Baden-Baden (hol) – Die Schwarzwaldhochstraße wird pünktlich zum Beginn der Sommerferien für sieben Wochen gesperrt. Gastronomen am Tourismus-Hotspot sind verärgert.mehr...
Baden-Baden (hol) – Die Schwarzwaldhochstraße wird pünktlich zum Beginn der Sommerferien für sieben Wochen gesperrt. Gastronomen am Tourismus-Hotspot sind verärgert.mehr...
Forbach (kos) – Der Verein Ziegenfreunde Bermersbach plant, insgesamt 45 Heuhütten im Sersbachtal entweder zu sanieren oder neu zu bauen.€
Baden-Baden (sga) – Im Gedenken an die Todesopfer der B500: Mit dem „Schweigekilometer“ will Tobias Gaiser auf die unfallreiche Motorradstrecke auf der Schwarzwaldhohstraße aufmerksam machen.€
Rastatt (fuv) – Das Martha-Jäger-Haus erfüllt kurzfristig einen neuen Zweck: als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge. Das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr bereiten seit Freitag 55 Zimmer vor€
Rastatt (ema) – Die Tagesordnungen der Ortschaftsräte sind üppiger geworden. Ein Rauentaler Bürger hat dafür gesorgt, dass öffentlich behandelt wird, was früher hinter verschlossener Tür geschah.€
Gernsbach (stj) – Großer Bahnhof gegenüber dem Bahnhof: In Gernsbach machten sich am Dienstagvormittag etwa 35 geladene Gäste ein Bild vom Baufortschritt auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal. €
Gernsbach (ans) – Die neue Schulleiterin der Naturparkschule Hilpertsau, Susanne Drekopf, möchte viele naturnahe Projekte umsetzen.€
Rastatt (dm) – Wie streng werden an der Waldorfschule Rastatt die Corona-Regeln eingehalten? Die Leitung dementiert anonyme Vorwürfe, wonach Querdenker die Schule dominieren würden.€
Forbach (ama) – Der Bürgermeisterkandidat von SPD, Grüne und Freien Wählern, Kilian Krumm, stellt sich Bürgerfragen beim Landmarkt in Forbach.mehr...
Gernsbach (stj) – In der Faltergasse am Rande der Gernsbacher Altstadt sollen vier Doppelhäuser entstehen: Der Gemeinderat hat am Montag ein entsprechendes Bebauungsplanverfahren eingeleitet.mehr...
Gaggenau (hu) – Es klingt paradox: Weil die Lärmbelastung auf dem Lkw-Parkplatz Amalienberg an der B462 bei Ottenau nicht ausreicht, um für mehr Lärmschutz zu sorgen, soll der Parkplatz größer werden€
Gaggenau (BT/vgk) – Die Baumaßnahme in Hörden soll bis August abgeschlossen sein. Ziel des Abbruchs ist es, Wanderfischen einen besseren Aufstieg im Gewässer zu ermöglichen.€
Gernsbach (stj) – Wenn aus einer Betondecke eines Straßentunnels Wasser spritzt, machen sich Verkehrsteilnehmer Sorgen. Das ist aktuell in der Gernsbacher Unterführung im Zuge der B462 der Fall. €
Rastatt/Muggensturm (sie) – „Die Unternehmen und Verkehrsteilnehmer der Region brauchen eine möglichst schnelle Lösung für einen Ausbau“ des A5-Anschlusses, sagt IHK-Vizepräsident Herbert Striebich.€
Rastatt (sie) – In der Rheinau piept’s: Stadträtin Sybille Kirchner nennt den Dauerton einen „kollektiven Tinnitus“. Die Quelle des Geräuschs liegt offenbar im Benz-Werk.€
Rastatt (sie) – Die Flüchtlingszahlen steigen im Landkreis Rastatt, der Druck auf die Kommunen ist aber noch gering: Die Stadt Rastatt muss 2022 voraussichtlich sechs Flüchtlinge aufnehmen.€
Baden-Baden (BNN) – Die vom Regierungspräsidium Karlsruhe geplante ganzjährige Sperrung der Badener Wand und der Felsenbrücke in den Battertfelsen bei Baden-Baden ist vom Tisch – zumindest vorerst. €
Kuppenheim (sawe) – Die südliche Ortsdurchfahrt Kuppenheim wird ab Frühjahr für 2,1 Millionen Euro grundlegend saniert. Eine weitere Fußgänger-Querungshilfe soll zudem für mehr Sicherheit sorgen.€
Gernsbach (stj) – Im Naturschutzgebiet auf dem Kaltenbronn ist ein gigantisches Vorhaben geplant: die Renaturierung des Hochmoors. Wie läuft das Ganze eigentlich genau ab?€
Gernsbach (stj) – Der Schlesiergedenkstein, der eigentlich auf dem Schlesierplatz beim Nahkauf seinen Platz hat, ist seit Spätsommer 2019 im Gernsbacher Kurpark zwischengelagert.€
Gaggenau (stj) – Die Vorentwurfsplanung für den Ausbau des Parkplatzes Amalienberg soll Anfang 2022 abgeschlossen sein.€
Weisenbach (stj) – In der Gemeinde machen sich bei einigen Bürgern Sorgen breit, man könne sich die in Mittelbaden grassierende PFC-Problematik im Trinkwasser quasi selbst ins Haus holen.€
Gernsbach (stj) – Die Perle des Murgtals hat an Glanz verloren. Der soll jetzt bis 2030 sukzessive zurückkehren: Einstimmig hat der Gemeinderat am Montag das Sanierungsgebiet Altstadt II beschlossen.€
Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Die Klimaschutzziele in der EU sind ambitioniert – und jede Region arbeitet mit eigenen Strategien an der Umsetzung€
Gernsbach (BT) – Der Tunnel Gernsbach wird am Mittwoch, 8. Dezember, von 9 bis 16 Uhr komplett gesperrt. Dies hat das Regierungspräsidium Karlsruhe mitgeteilt. Grund sind Bauarbeiten.mehr...
Baden-Baden (nof) – Für die für Erweiterung der Robert-Schuman-Schule wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt, die Sanierung soll nun folgen. Dafür gibt es bald einen Architektenwettbewerb.€
Rastatt (sie) – Christian Dusch tritt am Mittwoch sein Amt als Rastatter Landrat an. In den vergangenen Wochen hat er sich bereits in einige Themen eingearbeitet.€
Rastatt (ema) - Es geht weiter mit zusätzlichen Tempobremsen in Rastatt, um im Zuge der Lärmaktionsplanung Anwohnern zu viel Krach auf den Straßen zu ersparen.€
Gernsbach (BT) – Bei der Rettungstreppenhauserweiterung im Tunnel Gernsbach gibt es Probleme bei der Verlegung der Abwasserleitung. Deshalb bleibt die Scheuerner Straße länger gesperrt als geplant.€
Gernsbach (stj) – Auf der Baustelle im Wörthgarten läuft seit Ende Oktober die Altlasten-Sanierung. Das BT klärt über die Sicherheitsvorkehrungen beim Austausch des belasteten Bodenmaterials auf.€
Gernsbach (stj) – Daniel Raddatz, Leiter des Referats Naturschutz und Landschaftspflege beim Regierungspräsidium Karlsruhe, hat am Dienstag das Projekt „Moorrenaturierung am Kaltenbronn“ vorgestellt.€
Rastatt (ema) – Jetzt also doch: Wenn das Regierungspräsidium Karlsruhe den Ausbau der A5-Anschlussstelle Rastatt-Nord anpackt, wird Rauental im Zuge des Neubaus der Autobahnbrücke nicht abgehängt.€
Rastatt (BT/dm) – Keine Unterstützung aus Stuttgart für die Bürgerinitiative Lärmschutz Münchfeld/Siedlung: Der Petitionsausschuss hält die Lärmschutzmaßnahmen an der B3 für ausreichend.€
Stuttgart (bjhw) – Ein Kriterien-Katalog könnte künftig über die Realisierung von Windkraftanlagen entscheiden. Das soll die Genehmigungsverfahren beschleunigen.€
Baden-Baden/Sinzheim (nie) – Erst die Rampe, dann die Lärmschutzwände: Der Lückenschluss der B3 neu ist Thema im Sinzheimer Gemeinderat gewesen. Das Vorhaben soll 2024 beendet werden.€
Loffenau (BT) – Endspurt bei der Sanierung der Ortsdurchfahrt Loffenau: Bauphase vier beginnt am 25. Oktober. Dann wird die innerörtliche Umleitung wegen fehlender Ausweichmöglichkeiten wegfallen.€
Rastatt (ema) – Die Nord-West-Umgehung zwischen Tunnel und Tor 1 des Benz-Werks ist eine viel befahrene Strecke. Das hinterlässt Spuren. Das Regierungspräsidium will die beschädigten Straßen sanieren€
Karlsruhe (win) – Die Fächerstadt bereitet ihre Bürger auf finanziell schwierige Jahre vor. Im nächsten Doppelhaushalt sind aber trotzdem nochmals Rekord-Investitionen vorgesehen.€
Baden-Baden (BT) – In einer Feierstunde auf dem Schlossberg ist Andreas Büchler verabschiedet worden. Er hat 36 Jahre lang das Pädagogium maßgeblich geprägt.€
Kuppenheim (sawe) – In der Kuppenheimer Ortsdurchfahrt ist ab Frühjahr die nächste Großbaustelle geplant: Dann soll der südliche Teil der Friedrichstraße für rund 1,8 Millionen Euro saniert werden.€
Rastatt (ema) – Es ist ein „Jahrhundertprojekt“: Das Regierungspräsidium will den Rheindamm zwischen Wintersdorf und Murgmündung ertüchtigen.€
Loffenau (BT) – Endspurt bei der Sanierung der Ortsdurchfahrt Loffenau: Bauphase vier beginnt am 25. Oktober. Dann wird die innerörtliche Umleitung wegen fehlender Ausweichmöglichkeiten wegfallen.€
Baden-Baden/Sinzheim (nof) – Bevor der Lückenschluss der B3 neu zwischen Sinzheim und Steinbach erfolgt, ist weiter Geduld gefragt. Der zweite Bauabschnitt geht mit Sperrungen einher.€
Durmersheim (dm) – Trotz Millioneninvestitionen in den vergangenen Jahren hat das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium weiteren Sanierungs- und Erweiterungsbedarf.€
Rastatt (ema) – Mit der ambitionierten Neugestaltung der Rheinpromenade bei Plittersdorf muss sich die Stadt Rastatt sputen.€
Durmersheim (kos) – Die geplante Verstärkung der Stromtrasse des Betreibers Transnet BW zwischen Daxlanden und Eichstetten erhitzt weiter die Gemüter in Mittelbaden. Kritik kommt aus Durmersheim.€
Rheinmünster (hol) – Die höchst umstrittene Suche nach Erdwärme, Sole und Lithium in der Ortenau und im südlichen Landkreis Rastatt wird nun öffentlich im Gemeinderat von Rheinmünster diskutiert.€
Murgtal (BT) – Auf der B462 kommt es noch bis einschließlich 8. Oktober zu Behinderungen. Grund sind Arbeiten für die Teststrecke eWayBW.€
Rastatt (ema) – Das Landratsamt hat sich mit den Rastatter Vogelschützern Pierre und Kevin Fingermann darüber ausgetauscht, wie deren Wildvogelauffangstation künftig fortgeführt werden kann.€
Murgtal (BT) – Auf der B462 kommt es vom 27. September bis einschließlich 8. Oktober zu Behinderungen. Grund sind Arbeiten für die Teststrecke eWayBW.€