Tabuthema HIV: Aufklärung für Migranten
Stuttgart (nad) – Die Aidshilfe Baden-Württemberg macht sich mit ihrem Projekt Salam zur Aufgabe, Migranten in ihrer Muttersprache über HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten aufzuklären.

© picture alliance/dpa
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember ruft zu Solidarität mit HIV-Infizierten auf. Die rote Schleife als Symbol wird vielerorts zu sehen sein. Foto: Oliver Berg/dpa
HIV ist heute, knapp 40 Jahre nach dessen Entdeckung, weiterhin für viele ein Tabuthema. Entsprechend schwer fällt es, darüber zu sprechen. Erst recht in einem fremden Land, in einer neuen Sprache. Das Projekt Salam der Aidshilfe Baden-Württemberg soll das ändern: Mit communitynaher Präventionsarbeit werden Migranten in ihrer Muttersprache über das Virus und andere sexuell übertragbare Krankheiten aufgeklärt.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.