau (fmb) – Auf der B462 in Gaggenau hat am Samstagnachmittag ein Auto Feuer gefangen. Die Flammen breiteten sich im Motorraum aus. Alle Insassen konnten sich retten. mehr...

Geschlossen: Seit Sommer 2021 kann die Yburg nicht mehr betreten werden. Nun zeichnet sich eine Lösung ab. Foto: Bernhard Margull/Archiv
Top

Baden-Baden (nof) – Es ist eine Lösung in Sicht: Das Ministerium hat die Finanzierung für die Sanierung der Yburg hoch über Baden-Baden zugesichert. Eine Interimsbewirtung könnte möglich sein.

Das Ende eines Bündels Glasfaserkabel ist auf einer Baustelle zu sehen: In Baden-Württemberg haben Stand Mitte 2021 nur 7,4 Prozent der Haushalte einen solchen Premium-Anschluss. Foto: Matthias Rietschel/dpa
Top

Karlsruhe/Stuttgart (BNN) – Baden-Württemberg liegt beim Glasfaserausbau dem drittletzten Platz. Fehlende Innovationsbereitschaft von Hausbesitzern ist nicht der ausschlaggebende Grund dafür.

Hubschrauber, so weit das Auge reicht: Wartungsdocks für 13 Hubschrauber und zwei Learjets hält die DRF Luftrettung am Baden-Airpark vor. Foto: Sarah Reith
Top

Rheinmünster (sre) – Am Ende geht es stets um ein Menschenleben: Die DRF Luftrettung unterhält deshalb am Baden-Airpark eine eigene Werft. Dort werden Hubschrauber für ihre Notfalleinsätze gewartet.

Elf Jahre, 160.000 Kilometer: Der Kommandowagen der Bühler Freiwilligen Feuerwehr hat einiges auf dem Buckel. Für das gewünschte Nachfolgefahrzeug versagte der Gemeinderat jetzt zunächst die Zustimmung. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (BNN) – Der Wunsch nach einem neuen Kommandowagen für die Freiwillige Feuerwehr Bühl bleibt vorerst unerfüllt: Die knappe Mehrheit des Gemeinderats will nämlich vor dem Kauf mehr Informationen.mehr...

Nicht nur runterdrehen hilft: Auch eine gedämmte Kellerdecke und ein kleinerer Duschkopf tragen zum Energiesparen bei. Symbolfoto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Die Lage am Gasmarkt ist schwierig – auch Energiesparen hilft. Und ein Blick in den Heizungskeller, wenn es jetzt wärmer wird, rät der Chef der Energieagentur, Volker Kienzlen. mehr...

Wenig Aufenthaltsqualität: Der Zustand an der Hauptstraße Rauental soll grundlegend verändert werden. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Die Stadt Rastatt plant die Sanierung, Umgestaltung und Beruhigung der Hauptstraße in Rauental für knapp zweieinhalb Millionen Euro. Dies wird das Gesicht der Ortsmitte verändern.mehr...

Ab 20 Uhr gesperrt: Die Zufahrt zu den Kundenparkplätzen der Hauptpost in der Bühler Eisenbahnstraße wird zur nächtlichen Stunde mit einem Seil abgeriegelt. Foto: Andreas Bühler
Top

Bühl (BNN) – Nächtliche Störungen an der Bühler Hauptpoststelle sorgen für Ärger. Die Konsequenz: Der Parkplatz in der Eisenbahnstraße wird ab 20 Uhr und manchmal auch am Wochenende gesperrt.

Am Funktisch: Bühls Feuerwehrkommandant Günter Dußmann (links) und Funkausbilder Reiner Jägel in der Zentrale. Der Funktisch im Bühler Feuerwehrhaus wird zuerst umgerüstet.  Foto: Jörg Seiler
Top

Bühl (BNN) – Sprechen auf Knopfdruck ist in Bälde vorbei: Die Feuerwehr Bühl rüstet noch in diesem Jahr auf Digitalfunk um. Die Technik kann einiges mehr, hat allerdings auch Schwächen.

Gaggenau (ham) – Die Versteigerungen von Fundsachen in der Gaggenauer Jahnhalle gehen verloren – stattdessen verhökert das Bürgerbüro diese künftig online über ihre Webseite.

Im Visier: Drei Kameras am Leopoldsplatz sollen Falschfahrer aufspüren. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Am Leopoldsplatz in Baden-Baden sollen Kameras den Verkehr überwachen, um Falschfahrer aufzuspüren. Aktiviert ist aber noch nichts – beim Datenschutz sind noch Fragen offen.

Neues Zeitalter: Die Gemeinde Bühlertal verspricht sich mit dem neuen Infoportal auch mehr Bürgerbeteiligung. Foto: Gemeinde Bühlertal
Top

Bühlertal (fvo) – Auch in Bühlertal ist nun auch das papierlose Zeitalter gestartet: Die Gemeinde stellt auf das Ratsinformationssystem um, das schon in einigen anderen Kommunen eingesetzt wird.

Sowohl ober- als auch unterirdisch möglich. Entweder das Kennzeichen wird in den Parkgaragen von einer Kamera erfasst, oder der Gemeindevollzugsdienst scannt die Nummernschilder auf Kurzparkplätzen selbst. Foto: Sarah Gallenberger
Top

Baden-Baden (sga) – Ab sofort kann auch digital geparkt werden. Somit ist das Ziehen eines Tickets nicht mehr nötig: Die Kennzeichen werden von einer Kamera erfasst, dann wird abgerechnet.mehr...

Dienstliche Überfahrt: Die Wasserschutzpolizei bringt die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, sitzend links) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, rechts) zum Ausflugsschiff, das auf dem Rhein entführt wurde. Foto: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kost
Top

Köln (dpa) – Ein früherer Lehrer fordert Gerechtigkeit und greift zu drastischen Methoden. Was als schöner Schiffsausflug geplant war, wird im neuen „Tatort“ für die Passagiere zum Alptraum. mehr...

Betten und Herde für die neuen Bewohner des Martha-Jäger-Hauses: Aktive des THW und der Feuerwehr packen an. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Das Martha-Jäger-Haus erfüllt kurzfristig einen neuen Zweck: als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge. Das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr bereiten seit Freitag 55 Zimmer vor

Mehr als 100 Beamte des Polizeipräsidiums Offenburg nahmen am Donnerstag Autofahrer unter die Lupe, oder wie hier ins Visier eines Handlaser-Messgeräts. Foto: Ralf J. Kraft
Top

Baden-Baden (BT) – Die angekündigte Aktion überraschte wohl doch einige Verkehrsteilnehmer. Bei zahlreichen Kontrollen kam die Polizei in Mittelbaden etlichen Verkehrssündern auf die Schliche.mehr...

Baden-Baden (BT) – Weil er sich einer Polizeikontrolle entziehen wollte, hat ein junger Rollerfahrer auf seiner Flucht im Baden-Badener Stadtteil Oos einen Unfall gebaut und ist danach geflüchtet.mehr...

Kostet dreimal so viel wie ein Verbrenner: Ein E-Lkw. Foto: Uli Deck
Top

Stuttgart/Gaggenau (tas) – Die Geschäfte bei Daimler Truck laufen: Konzernchef Daum spricht bei von vollen Auftragsbüchern. Die Lieferschwierigkeiten bleiben jedoch ein Problem.mehr...

Schnelle Hilfe: Der 67-jährige Motorradfahrer wird mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Symbolfoto: Jan-Philipp Strobel/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Ein Motorradfahrer ist am Mittwochnachmittag auf der L78 bei Müllenbach gestürzt. Er zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Hubschrauber in eine Klinik gebracht.mehr...

Eineinhalb Stunden lang war die A5 in Richtung Norden am Dienstagmittag gesperrt. Foto: Stefan Puchner/Archiv
Top

Rastatt/Baden-Baden (BT) – Nach einem Verkehrsunfall auf der A5 zwischen Baden-Baden und Rastatt staut sich der Verkehr am Dienstagnachmittag auf einer Länge von rund vier Kilometern.mehr...

Volle Kraft: Das Biomasse-Heizkraftwerk auf dem Airpark produziert 42.000 Megawattstunden grünen Strom, der zur Wasserstoffproduktion eingesetzt werden soll. Martin Schnatterbeck wirft einen Blick auf das rund laufende Kraftwerk. Foto: Andreas Bühler
Top

Rheinmünster (BNN) – Das Unternehmen Baden-Airpark Energie setzt auf eine neue Technologie: In Söllingen wird aus Biomasse grüner Strom hergestellt. Jetzt soll damit Wasserstoff produziert werden.

Genervte Nachbarschaft: Die Anwohner der Baldenaustraße klagen über Verkehrslärm. Sauer stößt ihnen auf, dass ein Gutachten zu dem Thema ihren Straßenabschnitt ausgespart und stattdessen die benachbarte Richard-Strauß-Straße untersucht hat.Foto: Holger Siebnich
Top

Rastatt (sie) – Für den Lärmaktionsplan wurden viele Straßen in Rastatt untersucht. Die Baldenaustraße nicht, dafür eine sehr viel kleinere Nachbarstraße - wo OB Hans Jürgen Pütsch wohnt.