Gaggenau (vgk) – Die sanierte Flößerbrücke über die Murg ist wieder offiziell freigegeben.€
Gaggenau (vgk) – Die sanierte Flößerbrücke über die Murg ist wieder offiziell freigegeben.€
Gaggenau (vgk/tom) – Der Gemeinderat billigt eine Machbarkeitsstudie für den Hochwasserschutz entlang der Murg. €
Weisenbach (ww) – Anspruchsvolle Instandsetzungsarbeiten am Felsenweg sorgen derzeit dafür, dass ein beliebter Wanderweg und die Tour de Murg gesperrt sind.€
Gernsbach (stj) – Eine Mauersicherungsmaßnahme am Milbigbach sorgt in Reichental für Unverständnis, auch Fischpächter kritisieren das Vorgehen.€
Forbach (BT) – Die BT-Sportredaktion würdigt die Athleten aus der Region mit der Serie „Unsere Besten“. Diesmal an der Reihe: Hammerwerfer Corsin Wörner.€
Murgtal (BT) – Zwei Wanderwege der Nationalparkregion Schwarzwald sind im Rennen um den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2021“. Darunter die Mehretappentour „Murgleiter“.€
Weisenbach (mm) – In einer Serie stellt das Badische Tagblatt die Stationen der neuen Historischen Runde durch Weisenbach und Au vor. €
Gernsbach (stj) – Bürger in Gernsbach klagen über die fortschreitende Versiegelung und immer weniger Grün in der Stadt. Kann eine Baumschutzsatzung helfen?€
Gaggenau (tom) – Der Fotograf und Bürgerpreisträger Slobodan Mandic wird am 7. Februar 75 Jahre alt.€
Rastatt (fuv) – Bei Hochwasser ist am Samstagnachmittag im Altrhein bei Plittersdorf ein 49-jähriger Kanufahrer gekentert. Durch das beherzte Eingreifen zweier Zeugen konnte er gerettet werden. €
Rastatt (red) – Die Hochwassergefahr ist in Rastatt am Freitag weiter gestiegen. In Plittersdorf gab es erste Sperrungen und Räumungen.€
Rastatt (red) – Dauerregen und Schneeschmelze werden am Wochenende für Hochwasser sorgen. Der Forst bittet deshalb dringend darum, auf Spaziergänge auf dem Hochwasserdamm zu verzichten.€
Forbach (mm) – Die Baumaßnahmen am Forbacher Rudolf-Fettweis-Werk haben Auswirkungen auf die Stromerzeugung der EnBW.€
Gernsbach (stj) – Bürgermeister Julian Christ hat den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2021 eingebracht. Das BT blickt auf die geplanten Investitionsmaßnahmen bis ins Jahr 2024.€
Gernsbach (stj) – „Der Haushalt 2021 stellt eine harte Zäsur dar“: Das geht aus dem aktuellen Bericht zur finanziellen Situation der Stadt Gernsbach hervor.€
Gaggenau (tom) – Nach über einem Jahrzehnt weitestgehenden Leerstands ist nun das Ziel in Sicht: Spätestens Ende 2022 sollen im Eisenhöfer-Gebäude insgesamt 21 neue Wohnungen bezugsfertig sein. €
Gaggenau (uj) – Die Stadt Gaggenau will auch im nächsten Haushalt Gelder für verbesserten Hochwasserschutz einstellen. Das erklärte Bürgermeister Michael Pfeiffer auf BT-Anfrage.€
Gaggenau (uj) – Land unterstützt Mittelbaden in Sachen Starkregenmanagement mit über 700.000 Euro. Gaggenau spielt eine entscheidende Rolle, da die Benzstadt die Zuwendungen treuhänderisch abwickelt.€
Loffenau (vgk) – Das junge Loffenauer Start-up-Unternehmen namens Bernstein Eco-Consulting F. Wagner will mit seiner Arbeit den Stellenwert des Umwelt- und Artenschutzes erhöhen.€
Murgtal (stj) – Die als Premiumwanderweg zertifizierte Murgleiter steht zur Wahl für Deutschlands schönsten Wanderweg 2021.€
Gaggenau (red) – Seit 1970, also ein halbes Jahrhundert lang, sorgt Reinfried Holtz vom Schwarzwaldverein Gaggenau dafür, dass die Beschilderung der Wanderwege in einem guten Zustand ist. €
Weisenbach (mm) – Zwischen Hilpertsau und Weisenbach ist schweres Gerät im Einsatz, um ein Langzeitprojekt fertigzustellen: Die neue Radfahrerbrücke zum Lückenschluss der Tour-de-Murg-Strecke.€
Rastatt (ema) – Die Gemeinwesenarbeit in Rheinau-Nord hat eine Umfrage im Zuge eines Nachbarschaftsprojekts des Landes ausgewertet. Sie zeigt: Die meisten Bewohner des Stadtteils sind zufrieden. €
Gernsbach (stj) – Norbert Götz war vor 50 Jahren der schnellste Mann im Murgtal, ehe ihn eine Verletzung ausbremste und sein frühes Karriereende besiegelte. Am 29. Dezember feiert Götz 70. Geburtstag€
Murgtal (red) – Der im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe erarbeitete Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Unteres Murgtal und Seitentäler“ ist fertiggestellt.€
Gaggenau (tom) – Nervöse Patienten, zunehmender Verwaltungsaufwand: Zwei Arzthelferinnen aus Gaggenau berichten aus ihrem Alltag.€
Gaggenau (red) – Murgwasser, Murgbohnen und Murgtaler: Was verbirgt sich hinter diesen Wortspielereien? Im Rathaus hat man sich eine neue Produktlinie für die Stadt einfallen lassen.mehr...
Gernsbach (red) – DIe einstige Firma Pfleiderer ist in Gernsbach jetzt auch offiziell Geschichte. Die Krause-Gruppe (Bayreuth) erwirbt das Areal und überträgt den Katz’schen Garten an die Stadt.mehr...
Gaggenau (tom) – Der städtische Eigenbetrieb muss eine Kostenüberdeckung vermeiden und senkt deshalb ab Januar die Preise.€
Gernsbach (stj) – Weil ein Reptilienzaun auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal nicht fachgerecht gepflegt wurde, muss die Artenschutzprüfung im Zuge des Bebauungsplanverfahrens wiederholt werden.€
Rastatt/New York (rw) – Die Rastatterin Katja Hirche betreibt ein exklusives Geschäft in New York City – mit zuweilen namhafter Kundschaft.€
Rastatt (red) – Die Stadt Rastatt hat am Murgdamm eine Calisthenics-Anlage eröffnet. Die Jugendlichen durften bei der Planung ein Wörtchen mitreden.mehr...
Forbach (mm) – „Das Projekt Pumpspeicherkraftwerk in Forbach wird mit viel Aufwand vorangetrieben“, betont die EnBW auf BT-Anfrage. Gleichwohl wäre ein frühester Baubeginn erst im Jahr 2022.€
Gaggenau (wess) – Schluss nach vier Jahrzehnten. Ab dem Samstag, 28. November, ist das Fahrradgeschäft von Kuno Merkel Geschichte.€
Gaggenau (uj) – Etwa 200 tote Fische haben Mitglieder des Angelsportvereins (ASV) Rastatt am Dienstag in Gaggenau aus der Murg geholt. Gegen 12 Uhr hatte der Verein von dem Massensterben erfahren. €
Gaggenau (red) – Die Stadt Gaggenau hat mit dem sogenannten Schlauchliningverfahren in Selbach die Abwasserkanäle erneuert – und mit diesem Verfahren eigenen Angaben zufolge viel Geld gespart.mehr...
Murgtal (mm) – Die EnBW investiert in die Fischdurchgängigkeit der Murg. Zwei Fischlifte, einer in Forbach beim Niederdruckwerk und einer beim Wehr in Kirschbaumwasen, werden errichtet. €
Gernsbach (red) – Bilder des Stadtarchivs schmücken einen neuen Kalender, auf dem historische Bilder durchs Jahr 2021 führen.mehr...
Rastatt (ema) – Die üppig gedeihende Renaturierung der Murg löst bei einem BT-Leser die Sorge aus, dass der Hochwasserschutz gefährdet sein könnte. Das Regierungspräsidium gibt Entwarnung. €
Gernsbach (stj) – In Obertsrot müssen gleich zwei Geländer saniert werden. Während das an der B462 in Kürze repariert wird, gestaltet sich die Maßnahme an der Obertsroter Straße komplizierter.€
Rastatt (red) – Eine Radfahrerin ist am Montagnachmittag auf dem Radweg neben der L77a gestützt. Sie kam auf einer Brücke ohne Fremdeinwirkung zu Fall und verletzte sich dabei.mehr...
Forbach (ww) – Der Musikverein Langenbrand und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr machen Landschaftspflege im FFH-Gebiet des Gewanns Röder.mehr...
Gaggenau (fmb) – Die Gaggenauer Feuerwehr hat bei ihrer Jahreshauptversammlung auf zahlreiche gewohnte Tagesordnungspunkte verzichten müssen – sogar auf Ehrungen verdienter Kameraden.€
Rastatt (hr) – Weil die Baugenossenschaft Gartenstadt in Rastatt kaum noch Baugrund findet, weicht sie ins Umland aus.€
Gaggenau (uj) – Voraussichtlich drei bis vier Monate ist die Flößerbrücke in Hörden gesperrt. Das Bauwerk wird grundlegend saniert. Fußgänger und Radfahrer müssen Umleitungsstrecken in Kauf nehmen.€
Gernsbach (stj) – Die Interessengemeinschaft Murghochwasser klagt, seit Jahrzehnten vertröstet zu werden, und fragt: „Wie lange möchte man die Murganlieger noch hinhalten?“€
Rastatt (red) – Unbekannte sind in der Nacht zum Mittwoch in eine Spielothek in der Rastatter Bahnhofstraße eingebrochen. Sie stahlen Bargeld aus Geldkassetten. Die Polizei bittet um Hinweise. mehr...
Rastatt (ema) – Die Investoren auf dem Franz-Areal haben ihre aktuellen Pläne präsentiert. Eckpunkte: Hotel-Neubau, Brauerei-Erweiterung und 148 Wohnungen. €
Gernsbach (red) – Die Hochwasserschutzmaßnahmen in Gernsbach erfordern Geduld. Das geht aus einem Gespräch hervor, bei dem Regierungspräsidium und Stadt die Situation mit Betroffenen erörtert haben.mehr...
Rastatt (red) – Der linke Murg-Flügeldamm nördlich von Plittersdorf wird voraussichtlich ab dem 5. Oktober für rund vier Wochen gesperrt. Grund sind Bodenerkundungen im Vorfeld einer Sanierung.mehr...