Alle Artikel zum Thema: Musikinstrumente

Musikinstrumente
Bleibt im kommunalen Besitz: Die Stadt Bühl will das „Haus der Musik“ in der Steinstraße nicht verkaufen. Die Pressestelle dementiert entsprechende Gerüchte. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Die Stadt Bühl nimmt Stellung zu einem sich hartnäckig haltenden Gerücht: Die Stadt verkauft das „Haus der Musik“ nicht. Aber: Es stehen alle kommunalen Gebäude auf dem Prüfstand.

Eine Orgel mit einem Wumms wie in einer Kathedrale
Top

Bühl (BNN) – Es gibt nicht mehr viele Musiker, die von sich sagen können, auf der Bühler Schwarz-Orgel gespielt zu haben. Philipp Pelster schon – und er kennt die Orgel wie wohl kein anderer.

Au am Rhein (HH) – Klassik auf dem Land: Das Konzert der ortsansässigen Pianistin Ana Maria Campistrus mit ihrem Sohn Claudio Bohórquez und Krzysztof Polonek in Au am Rhein lässt auf mehr hoffen.

Baden-Baden (co) – Musikalischer Leckerbissen für Jazzfans: Im Baden-Badener Kurhaus findet am 5. November eine Benefiz-Gala mit dem Konstantin-Kölmel-Quartett und Trompeter Menzel Mutzke statt.

Sinzheim (vsa) – Beim Musikverein Sinzheim gibt Patrick Pirih den Dirigentenstock ab. Mit viel Hingabe und stets auf Augenhöhe war er 24 Jahre für die Musik aktiv.

Bühl (urs) – Klangfarben und Worten nachspüren: Das war beim Start in den Kappler Orgelsommer in Bühl möglich. Zum Auftakt stand eine musikalische Andacht mit Johannes Thäter und Bernd Seidl an.

Muggensturm (as) – „Ja, ich spiele noch und ja, es macht immer noch sehr viel Spaß“: In der Serie „Vom Ton zum Klang“ berichtet BT-Redakteurin Anja Groß von ihrem Selbstversuch, Klarinette zu lernen.

Das Klavier ist sein Arbeitsplatz. Doch Thomas Hofmann spielt privat auch gerne Saxofon, deshalb haben ihm Kollegen die Figur im Hintergrund geschenkt. Foto: Kerstin Bausch
Top

Rastatt (kba) – Thomas Hofmann ist seit Jahrzehnten als Musiker im Schuldienst am Rastatter Ludwig-Wilhelm-Gymnasium. Jetzt räumt er die Klavierbank.

Lassen das Gitarristenherz höher schlagen: Die Vintagemodelle von Markus Steffan.  Foto: Franz Vollmer
Top

Bühl (fvo) – Ungewöhnliche Musikinstrumente werden seit einiger Zeit in der Bühler Innenstadt angeboten: Gitarrenbauer Markus Steffan hat sich auf Instrumente im Vintage-Stil spezialisiert.

Mit Beginn der Meisterkurse der Philharmonie kann man sich in Baden-Baden wieder über zahlreiche junge Musiker mit Instrumentenkoffern freuen. Foto: Jörg Bongartz
Top

Baden-Baden (BT) – Mit Beginn der international renommierten Meisterkurse der Philharmonie Baden-Baden, der Carl Flesch Akademie, werden in diesem Jahr wieder junge Musiker die Kurstadt besuchen.

Bühl (urs) – Es ist ein ungewöhnlicher Ort, aber er passt: Der „Tag der offenen Ohren“ der Städtischen Schule für Musik und darstellenden Kunst fand im städtischen Bauhof statt.

Waldkirch (galu) – Die Orgel ist Instrument des Jahres. In Waldkirch werden nicht nur „Orgeln für Gott und die Welt“ gebaut, dort macht man sich auch besonders für das Image des Instruments stark.

Gefragter Mann am Klavier: Edmund Högemann spielte mit den wichtigsten deutschen Big Bands. Foto: Högemann/Archiv
Top

Baden-Baden (cl) – Er hatte ein phänomenales Musikgedächtnis. Nun ist der Pianist Edmund Högemann im Alter von 85 Jahren in Baden-Baden gestorben. Bis kurz vor seinem Tod saß er täglich am Piano.

Die Wiener Philharmoniker haben es testen lassen: Von Blechbläsern geht kaum Gefahr aus. Foto: Uli Deck/dpa/Archiv
Top

Stuttgart (bjhw) – Der Rastatter CDU-Abgeordnete Alexander Becker fordert im Landtag eine „behutsame Öffnung“ der Schulen für den Musikunterricht. Weiterhin gelte aber: „Im Zweifel für die Vorsicht.“

Bühl (urs) – Das Gitarrenduo „Sunny Wings“ spielt am Freitagnachmittag ein Konzert auf der Bergfried-Terrasse der Burg Windeck. Im BT verraten Reinhold Brommer und Sebastian Koehn, was die Hörer erwartet.

Gaggenau (red) – Etwa 300 Zuhörer erlebten in der Jahnhalle ein fulminantes Dreikönigskonzert. Im ersten Teil verdiente sich das Ensemble Sax & Co (Foto: Mandic) der Musikschule viel Beifall; im Anschlussmehr...