Alle Artikel zum Thema: Swantje Huse

Swantje Huse
Will durchschlafen: Anwohnerin Marion Philipps klagt über Lärm, wenn Gäste die Bar nachts verlassen. Foto: Swantje Huse/BNN
Top

Gaggenau (BNN) – Marion Philipps wohnt im Zentrum Gaggenaus gegenüber einer Kneipe und kommt nicht zum Schlafen. Stadt und Polizei sehen kein besonderes Problem. Was sagt der Betreiber?

Für die Kinder sind sie stark: Natalja, Inna und Natalie (von links) flüchteten mit ihren Kindern vor dem Krieg. Hier sind sie mit ihren Jüngsten zu sehen – der zweijährigen Alana, der dreijährigen Alisa und dem fünfjährigen Arthur. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (BNN) – Sie hatten Pläne, für sich und für ihre Familie. Dann kam der Krieg und machte alle Pläne zunichte. Drei Mütter erzählen die Geschichte ihrer Flucht aus der Ukraine nach Gaggenau.

Gaggenau (hu) – Eltern-Taxis sorgen vor der Hans-Thoma-Schule immer wieder für gefährliche Situationen. Anwohner schlagen Alarm – und sind skeptisch, ob beschlossene Verbesserungen wirklich nutzen.mehr...

Kein Durchkommen: Wegen Kanalarbeiten sind Friedhof, Kindergarten und Eichelberghalle nur über Waldprechtsweier zu erreichen – oder über Schleichwege. Foto: Swantje Huse/BNN
Top

Gaggenau (BNN) – In Oberweier werden die Kanäle saniert. Stadtverwaltung und Polizei appellieren an die Vernunft der Autofahrer. Denn auf den „Schleichwegen“ geht es teilweise gefährlich zu.

Symbolträchtig: Friedhofsgärtner Albert Kamm im neuen Urnen-Feld auf dem Friedhof in Bad Rotenfels. Der Lavendel steht für die Liebe, der Baumstamm, an dem die Namen der Verstorbenen befestigt werden, ist gleichermaßen Zeichen der Beständig- wie auch der Vergänglichkeit. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau/Loffenau (BNN) – Vor 20 Jahren war die Angst groß, nicht genug Platz für die Toten zu haben. Doch der anhaltende Trend zum Urnengrab schafft Raum für Gestaltungsideen. Auch im Murgtal.

Stolzer Sieger: Robert Stiebler gewinnt die Bürgermeisterwahl in Forbach deutlich und zieht als neuer Chef ins Rathaus ein. Foto: Frank Vetter
Top

Forbach (stj) – Der 38-jährige Robert Stiebler aus Herrenwies wird Nachfolger von Bürgermeisterin Katrin Buhrke in Forbach. Er gewann auch den zweiten Wahlgang am Sonntag – und das deutlich.

Eins ist sicher: Die Namen von Robert Stiebler und Kilian Krumm werden auch am 3. April auf den Wahlzetteln stehen. Ob es dann auch neue Kandidaten gibt, steht noch nicht fest. Foto: Swantje Huse
Top

Forbach – Wie viele Namen werden am 3. April auf dem Stimmzettel in Forbach stehen? Und vor allem, welche? Das sind vermutlich die beiden Fragen, die die Forbacher derzeit am meisten beschäftigen.

Nur auf dem Papier: Dieter Spannagel mit dem bislang nicht genutzten Plan zur Einrichtung einer Impfstätte für Massenimpfungen in der Jahnhalle. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (hu) – Geliebt – gehasst – geachtet: Als Standesbeamter, Ordnungsamtsleiter und „Mr. Corona“ trifft das alles auf Dieter Spannagel zu. Jetzt geht er nach mehr als 40 Jahrenin den Ruhestand.

Fühlen sich im Regen stehengelassen: Mitglieder der Lärmschutz-Initiative Ottenau auf dem Parkplatz Amalienberg. Er soll ausgebaut werden und mehr Lastwagen Platz zum Parken bieten. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (hu) – Es klingt paradox: Weil die Lärmbelastung auf dem Lkw-Parkplatz Amalienberg an der B462 bei Ottenau nicht ausreicht, um für mehr Lärmschutz zu sorgen, soll der Parkplatz größer werden

Problemfall in bester City-Lage: Für den einst ambitionierten Dreiecksbau Parkhotel kann sich Christof Florus auch einen Abriss vorstellen. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (BT) – Seit 2007 ist Christof Florus Oberbürgermeister in der Großen Kreisstadt – und die Arbeit geht ihm nicht aus, das wird im Interview mit Swantje Huse und Thomas Senger deutlich.

„Testen, testen, testen“: Das ist das Motto von OB Christof Florus zur Eindämmung der Pandemie. Deshalb gibt es das Testzentrum in der Jahnhalle. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (hu/tom) – Omikron macht auch vor Gaggenau nicht halt. Dennoch steht die Stadt insgesamt gut da, betont Oberbürgermeister Christof Florus im Interview zur aktuellen Lage.

Murgtal (BNN) – Die Verwaltungen in Gaggenau, Loffenau und Weisenbach halten auch ohne Fastnacht an den Schließungen an den eigentlich närrischen Tagen fest. Forbach hat indes eine andere Regelung.mehr...

Gaggenau (hu) – Hajnalka Borzi aus Bad Rotenfels hat vor Kurzem eine Ausbildung zur Tagesmutter absolviert. Derzeit ist sie auf der Suche nach Kindern, die sie betreuen kann.

Murgtal (hu) – Weil der klassische Neujahrsempfang wegen Corona erneut ins Wasser fällt, setzen die meisten Rathauschefs im Murgtal aufs Digitale oder auf den Sommer.