Alle Artikel zum Thema: Obertsrot

Obertsrot
Lückenschluss: Baum Hausbau in der Grünlingstraße in Obertsrot werden Befreiungen im bisher üblichen Umfang gewährt. Foto: Stephan Juch/BT
Top

Gernsbach (sj) – Bauanträge, selbst für kleinere Anbauten, waren früher an der Tagesordnung, wenn sich Ortschafts- oder Gemeinderäte zur öffentlichen Sitzung trafen. Das hat sich gründlich geändert.

Energieintensive Branche: Hier eine Abluftanlage der Firma Mayr-Melnhof in Obertsrot, der jetzt das Gelände der insolventen Baden Board GmbH gehört. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach/Weisenbach (stj) – Die Baden Board GmbH beschäftigt die Juristen: Es geht um den Umgang mit CO2-Zertifikaten im Insolvenzfall. Eine durchaus wegweisende Entscheidung steht bevor.

Gernsbach (BT) – Unbeschwert den Freibadsommer genießen, ohne Einschränkungen: „Wir gehen davon aus, dass dies in diesem Jahr weitestgehend möglich sein wird“, sagt Stadtwerkeleiter Sean Allen Brent.

Gernsbach (BT) – Die Freiwillige Feuerwehr in Obertsrot und Hilpertsau verschmilzt weiter zu einer Abteilung. Bis 2023 soll die Fusion komplett sein.

Gernsbach (BT) – Massive Schäden am Mauerwerk erfordern die Sanierung der Stützmauer an der Ochsenbrücke zwischen Hilpertsau und Obertsrot. Die Statue des Heiligen Nepomuk wurde abtransportiert.

Kontinuierliche Überwachung: Die zuständige Straßenmeisterei kommt dreimal wöchentlich zur Sichtkontrolle an die Oberleitungsanlage der B462. Foto: Hartmut Metz
Top

Gaggenau (bjhw) – Das Verkehrsministerium verteidigt im Landtag das Pilotprojekt auf der B462 im Murgtal mit der Einschätzung, es handele sich um „eine vielversprechende Zukunftstechnologie“.

Sieht Handlungsbedarf: Dekan Josef Rösch inspiziert eine der Glocken. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach (BNN) – In Obertsrot läuten die Kirchenglocken seit einigen Wochen leiser als sonst. Die Anwohner spekulieren: Hat sich jemand über Lärmbelästigung beschwert? Der Grund ist ein anderer.

Der Gernsbacher Tunnel: Bei geschlossener Unterführung kommt es immer wieder zu Staus. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Wenn aus einer Betondecke eines Straßentunnels Wasser spritzt, machen sich Verkehrsteilnehmer Sorgen. Das ist aktuell in der Gernsbacher Unterführung im Zuge der B462 der Fall.

•Schwierige Situation: Für den Papiertechniker Hans-Peter Schonert war das Aus von Baden Board ein großer Schock. Den 62-Jährigen plagen nun finanzielle Sorgen. Foto: Adrian Mahler
Top

Gernsbach (BNN) – Hans-Peter Schonert aus Gaggenau sucht nach dem Aus von seinem Arbeitgeber Baden Board einen neuen Arbeitsplatz. Doch sein Alter erschwert die Suche

Gernsbach (stj) – Die Baken an der Obertsroter Straße sind dieser Tage mutwillig auf die Fahrbahn gerückt worden. Die Gemengelage rund um die seit zwei Jahren bestehende Absperrung ist kompliziert.

Beim Familientag 2018 machen sich zahlreiche Murgtäler ein Bild von der Produktion bei Baden Board. Foto: Raimund Götz
Top

Gernsbach/Weisenbach (stj) – Die Belegschaft des Murgtäler Traditionsunternehmens Baden Board wird kurz vor Weihnachten über das Aus des Verpackungsmittelherstellers informiert.

Gernsbach (stj) – Ein Großaufgebot von Einsatzkräften war am Samstag stundenlang damit beschäftigt, einen Van zu bergen, der in Scheuern den Abhang zum Bergleweg hinabgestürzt war.

Gernsbach (BT) – Bilder des Stadtarchivs schmücken den neuen „Historischen Kalender 2022“. Er ist ab sofort erhältlich und nimmt die Betrachter mit auf eine nostalgische Zeitreise durch Gernsbach.mehr...

Abpfiff: Kickschuhe und Fußball werden erst wieder im neuen Jahr gebraucht. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Corona grätscht dazwischen: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und erneut drohenden Verschärfungen hat der Südbadische Fußballverband die vorgezogene Winterpause eingeläutet.

Gernsbach (vgk) – Kartonhersteller Mayr-Melnhof möchte fünf Parkplätze an der Obertsroter Straße anlegen. Sie sollen vor allem die Problematik bezüglich des Anlieferverkehrs im Dorf entschärfen.

Spektakel in der Alten Turnhalle: Um hier Theater erleben zu können, muss man geimpft oder genesen sein und eine Maske tragen. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Gaggenau (BNN) – Unbeschwerte Konzerte und Theateraufführungen gehören wieder der Vergangenheit an. Die Corona-Alarmstufe zwingt Veranstalter im Murgtal, erneut strengere Maßnahmen einzuführen.

Gernsbach (ans) – Die Förderung der Baden-Württemberg-Stiftung läuft bald aus. Jetzt hofft das Vorstandsteam des Vereins „Kultur im Kirchl“ auf Unterstützung durch Sponsoren.

Gernsbach (ueb) – Das „Ensemble zur kleinen Konditorei“ begeistert mit seinem Auftritt im ausverkauften Obertsroter Kirchl.

Am Ötigheimer Bahnhof wurde am Montag ein Fahrkartenautomat gesprengt. Symbolfoto: Annika Baumann/dpa
Top

Ötigheim (BT) – Ein am Montagmorgen am Ötigheimer Bahnhof gesprengter Fahrkartenautomat reiht sich in einer Serie derartiger Sprengungen in der Region ein. Das Kriminalkommissariat informiert:

Gernsbach (uj) – Rudolf Koch ist tot. Der frühere Ortsvorsteher von Obertsrot und Leiter des Forstreviers Schloss Eberstein verstarb wenige Tage vor seinem 91. Geburtstag.

Gleicht geht es wieder auf die Straße: Thomas Mast wartet am Steuer, bis das Beladen bei Mayr-Melnhof abgeschlossen ist. Foto: Thomas Senger
Top

Murgtal (tom) – Die ersten beiden Oberleitungs-Hybrid-Lkw sind auf der Teststrecke unterwegs. Die BT-Redaktion hatte Gelegenheit, eine Tour im Realbetrieb auf dem Beifahrersitz zu begleiten.

Gaggenau (uj) – Ein Verlierer bei der Bundestagswahl im Murgtal ist Kai Whittaker. Der CDU-Bundestagsabgeordnete verzeichnet deutlich weniger Erststimmen, verteidigt aber sein Direktmandat.

Während Paul Schlager und seine Bietigheimer die Füße hochlegen können, empfangen der SV Staufenberg und Nicolas Steimer (rechts) die Mörscher Reserve. Foto: Frank Vetter
Top

Baden-Baden (fal) – Im Fußballbezirk rollt auch am Mittwochabend der Ball: In der A Nord empfängt Iffezheim den FV Ottersdorf, im Süden ist der VfR Achern im Topspiel gegen Sasbachwalden gefordert.

Das Bild zeigt einen Oberleitungs-Hybrid-Lkw beim offiziellen Projektbeginn am 28. Juni auf der B462. Foto: Thomas Senger/Archiv
Top

Murgtal (BT) – Der Regelbetrieb der Teststrecke mit elektrischen Oberleitungs-Lkw kann am Dienstag 21. September, starten. Dies hat das Landesverkehrsministerium am Dienstagnachmittag gemeldet.

Gernsbach (BT) – Mehr als 30 Freiwillige haben in Scheuern Müll eingesammelt. Vor allem die drei Vereine – Dorfgemeinschaft, Fasnachtsclub und Förderverein der Grundschule – waren dabei aktiv.

Eine neue Nutzung erfährt das Obergeschoss des Sparkassen-Gebäudes in der Eisenlohrstraße. Zum 1. Oktober zieht dort die Sozialstation Gernsbach ein – und damit ganz nah an die von ihr betriebene Tagespflegeeinrichtung in der Schwarzwaldstraße. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Ab 1. Oktober ist die Sozialstation Gernsbach im dritten Geschoss des Sparkassengebäudes in der Eisenlohrstraße zuhause.

Schwere Aufgabe: Michael Klein (am Ball) und der FC Lichtenau müssen bei den Kickers Baden-Baden ran. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Der Ball rollt wieder – nun auch für die Bezirkskicker: Ab Freitagabend steht die erste Runde im Pokal an. Acht Vereine stehen dank Freilosen bereits in der zweiten Runde.

Zahlreiche Zuschauer: An Mittwochs-Spieltagen erwartet der FC Obertsrot eher ein überschaubares Publikum. Foto: Frank Vetter
Top

Gernsbach (rap) – Fußball-Kreisligist FC Obertsrot hadert mit dem Spielplan für die kommende Saison. Durch fünf Heimspiele an einem Mittwochabend befürchtet der FCO finanzielle Einbußen.

Gernsbach (vgk) – Die Gemeindereferentin der Katholischen Seelsorgeeinheit, Susanne Floss, verabschiedet sich nach zwölf Jahren aus Gernsbach, um sich in der Region Bodensee neuen Aufgaben zu widmen.

Der Mercedes-Benz eActros läuft ab Oktober im Wörther Werk vom Band: Die Produktion soll langsam anlaufen.Foto: Daimler
Top

Wörth/Gaggenau/Stuttgart (tas) – Der Übergang zur E-Mobilität bei Lkw soll möglichst sanft verlaufen. Das ist das Ziel von Daimler. Deswegen fährt der Konzern noch mit angezogener Handbremse.

Gernsbach (stj) – Planmäßig erfolgte die Schlussabnahme der Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet Eben II in Hilpertsau und damit die Freigabe zur Grundstücksbebauung. Das meldet die Stadt.

Die Stadt Gernsbach gehört mit rund 280 Beschäftigten zu den größeren Arbeitgeberinnen im Murgtal. Unser Foto zeigt das in die Jahre gekommene Rathaus, das mit einer frischen EDV-Infrastruktur ausgerüstet wird. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Die Stadt Gernsbach als Arbeitgeberin: Rund 280 Beschäftigte sind in den unterschiedlichsten Bereichen für die Bürger der Papiermacherstadt im Einsatz.

Am 2. Juli ist es wieder soweit: Die Kanoniere Adrian Mörmann (links) und Achim Rothenberger feuern anlässlich des Lautenbacher Feiertags um 6 Uhr, 9 Uhr und nachmittags bei der Prozession 50 Salutschüsse ab. Foto: Benito Rothenberger
Top

Gernsbach (stj) – Drei von vier Repräsentationswaffen der Stadt Gernsbach sind im Beschussamt Ulm durch den TÜV gefallen und haben keine Genehmigung für die weitere Nutzung bekommen.

Gernsbach (BT) – Auch im besonderen Jahr 2021 bietet das Kulturamt der Stadt Gernsbach den Kindern und Feriengästen ein interessantes und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm an.