Alle Artikel zum Thema: Ottersweier

Ottersweier
Fachlich und menschlich eine Bereicherung: Polizeipräsident Reinhard Renter führt Nicole Eschelbach in ihr Amt als Rastatter Revierleiterin ein. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Mit Nicole Eschelbach steht erstmals eine Frau an der Spitze eines Polizeireviers in der Region. Seit 1. April ist sie Polizeichefin in Rastatt.

Unbeschwerte Momente für ein eingespieltes Mutter-Kind-Gespann. Foto: Marcus Führer/dpa
Top

Bühl (km) – Eine starke Mutter trotzt Hindernissen: Die 27-jährige Isabel V. aus Bühl meistert ihren Alltag als alleinerziehende Mama mit Lernbehinderung mit Bravour.

Freuen sich über sieben deutsche Meistertitel: Trainer Marcel Velte (links) und seine Schützlinge Liv Grete Schupp und Lukas Rohfleisch. Foto: Burning Ropes
Top

Ottersweier (rap) – Die Rope Skipper Liv Grete Schupp und Lukas Rohfleisch haben bei den deutschen Meisterschaften kräftig abgeräumt: Der 16-jährige Bühler gewann vier Titel, die 14-Jährige drei.

Fast wie früher: Vor dem „s’Eicher-Wilhelme-Hus“ wird wieder Trecker gefahren, drinnen spielt das alte bäuerliche Leben. Foto: Joachim Eiermann
Top

Bühl (jo) – Beim Ausbau des Heimatmuseums Ottersweier gehen die Arbeiten in die Endphase. Die Dauerausstellung im „s’Eicher-Wilhelme-Hus“ startet Mitte Juli.

Ein neues Gütesiegel: Bühl und Bühlertal sind Weinorte im Weinsüden. Es soll vor allem den Weintourismus fördern. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (BNN) – Die Ferienregion Bühl/Bühlertal/Ottersweier nimmt an der Initiative Weinsüden der Tourismus Marketing Baden-Württemberg GmbH teil. Mit Schildern wird nun darauf hingewiesen.mehr...

Im Landkreis Rastatt wurden 663 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 149. Foto: Jens Kalaene/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Freitag auf Montag laut Landesgesundheitsamt um 31.964 auf 3.245.678 erhöht.mehr...

Im Landkreis Rastatt wurden von Donnerstag auf Freitag 486 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 119. Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Donnerstag auf Freitag laut Landesgesundheitsamt um 24.531 auf insgesamt 3.085.574 erhöht.mehr...

Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 1.638,8, im Kreis Rastatt 1.630,8 und in Baden-Baden 1.397,7. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Dienstag auf Mittwoch laut Landesgesundheitsamt um 36.584 auf insgesamt 3.030.227 erhöht.mehr...

Trotz Kampagnen und Beteuerungen kommt es im Fußball – auf der großen Bühne, aber auch auf Bezirksebene – immer mal wieder zu rassistischen Entgleisungen. Foto: Kai Pfaffenbach/dpa
Top

Sasbach/Ottersweier (ket) – Das Derby in Fußball-Bezirksliga zwischen Sasbach und Unzhurst wird von einem Rassismus-Vorfall überschattet. Ein dunkelhäutiger Spieler des SVS wurde übel beschimpft.

Um die Versorgung zu gewährleisten: Bis voraussichtlich 1. April werden am Standort Baden-Baden Bald und Rastatt alle planbaren Operationen abgesagt. Foto: Jürgen Volz/Archiv
Top

Baden-Baden (BT) – Im Klinikum Mittelbaden ist in den vergangenen Tagen die Zahl der stationären Covid-Patienten stark angestiegen. Intensivbelegungen gibt es aktuell jedoch keine.mehr...

Lässt sich nicht mehr lückenlos rekonstruieren: Der Unfall auf der A5, bei dem am 7. März zwei Menschen getötet wurden. Foto: Einsatz-Report24/dpa/Archiv
Top

Ottersweier (BT) – Nach dem tödlichen Verkehrsunfall durch einen Falschfahrer am 7. März auf der A5 bei Ottersweier hat die Polizei ihre Ermittlungen abgeschlossen. Fragen bleiben unbeantwortet.mehr...

Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Samstag im Landkreis Rastatt die Marke von 2.000 überschritten. Symbolfoto: Stephanie Hölzle/BT
Top

Baden-Baden/Berlin (BT/BNN) – Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Samstag im Landkreis Rastatt den Wert von 2.000 überschritten. Zuvor war bundesweit ein neuer Höchststand gemeldet worden.mehr...

Bei dem schweren Zusammenstoß auf der A5 sterben zwei Menschen. Foto: Einsatz-Report24/dpa
Top

Bühl/Achern (BNN) – Der Geisterfahrer-Unfall in der Nacht zum Montag auf der A5 bei Ottersweier war schrecklich. Es gab zwei Tote und sieben überwiegend schwer Verletzte. Wie konnte das passieren?

Bei dem Unfall starben zwei Menschen. Sieben weitere Beteiligte erlitten teils schwere Verletzungen. Foto: Fabian Geier/Einsatz-Report 24
Top

Bühl (BT) – Auf der A5 bei Ottersweier hat sich in der Nacht zum Montag ein tödlicher Unfall mit einem Falschfahrer ereignet. Zwei Menschen wurden getötet und sieben Personen teils schwer verletzt.mehr...

Neue Zahlen: Das RKI meldet am Samstagmorgen 175.833 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1.253,3. Foto: Henning Kaiser/dpa
Top

Baden-Baden (BT/dpa) – Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt weiter. Laut RKI lag sie am Samstag bei 1.253,3. In Mittelbaden wurden von Freitag auf Samstag 539 Neuinfektionen registriert.mehr...

Bühl (BT) – Unbekannte Täter haben in Unzhurst einen Weidezaun demoliert und geöffnet. Die Rinder und weitere Tiere, die auf der Fläche weideten, büxten daraufhin aus. mehr...

Ottersweier (BT) – Eine 80-jährige Seniorin wurde am Sonntag von einem Hund in die Hand gebissen und so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungshubschrauber eine Klinik gebracht werden musste.mehr...

Strahlende Gesichter: Lukas Rohfleisch und Liv Grete Schupp sind zufrieden mit ihren WM-Platzierungen. Foto: Marcel Velte
Top

Ottersweier (rap) – Die Ropeskipper Lukas Rohfleisch und Liv Grete Schupp von den Burning Ropes aus Ottersweier sind in der Weltspitze angekommen: Bei der Online-WM landeten beide in den Top Ten.

Weitere Todesfälle: Landesweit wurden am Mittwoch im Zusammenhang mit einer Covid-Infektion 57 registriert, im Kreis Rastatt waren es fünf. Symbolfoto: Bodo Schackow/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Das Landesgesundheitsamt hat am Mittwoch im Zusammenhang mit Corona-Infektionen fünf weitere Todesfälle im Kreis Rastatt gemeldet. Zugleich stieg die bundesweite Inzidenz an.mehr...

Treffpunkt für Jung und Alt: das Obstgut Leisberg in Baden-Baden gilt als ein Vorzeigeprojekt, das mit Mitteln aus dem Leader-Programm gefördert wurde. Foto: Christiane Krause-Dimmock/Archiv
Top

Baden-Baden (BNN) – Regionale Projekte anstoßen, die sich dann weiter entwickeln - das ist das Ziel der Leader-Förderung. Für die Region stehen noch knapp 750.000 Euro zur Verfügung.