Baden-Baden (naf) – Steuerfrei arbeiten, fristlos gehen: Innerhalb eines Jahres ist die Zahl der Minijobber in Baden-Württemberg um 12,9 Prozent gesunken. Der DIW fordert eine Reform. €
Baden-Baden (naf) – Steuerfrei arbeiten, fristlos gehen: Innerhalb eines Jahres ist die Zahl der Minijobber in Baden-Württemberg um 12,9 Prozent gesunken. Der DIW fordert eine Reform. €
Freiburg (naf) – Ronald G. Asch, Historiker der Universität Freiburg, spricht im BT-Interview über das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit und die Situation an den Hochschulen.€
Berlin (bms) – Soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit: Die scheidenden Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger haben am Montag den Wahlprogramm-Entwurf der Linken vorgestellt. €
Berlin/Iffezheim (marv/naf) – Verhütung ist oft Frauensache und mit Nebenwirkungen verbunden. Jana Pfenning, eine der Initiatorinnen der Petition „Verhütung für alle besser machen“ möchte das ändern.€
Loffenau (vgk) – Das junge Loffenauer Start-up-Unternehmen namens Bernstein Eco-Consulting F. Wagner will mit seiner Arbeit den Stellenwert des Umwelt- und Artenschutzes erhöhen.€
Rastatt (as/ema/fuv) – Es war ein vermaledeites Jahr. Doch trotz Corona erinnern sich Menschen auch dankbar an gute Dinge.€
Karlsruhe (for) – Das Karlsruher Start-up „heat it“ hat einen elektronischen Mückenstichheiler auf den Markt gebracht. Dieser mindert den Juckreiz nach einem Insektenstich mittels Wärme ab.€
Durmersheim (manu) – Die Jugendkirche Via zeigt sich wieder mal kreativ. In Corona-Zeit gibt es ein digitales Krippenspiel.€
Gernsbach (vgk) – Bei der Vorstellung des Nutzungs- und Kulturplans für den Stadtwald im Ortschaftsrat Obertsrot machte sich Revierförster Uwe Meyer für den Einstieg in den Vertragsnaturschutz stark.€
Karlsruhe (for) – Professor Jukka Valkama hat mit Studenten der DHBW Karlsruhe ein Ersatzmaterial für Plastikverpackungen und -produkte entwickelt. Dafür wurde die DHBW für den Neo-Preis nominiert.€
Baden-Baden/Rottweil/Minsk (marv) – Tatsiana Zelenjuk ist in Belarus geboren, hat in Minsk studiert, lebt und arbeitet mittlerweile aber in Rottweil. Die Situation in ihrer Heimat verfolgt sie genau.mehr...
Ihringen (fh) – Züchtungen, Anbaumethoden, Monitoring: Das Staatsweingut Freiburg prüft Forschungsergebnisse des Staatlichen Weinbauinstituts auf ihre Praxistauglichkeit.€
Gernsbach (vgk) – 13 Wochen hatten die Bewohnerinnen des Gernsbacher Mädchenheims kaum Möglichkeiten, das Gelände zu verlassen. Auch sonst bringt Corona für die Einrichtung viele neue Hürden mit sich€
Loffenau (stj) – Die Gemeinde Loffenau arbeitet an ihrer Eröffnungsbilanz: Studenten helfen dabei und präsentieren ihren Abschlussbericht im Gemeinderat.mehr...
Gernsbach (red) – Schüler der HLA konnten jetzt an einem Start-up-Programm mit dem G-Lab der Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft und der Organisation Next Entrepreneurs teilnehmen.mehr...
Stuttgart (kli) – Baden-Württemberg hat laut seinem Antisemitismusbeauftragten Michael Blume bereits ein Sicherheitskonzept zum Schutz von Juden. Politiker fordern ein solches nun für Hamburg. mehr...
Stuttgart/Baden-Baden (for/fk) – Mittlerweile gilt der größte Teil Frankreichs offiziell als Risikogebiet. Davon ausgeschlossen ist bisher nur die an Baden-Württemberg angrenzende Region Grand Est.€
Baden-Baden (kli) – Vor 30 Jahren feierten die Deutschen ihre Wiedervereinigung. Sabine Bergmann-Pohl, Präsidentin der ersten und letzten frei gewählten DDR-Volkskammer, zieht im BT-Interview Bilanz.€
Baden-Baden (for) – Das Traditionelle mit der Moderne verbinden – das ist das Erfolgsrezept von Matthias Vickermann, einem der Inhaber der Schuhmanufaktur Vickermann und Stoya in Baden-Baden. €
Baden-Baden (fh) – Künstlerkollektive kommen derzeit in Baden-Baden zusammen, um sich auszutauschen und zu lernen. Sie zeigen verschiedene Performances in der Kunsthalle und im öffentlichen Raum.€
Forbach (red) – Bei der EnBW beginnen so viele Azubis und Studierende der Dualen Hochschule wie noch nie: Neues Sextett am Standort Forbach.mehr...
Karlsruhe (win) – Die Stadt Karlsruhe will die Innenstadt stärken und eine höhere Aufenthaltsqualität schaffen. Dafür wurden mehrere Stadtplanungsbüros beauftragt.€
Genf (for) – Peter Balleis ist überzeugt davon, dass Bildung in Krisengebieten die einzige Option für ein besseres Leben sei. Er bietet Menschen aus Entwicklungsländern ein Hochschulstudium an.€
Neuenbürg (fh) – Die Ausstellung „Echt Glanz Stücke“ im Schloss Neuenbürg widmet sich Alltagsdingen, Designobjekten und Kunst aus wieder verwendeten Materialien. €
Karlsruhe (marv) – Wer in diesen aufgeregten Zeiten zur Ruhe kommen möchte, dem sei ein Besuch des Botanischen Gartens in Karlsruhe ans Herz gelegt. Dort kann man gut dem Alltagsstress entfliehen.€
Loffenau (ham) – Neun junge Leute leben drei Monate in Loffenau und helfen der Kämmerei bei der Haushaltsumstellung.€
Baden-Baden (vr) – Am Augustaplatz in Baden-Baden können Bedürftige montags und donnerstags kostenlos Kaffee trinken, manchmal gibt es eine Waffel dazu. Eine Klammer verrät, ob es so weit ist. €
Loffenau (stj) – Wegen der Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts muss Loffenau sein Anlagevermögen erfassen. Das erledigen Studenten im Rahmen eines Praktikums.mehr...
Gernsbach (ham) – Die katholische Seelsorgeeinheit in Gernsbach bekommt in wenigen Wochen Verstärkung: Vikar Adalbert Mutuyisugi kommt im Juli aus Villingen-Schwenningen. €
Ötigheim (as) – Überraschung in der Ötigheimer Kommunalpolitik: Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Nicolas Späth tritt zurück und verlässt die Partei. Am Ratstisch will er jedoch weiter sitzen.€
Göttingen (dpa) – Im neuen „Tatort“ bekommt es Kommissarin Lindholm mit rechten Frauenrechtlerinnen zu tun. Zugleich verbündet sie sich mehr und mehr mit ihrer Kripo-Kollegin Anais Schmitz. mehr...
Sasbach/Mapello (red) – Die Gemeinde Sasbach sammelt Spenden für ein Krankenhaus in Bergamo. Die „Amici“ aus Partnergemeinde Mapello berichten von ihrer derzeitigen Lage. €
Baden-Baden (naf) – Der Schutz der Menschen, die dem größten Risiko durch die Coronakrise ausgesetzt sind, steht momentan an erster Stelle. Drei Studentinnen aus Baden-Baden haben Initiative ergriffen,mehr...
Stuttgart (lsw) - Baden-Württemberg ist stolz auf seine Hochschulen. Doch wenn es um die finanzielle Ausstattung geht, knausere das Land, sagen Hochschulvertreter und Studenten. Die Ministerin widersmehr...