Gernsbach (ueb) – Bei der Gemeindeversammlung der evangelischen St. Jakobsgemeinde wurden die aktuellen Pläne zum Umbau des alten Pfarrhauses präsentiert.€
Gernsbach (ueb) – Bei der Gemeindeversammlung der evangelischen St. Jakobsgemeinde wurden die aktuellen Pläne zum Umbau des alten Pfarrhauses präsentiert.€
Baden-Baden/Köln (kli) – Der Verein „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat sich für das Festjahr 2021 einiges vorgenommen. Im September ist das größte Laubhüttenfest der Welt geplant.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um Schule als Ort der demokratischen Wissenskultur.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um die Philosophie der kleinen Dinge.€
Baden-Baden/Tübingen (kli) – Der Philosoph Otfried Höffe, Mitglied des Corona-Expertenrats von NRW, im Interview über die Corona-Regeln, Vulnerabilität und seinen Wunsch nach Differenzierung. €
Rastatt (mak) – Die Akteure des interreligiösen Dialogs in Rastatt werben für ein offenes und friedliches Miteinander. Dies soll Ausdruck finden in einem Garten oder Platz der Religionen.€
Loffenau (kie) – Die neue „Ortsfibel Loffenau“ schickt Kinder und Erwachsene auf Entdeckungsreise durchs Dorf. Das Projekt geht auf eine Initiative von Pfarrer Florian Lampadius zurück.€
Gernsbach (red) – In der evangelischen St. Jakobskirche in Gernsbach wird viel mehr als nur die Menschwerdung Christi dargestellt.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um Philosophie und Comedy.€
Forbach (red) – Auf der rechten Seite des Chores der katholischen Kirche St. Johannes Baptista steht eine sehr individuelle Stallkrippe. Die besondere Größe der Figuren macht sie außergewöhnlich.€
Baden-Baden (vr) – Aufgrund der Baustelle gab es seit dem Frühsommer keine Messen mehr in der Stiftskirche. Am ersten Weihnachtsfeiertag wurde unter Corona-Bedingungen eine Ausnahme gemacht.€
Bühl/Ottersweier (mf) – Während in anderen baden-württembergischen Regionen Messen an Weihnachten abgesagt wurden, fanden diese in Bühl und Umgebung statt.€
Gaggenau (tr/tom) – Während auf dem Kleinfeld ein paar Buben kicken, feiern die Gottesdienstbesucher im Traischbachstadion die Geburt Jesu.€
Gernsbach (vgk) – Die ökumenischen Freiluftgottesdienste locken am Heiligabend mehr als 200 Gläubige auf den Salmenplatz.€
Baden-Baden (wofr) – Weihnachten ist die Zeit der Familie. Wolfram Frietsch hat sich darum zu Gedanken über ein besseres Miteinander und das Vermitteln von Werten an künftige Generationen gemacht.€
Baden-Baden (mac) – BT-Mitarbeiter Dietrich Mack suchte den Kontakt mit einem Engel. Ein Treffen auf der Engelswiese in Baden-Baden misslang, auch ein Video Call. Dann klappte es doch noch.€
Forbach (red) – Die mechanische Krippe in St. Valentin in Langenbrand ist „bewegtes“ Zeugnis Murgtäler Volksfrömmigkeit.€
Baden-Baden (fh) – Man könnte meinen, Jesus sei am 25. Dezember vor 2020 Jahren geboren. Stimmt aber nicht. Die Theologen Simone und Claudia Paganini überprüfen in ihrem Buch die Weihnachtsgeschichte€
Bühlertal (hes) – Auch im Corona-Jahr 2020 werden Weihnachtskrippen vom Wunder der Heiligen Nacht erzählen. Siegmar Häußler aus Bühlertal hat seine Krippe aus Baumpilz gefertigt.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um Liebe und Unglück.€
Gernsbach (czo) – Der Leibarzt des Türkenlouis hat im 18. Jahrhundert Kinder in Gernsbach bestatten lassen. Davon zeugt ein Grabstein in der St. Jakobskirche.€
Rastatt (for) – Andreas Freund und Dirk Flackus haben vor fünf Jahren die „Nikolaus-Zeit“ der Citypastoral Rastatt ins Leben gerufen. 2020 muss der Nikolas-Besuch coronabedingt aber anders ablaufen.€
Baden-Baden (kli) – Wolle das Wohl des Anderen lautet die einfache Botschaft der neuen Enzyklika des Papstes, schreibt BT-Redakteur Dieter Klink im zweiten Teil des literarischen Adventskalenders. €
Loffenau (stj) – Der Gemeinderat diskutiert am 1. Dezember über die Zukunft der Betreuungseinrichtungen Kirchhaldenpfad und Brunnengasse. In den beiden Kindergärten steht ein Trägerwechsel bevor.mehr...
Rastatt (ema) – Der Hospizdienst Rastatt muss wegen Corona auf seine offene Tür an Heiligabend verzichten. Stattdessen werden Obdachlose beschenkt. €
Rastatt (mak) – Der Rastatter Verein „Die Brücke“ setzt sich mehr denn je für den interreligiösen Dialog ein. Nach den weltweiten Terroranschlägen suchen sie das Gespräch in den Kirchengemeinden.€
Rastatt/Gernsbach (vgk) – BT-Mitarbeiterin Veronika Gareus-Kugel absolviert eine Ausbildung zur Hospizbegleiterin und berichtet darüber. Kursleiter Martin Klumpp fragte sie nach seiner Motivation.€
Dudenhofen (manu) – Glaube ist seine Reibungsfläche. Street-Art-Künstler René Burjack alias BUJA sammelt bekannte Bilder und Figuren auch aus Kultur und Politik und setzt sie in neue Zusammenhänge. €
Ottersweier/Bühl (red) – Die Firmung von 76 Firmanden hat in diesem Jahr in der Seelsorgeeinheit Ottersweier Maria Linden unter besonderen Umständen stattgefunden. Es gab gleich sechs Gottesdienste.mehr...
Forbach/Weisenbach (mm) –Sechs Kirchen, vier Pfarreien, eine Einheit: So sieht sich die Seelsorgeeinheit Forbach-Weisenbach. Deren Leiter ist Pfarrer Thomas Holler. €
Lyon (kli) – Seit Jahren beschäftigt der Islamismus Frankreich. Das Thema zieht eine Blutspur von Bataclan bis Nizza. Zwei, die sich dem interreligiösen Dialog verschreiben, geben dennoch nicht auf. €
Gernsbach (red) – Der bislang namenlose Fuß- und Radweg zwischen Austraße und Blumenweg trägt jetzt den Namen Synagogenweg.mehr...
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Autor Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um ungeschriebene Regeln.mehr...
Gernsbach (ueb) – 80 Jahre nach der Deportierung der jüdischen Bürger Gernsbachs durch die Nazis gestaltet der Arbeitskreis Stadtgeschichte eine besondere Gedenkfeier auf dem Salmenplatz.mehr...
Rastatt (ema) – Ein Wegweiser auf dem Bahnhofsvorplatz ergänzt jetzt das Gedenken an die Opfer der Juden-Deportation nach Gurs vor 80 Jahren €
Baden-Baden (red) – Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Baden-Baden beriet über ein gemeinsames soziales Projekt und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr.mehr...
Rastatt (ema) – Mit dem Hochzeitsnavigator „einfach-kirchlich-heiraten.de“ als Pilotprojekt hat das Dekanat Rastatt gute Erfahrungen gemacht.€
Kuppenheim (mak) – Bereits Mitte September hat sich der Kuppenheimer Pfarrer Markus Honé ohne große Abschiedsworte in den Ruhestand verabschiedet. Die Suche nach einem Nachfolger ist bereits im Gange€
Bühl (jure) – Der Patroziniumsgottesdienst der Pfarrei St. Johannes in Vimbuch hat mit stimmungsvollem Scholagesang musikalische Feststimmung vermittelt.mehr...
Gernsbach (vgk) – Die weltweite Aktion mit „Stolpersteinen“, die an Nazi-Opfer erinnert, ist nun auch in Gernsbach angekommen. Am Dienstag verlegte Initiator Gunter Demnig den ersten Erinnerungsstein€
Gernsbach (vgk) – Für die Gernsbacher Baptistengemeinde hat am Sonntag ein besonderer Gottesdienst stattgefunden: Pastor Kurt Nübel wurde in sein neues Amt eingeführt.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Autor Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um den Menschen und die Welt als sein Gegenüber.mehr...
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Autor Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um Rilkes Orpheus und Hape Kerkeling.mehr...
Santiago de Compostela (fh) – BT-Redakteurin Fiona Herdrich war 2019 auf Pilgerreise – und träumt sich noch oft auf den Jakobsweg zurück. Teil II des Reiseberichts.€
Pamplona (fh) – BT-Redakteurin Fiona Herdrich war 2019 auf Pilgerreise – und träumt sich noch oft auf den Jakobsweg zurück. Teil I des Reiseberichts darüber, wie sie die Verbindung zum Alltag verlor.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Autor Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um den Vertrag, der menschliches Zusammenleben ermöglicht.€
Bühl (red) – Die Pfarrgemeinde St. Maria ist im Geiste von Taizé in die Sommerferienzeit gestartet. Am 4. September soll bereits ein weiterer dieser Abende stattfinden.mehr...
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Autor Wolfram Frietsch alle zwei Wochen philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um den stetig erweiternden Erkenntnisprozemehr...
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Autor Wolfram Frietsch alle zwei Wochen philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um Humanismus und Versachlichung.mehr...
Rastatt (ema) – Die evangelische Kirchengemeinde Rastatt zieht Konsequenzen aus den zurückgehenden Mitgliederzahlen. Die Michaelsgemeinde wird aufgelöst.€