Stuttgart (bjhw) – Laut dem „Aktionsplan Bio“ der Landesregierung soll bis 2030 jeder dritte Landwirtschaftsbetrieb auf Bio-Anbau umstellen. Doch davon ist man in der Region noch weit entfernt.€
Stuttgart (bjhw) – Laut dem „Aktionsplan Bio“ der Landesregierung soll bis 2030 jeder dritte Landwirtschaftsbetrieb auf Bio-Anbau umstellen. Doch davon ist man in der Region noch weit entfernt.€
Offenburg (for) – Die Landesgartenschau macht Halt in der Ortenau: Offenburg richtet die LGS im Jahr 2032 aus. Vier Jahre später ist Rastatt am Zug. €
Rastatt (ema) – Die Landesgartenschau 2036 findet in der Barockstadt Rastatt statt. Die Vorbereitungen sollen bereits im nächsten Jahr beginnen. €
Baden-Baden (for) – Mittelbaden ist eine von fünf neuen Bio-Musterregionen. Das hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) am Freitag bekannt gegeben.€
Baden-Baden (red) – Baden-Württemberg hat fünf neue Muster-Bioregionen. Dazu zählen der Land- und Stadtkreis Rastatt/Baden-Baden und die Ortenau, die die Bio-Musterregion „Mittelbaden+“ bilden. mehr...
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk will Schlachthöfe künftig schärfer überwachen. Nach immer neuen Missständen in den Betrieben steht der CDU-Politiker unter Druck.€
Stuttgart (bjhw) – Rund zwölf Millionen Tonnen noch verzehrbarer Ware landen Jahr für Jahr in Deutschland im Müll. Neue Zahlen belegen, dass vor allem jüngere Verbraucher ausgesprochen sorglos sind.€
Stuttgart (lsw/bjhw) – Lebensmittelkontrolleure haben im vergangenen Jahr insgesamt 871 Betriebe schließen lassen – darunter Restaurants, Bäckereien und Imbissbuden.€
Gaggenau (tom) – Beim Besuch von Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) in Michelbach nimmt Biobauer Achim Benz kein Blatt vor den Mund.€
Stuttgart (bjhw) – Forstminister Peter Hauk wirbt für das Anpflanzen südländischer Bäume im Kampf gegen den Klimawandel. Dabei sind die Auswirkungen auf das heimische Ökosystem völlig unklar.€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg hat schon seit Langem eine Vorreiterrolle inne bei der Prüfung der Frage, ob wirklich Bio drin ist, wo Bio draufsteht. Die Noten für 2019 könnten besser kaum sein€
Stuttgart (vn) – Am 20. Mai 2019 startete das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ mit der Unterschriftensammlung. Aus dem Begehren wurde ein Gesetzentwurf. Aber wann tritt das Gesetz in Kraft?€
Stuttgart (bjhw) – Die Landesregierung will Waldbesitzern im Kampf gegen die Dürre noch stärker helfen als bisher: Agrarminister Peter Hauk wirbt für neues Prämienmodell.€
Gernsbach (red) – Der Luchs, der im vergangenen Oktober erstmals in der Region gesichtet wurde, ist nun bei Gernsbach mit einem Sender ausgestattet worden. Zudem wurde er auf den Namen „Toni“ getauftmehr...