Gernsbach (ham) – Mit einer virtuellen Ausstellung trotzt der Gernsbacher Arturo Laime dem Corona-Lockdown. Mit seinen Schwarzwald-Bildern fand der Peruaner so begeisterte Käufer aus aller Welt.€
Gernsbach (ham) – Mit einer virtuellen Ausstellung trotzt der Gernsbacher Arturo Laime dem Corona-Lockdown. Mit seinen Schwarzwald-Bildern fand der Peruaner so begeisterte Käufer aus aller Welt.€
Baden-Baden (kie) – Immer mehr Menschen gehen auf die Pirsch. Das hat auch mit einem veränderten Zeitgeist und einem Imagewandel der Jagd zu tun.€
Offenburg (naf) – Bei der Kriminalstatistik für 2020 kann das Polizeipräsidium Offenburg in fast allen Bereichen von besseren Zahlen sprechen. Sexualstraftaten und Cyberkriminalität nehmen jedoch zu.€
Berlin/Rastatt (tas) – In einem offenen Brief beklagen der Deutsche Brauer-Bund und der Verband Private Brauereien Deutschland „verheerende Umsatzverluste“. Auch Brauereien aus der Region sind dabei.€
Rastatt (sawe) – Drei Genesene aus der mittelbadischen Region berichten über ihre Erkrankung und erzählen, wie es ihnen heute geht. Zwei davon leiden noch unter den Folgen.€
Forbach/Erlangen (BT) – Eine Ansichtskarte des Tennenschlucht-Viadukts in Forbach aus dem Jahr 1920 hat jetzt einen ungewöhnlichen Weg über Südafrika zurück zu einem Sammler in Erlangen genommen.€
Murgtal (BT) – Zwei Wanderwege der Nationalparkregion Schwarzwald sind im Rennen um den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2021“. Darunter die Mehretappentour „Murgleiter“.€
Gernsbach (stj) – Müll, so weit das Auge reicht, entdeckt die Bergwacht auf dem Kaltenbronn und spricht von einem erschreckenden Anblick.€
Bühl/Düsseldorf (fh) – Pasqualino Palmieri hat in seinen Restaurants in Düsseldorf sowie beim „Deutschen Medienpreis“ viele Promis bekocht. Michael Santen aus Bühl hat seine Geschichten festgehalten.€
Baden-Baden/Freiburg (tas) – Die Lage könnte besser sein, doch die Industriebetriebe entlang des Oberrheins erwarten wieder bessere Geschäfte. Das zeigt eine Umfrage des Wirtschaftsverbandes WVIB€
Bühl (jo) – Den Wald mit fast allen Sinnen erleben: das soll ab dem Frühjahr in Bühl möglich sein. Oberhalb der Burg Windeck, beim Walderlebnispfad, sollen Übungen zur Achtsamkeit beitragen. €
Glatten (vo) – Die Schmalz GmbH in Glatten bei Freudenstadt ist ein Spezialist für Vakuumtechnik in der Robotik und Logistik. Der Marktführer ist gerade dabei, sich ein neues Standbein zu schaffen.€
Stuttgart (ela) – Die Corona-Pandemie hat dem Tourismusgewerbe in Baden-Württemberg einen heftigen Einbruch beschert: 2020 wurde rund ein Drittel weniger Übernachtungen gezählt.€
Forbach (stj) – Die genetischen Untersuchungen des Senkenberg-Instituts haben ergeben, dass es ein Wolf war, der am 6. Januar die Ziege in der Gemeinde Forbach getötet hat.€
Mannheim/Baden-Baden (tas) – Die Entscheidung fiel im November – jetzt ist auch die Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zum Thema Windkraftplanung in Mittelbaden da. €
Gernsbach (stj) – Statt im Oktober 2020 die Achttausender in Nepal zu bestaunen, wird Michael Chemelli daheim zum Bürgermeister-Stellvertreter.€
Loffenau (stj) – Das für Hustensaft benötigte Elixier aus Fichtentriebspitzen kommt auch aus dem Nordschwarzwald – unter anderem aus dem Gemeindewald Loffenau.€
Schwarzwaldhochstraße (sga/bema) – Weil am Wochenende wieder Menschenmassen in die Höhengebiete fuhren, wurden die Zufahrten zur Schwarzwaldhochstraße bereits in den Morgenstunden gesperrt.€
Schwarzwaldhochstraße (red) – Trotz deutlicher Warnung seitens der Behörden herrscht in den Höhengebieten großer Andrang. Die Zufahrten zur Schwarzwaldhochstraße und zum Kaltenbronn sind gesperrt. €
Stuttgart (bjhw/fk) – Mit Kontrollen und Parkplatzsperrungen soll der Zugang zu den mitunter überfüllten Höhengebieten strenger reglementiert werden. Das kündigen Landesregierung und Polizei an.€
Karlsruhe (red) – Seit dem heutigen Donnerstag ist der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit einer Gesamtfläche von 420.000 Hektar der größte Naturpark Deutschlands. €
Schwarzwaldhochstraße (sga/dm/bema) – Die Parkplätze auf den Höhen sind auch am Dreikönigstag am Morgen überlaufen gewesen. Die Polizei reagierte mit verstärkter Streife und Straßensperrungen. €
Murgtal (stj) – Die als Premiumwanderweg zertifizierte Murgleiter steht zur Wahl für Deutschlands schönsten Wanderweg 2021.€
Gernsbach (stj) – „Was die letzten Tage auf dem Kaltenbronn unterwegs war, ist nicht mehr zu akzeptieren“, bedauert der Skiclub Enzklösterle angesichts des Chaos’, das in den Höhenlagen herrscht.€
Gaggenau (tom) – Sie lässt sich nicht unterkriegen – weder von Krankheit, noch von politischen Herausforderungen. Am 4. Januar wird Rosalinde Balzer 70 Jahre alt. €
Forbach (stj) – Der Skiclub Hundsbach blickt verärgert auf die aktuelle Situation und fürchtet weiteren Aderlass beim Nachwuchs.€
Gaggenau (red) – Seit 1970, also ein halbes Jahrhundert lang, sorgt Reinfried Holtz vom Schwarzwaldverein Gaggenau dafür, dass die Beschilderung der Wanderwege in einem guten Zustand ist. €
Murgtal (stj) – Als „kleine Sensation“ bezeichnen Fachleute das Auftauchen eines Luchses im Murgtal. Im April 2020 gelingt es, das seltene Tier einzufangen und mit einem Sender auszustatten.€
Stuttgart (bjhw) – Der Landesbeauftragte für Datenschutz verlangt, schon jetzt im Winter die Corona-Herausforderungen in den Blick zu nehmen, die im nächsten Sommer auf die Gesellschaft zukommen. €
Gernsbach (stj) – Besucheransturm wird zur Belastungsprobe: Die Situation auf dem Kaltenbronn sorgt in Reichental für „autobahnähnliche Zustände“. €
Bühlertal (red) – Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und die AOK BadenWürttemberg arbeiten auch künftig eng zusammen. Der entsprechende Vertrag wurde jetzt unterzeichnet.€
Forbach (mhr) –„Rote Brücke“ heißt der Kulturverein, der China mitdem Schwarzwald verbindet. Initiatoren sind Hanli Guo und Chang Yan vom „Waldhaus“ sowie die Gausbacher Autorin Beate Rygiert. €
Gernsbach (red) – Die Grundschule Hilpertsau ist seit fünf Jahren Naturpark-Schule. Sie war die erste im Nordschwarzwald. Nun ist sie erneut zertifiziert worden.€
Kirchzarten (rud) – Drehorte im Südwesten Deutschlands stehen bei Filmcrews hoch im Kurs. In Kirchzarten stehen jetzt auch Studios mit modernster Technik zur Verfügung.€
Baden-Baden (red) – Regionale Ware rund um die Uhr: Für den zweiten Verkaufsautomaten in Neuweier der Familie Wäldele gibt es einen Leader-Zuschuss.mehr...
Loffenau (stj) – Der Gemeinderat diskutiert am 1. Dezember über die Zukunft der Betreuungseinrichtungen Kirchhaldenpfad und Brunnengasse. In den beiden Kindergärten steht ein Trägerwechsel bevor.mehr...
Gaggenau (red) – Der Willi-Echle-Weg ist neu gestaltet worden. Neue Schautafeln und ein digitaler Audioguide in der Gaggenauer Bürger-App machen ihn auf neue Art und Weise erlebbar.€
Baden-Baden (red) – Das Polizeipräsidium Offenburg verzeichnet in der Motorradsaison 2020 insgesamt sinkende Unfallzahlen. Auf den beliebten Strecken in der Region zeigt sich ein anderes Bild.mehr...
Baden-Baden (tas) – Die heimische Bankenlandschaft ist im Umbruch. Genossenschaftliche Institute und Sparkassen stehen unter Margendruck – und suchen ihr Heil in Zusammenschlüssen.€
Gernsbach (vgk) – Bei der Vorstellung des Nutzungs- und Kulturplans für den Stadtwald im Ortschaftsrat Obertsrot machte sich Revierförster Uwe Meyer für den Einstieg in den Vertragsnaturschutz stark.€
Ihringen (fh) – Züchtungen, Anbaumethoden, Monitoring: Das Staatsweingut Freiburg prüft Forschungsergebnisse des Staatlichen Weinbauinstituts auf ihre Praxistauglichkeit.€
Sasbachwalden (for) – In der Debatte um eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde gibt es noch kein Ergebnis. Windkraft-Betreiber Matthias Griebl hält aber weiterhin an seinem Projekt fest.€
Baden-Baden/Bad Peterstal-Griesbach/Rust (tas) – Die zweite Zwangsschließung in diesem Jahr wird für viele Wirte und Hoteliers das Aus bedeuten, da sind sich Branchenvertreter in der Region sicher.€
Straßburg/Kehl (lor) – In Frankreich gilt eine harte Ausgangssperre, in Deutschland ein Teil-Lockdown. Was das für die Bewohner nahe der Grenze bedeutet, ist im Folgenden zusammengestellt. mehr...
Gernsbach (wof) – Wolfsgeheul am Kaltenbronn – das gab es am Halloween-Abend, wenn auch nur vom Band und nachgeahmt von Menschen. €
Forbach (mhr) – Der Blick von der „Waldhaus“-Terrasse auf die Murg und die Forbacher Holzbrücke verband Natur und Tradition – Schwarzwald trifft auf China. €
Rastatt (sb) – Norbert Neugebauer sind alte Schwarzwalduhren ans Herz gewachsen. Der Chirurg haucht ihnen mit großer Leidenschaft neues Leben ein.€
Murgtal (red) – In neuer Optik und mit aktuellem Kartenwerk präsentiert sich die Wanderkarte Murgtal. Sie ist in der fünften überarbeiteten Auflage beim Sinzheimer Verlag Wegweiser erschienen.mehr...
Murgtal (red) – Auf der Murgtalbahn kommt es ab Ende Oktober aufgrund mehrerer Baumaßnahmen zu Einschränkungen auf den Stadtbahnlinien S8 und S81.mehr...
Baden-Baden (vn) – Der Neubau am Ruhestein öffnet künftig auch für die Nationalpark-Besucherinformation neue Möglichkeiten. Fachbereichsleiter Charly Ebel hat auch auf skeptische Fragen Antworten.€