TV-Spektakel in Krisenzeiten
Baden-Baden (wyst) – Das Fernsehjahr 2022 ist geprägt von teuren Serien, umstrittenen Sportevents und jeder Menge starker Frauen.

© picture alliance/dpa/Amazon Studios/PA Media
Szene der Serie „Der Herr der Ringe“, die für ihre zweite Staffel von Neuseeland nach Großbritannien verlegt wird. Die Serie soll 2022 bei Amazon Prime starten. Foto: Amazon Studios/PA Media
Neue Serien, aufwendige Filme und jede Menge Sport: Das Fernsehprogramm 2022 setzt auf teure Spektakel, die dem Publikum Abwechslung in Krisenzeiten versprechen. So dürfen sich Fans auf neue Folgen von „Babylon Berlin“ und auf eine milliardenschwere „Herr der Ringe“-Adaption freuen – nicht nur die Streamingdienste, sondern auch ARD, ZDF oder RTL mischen mehr denn je beim Serienboom mit. Außerdem füllt die Übertragung teils hochumstrittener Sportspektakel 2022 viele Sendestunden, allen voran die Olympischen Winterspiele in Peking (ab 4. Februar) und die Fußball-WM in Katar (ab 21. November). Beim „Tatort“ dreht sich das Personalkarussell, und einiges deutet darauf hin, dass es 2022 endlich mehr Frauen auf dem Bildschirm geben wird als bisher.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.