Alle Artikel zum Thema: Mitarbeiter und Personal

Mitarbeiter und Personal
In Sicherheit: Fast täglich kommen Menschen aus der Ukraine in Deutschland an. Im Landkreis Rastatt sind derzeit rund 2.200 Ukraine-Flüchtlinge gemeldet. Foto: Stefan Puchner/dpa
Top

Rastatt (for) – Der Landkreis Rastatt arbeitet mit Hochdruck daran, Plätze für Menschen aus der Ukraine zu schaffen und parallel dazu Flüchtlinge aus anderen Regionen der Welt unterzubringen.mehr...

Ein ukrainischer Mitarbeiter hat eine Wutrede gegen den russischen Angriffskrieg sowie teilweise auch pauschal gegen Russen als Video im Internet veröffentlicht. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (red) – Vor Gericht streitet ein ehemaliger Mitarbeiter des Baden-Badener Restaurants Rizzi gegen seine Kündigung - er hatte sich abfällig über Russen geäußert

Besuch in der künftigen Wirkungsstätte: Dietmar Späth verfolgt zusammen mit seiner Frau Susanne die Sitzung im Ratssaal von der Zuschauertribüne aus.  Foto: Harald Holzmann
Top

Baden-Baden (hol) – Da war sich der kurstädtische Gemeinderat einig: Der künftige Verwaltungschef Dietmar Späth (parteilos) bekommt ein monatliches Grundgehalt von gut 11.400 Euro.mehr...

Mit der Protestaktion „WertVoll – 5 nach 12“ fordern die Akteure unter anderem faire Löhne und mehr Personal. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Rastatt (for) – Pflegekräfte haben am Montag um 12.05 Uhr vor dem Landratsamt Rastatt für bessere Arbeitsbedingungen in der Branche demonstriert. Gefordert wurden faire Löhne und mehr Personal. mehr...

Hubschrauber, so weit das Auge reicht: Wartungsdocks für 13 Hubschrauber und zwei Learjets hält die DRF Luftrettung am Baden-Airpark vor. Foto: Sarah Reith
Top

Rheinmünster (sre) – Am Ende geht es stets um ein Menschenleben: Die DRF Luftrettung unterhält deshalb am Baden-Airpark eine eigene Werft. Dort werden Hubschrauber für ihre Notfalleinsätze gewartet.

„Roppenheim The Style Outlets“-Geschäftsführer Christophe Girard. Foto: Neinver
Top

Roppenheim/Baden-Baden (vo) – „Roppenheim The Style Outlets“-Geschäftsführer Christophe Girard blickt im Interview mit dem Badischen Tagblatt auf zurückliegenden zehn Jahre zurück und zieht Bilanz.

Wohnzimmer-Atmosphäre bei Workwise: Das Team um Gründer Martin Trenkle (Mitte) wächst rasant. 2023 soll die eigene Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt sein. Foto: Andrea Fabry/BNN
Top

Karlsruhe (BNN) – Die Gründer schliefen auf dem Boden, um Geld zu sparen für ihr Start-up Campusjäger. Das heißt mittlerweile Workwise und wächst von Karlsruhe aus rasant.

Gaggenau (ham) – Clement Ediagbonya flüchtete 2017 aus Nigeria. Bei Dachdecker Sven Pollok fand er als Hilfsarbeiter eine Anstellung. Nun machte er sein Gesellenstück und begeistert seinen Chef.

Patrizierhaus: Das denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße 29 wurde von 1895 bis 1896 gebaut. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BT) – Ein Wohnungseigentümer im Sanierungsgebiet Südlicher Stadteingang ist enttäuscht. Er bekommt keine Zuschüsse für die Modernisierung einzelner Wohnungen. OB Schnurr sagt: Das ist richtig.

Nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen dürfen Chefs öffentlich sagen, dass Mitarbeiter an Corona erkrankt sind. Foto: Hans Punz
Top

Gernsbach (stj) – Früher wäre es undenkbar gewesen, dass ein Chef öffentlich kundtut, welche Krankheit einen Kollegen zu einer Auszeit zwingt. In Corona-Zeiten hat sich das geändert.mehr...

Neubau im Industriegebiet: Neben der Tankstelle beim Bauhaus-Kreisel entsteht ein Bürogebäude. Daneben will sich offenbar Kentucky Fried Chicken niederlassen. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (ema) – Der Hähnchenbräter Kentucky Fried Chicken (KFC) liebäugelt offenbar mit einer Niederlassung in Rastatt. Bei der Jugend würde die Fast-Food-Kette offene Türen einrennen.

Hat selbst noch zwei klassische Bausparverträge: Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest ist sich sicher: In Krisenzeiten wird den Menschen Wohneigentum wieder wichtiger. Unter anderem darüber spricht er im Interview mit Dirk Neubaue

Die Drei vom Rathaus: Der neue Oberbürgermeister Dietmar Späth (Mitte) sucht bereits am Wahlabend im Ratssaal das Gespräch mit den Bürgermeistern Alexander Uhlig (links) und Roland Kaiser. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (BNN) – In Baden-Baden wird Dietmar Späth der nächste Oberbürgermeister. Dabei ändert sich für ihn nicht nur das Gehalt: Der künftige OB muss sich auf einige neue Dinge einstellen.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die gute Auftragslage meistern zu können, sucht die Firma Katz in Weisenbach neue Mitarbeiter. Foto: Koehler-Gruppe
Top

Weisenbach (stj) – Die Firma Katz vermeldet volle Auftragsbücher, allerdings muss sich Weisenbach darauf einstellen, dass die Weiterverarbeitung der Getränkeuntersetzer verlagert wird.

Eingangsbereich des Baden-Badener Edelrestaurants Rizzi: Der Sturm der Empörung soll sich endlich wieder beruhigen. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Reue oder Schadensbegrenzung? Die Betreiber des Restaurants Rizzi wollen sich mit dem gefeuerten Barmann aus der Ukraine gütlich einigen. Dessen Anwalt hat Klage eingereicht.

Auch in Baden-Württemberg gibt es ab Sonntag in den meisten Innenräumen keine gesetzlich vorgeschriebene Maskenpflicht mehr. Symbolfoto: Marijan Murat/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Zahlreiche Corona-Maßnahmen, die seit zwei Jahren den Alltag prägen, entfallen ab diesem Sonntag. Was ist künftig erlaubt – und welche Einschränkungen gelten weiterhin? mehr...

Lücken in den Regalen: Wie hier im Nahkauf in Gernsbach ist das Sortiment vielerorts ausgedünnt. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach (vgk) – In vielen Lebensmittelgeschäften im Murgtal sind Öl und einige andere Produkte Mangelware: BT-Mitarbeiterin Veronika Gareus-Kugel wagt einen Selbstversuch.

Der Konflikt brodelt weiter: Das bekannte Baden-Badener Restaurant Rizzi hat im Streit mit seinem entlassenen ukrainischen Mitarbeiter einige Fehler eingestanden, während Igor G. und seine Ehefrau Hetze und Diskriminierung beklagen. Foto: Ulli Deck / dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Nach dem Streit um die Entlassung des Ukrainers Igor G. wegen antirussischer Äußerungen will das Baden-Badener Restaurant Rizzi auf den früheren Mitarbeiter zukommen.

Zufrieden: Simon Mauterer und Ina Werner nutzen bereits das Dienstfahrradleasing. Sarah Weber (Mitte) geht davon aus, dass die Nachfrage mit den wärmeren Temperaturen steigen wird.  Foto: Sabine Wenzke
Top

Kuppenheim (sawe) – Das Dienstfahrradleasing der Stadt Kuppenheim nimmt Fahrt auf: Zehn Mitarbeitende haben sich bisher dafür entschieden: „Das ist ein Klasse-Angebot vom Arbeitgeber“, sagt einer.

Betten und Herde für die neuen Bewohner des Martha-Jäger-Hauses: Aktive des THW und der Feuerwehr packen an. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Das Martha-Jäger-Haus erfüllt kurzfristig einen neuen Zweck: als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge. Das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr bereiten seit Freitag 55 Zimmer vor

Sorgt mit einer unglücklichen Aktion für Ärger bei den Grünen: Sozialminister Manfred Lucha. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Winfried Kretschmann distanziert sich von der Idee des Gesundheitsministers Lucha, die pandemische Lage Ende April für beendet zu erklären. Andere unterstützen den Minister aber.

Kostet dreimal so viel wie ein Verbrenner: Ein E-Lkw. Foto: Uli Deck
Top

Stuttgart/Gaggenau (tas) – Die Geschäfte bei Daimler Truck laufen: Konzernchef Daum spricht bei von vollen Auftragsbüchern. Die Lieferschwierigkeiten bleiben jedoch ein Problem.mehr...

Neue Transparenz in den Dörfern: Auch im Rauentaler Rathaus nimmt die Tagesordnung öffentlicher Sitzungen mittlerweile ungewohnte Ausmaße an. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (ema) – Die Tagesordnungen der Ortschaftsräte sind üppiger geworden. Ein Rauentaler Bürger hat dafür gesorgt, dass öffentlich behandelt wird, was früher hinter verschlossener Tür geschah.

Eine Ersatzwasserleitung führt von Ottenau zum zentralen Gernsbacher Hochbehälter auf dem Galgenbusch. Eine Weiterführung von Gaggenauer Wasser bis nach Weisenbach sei aber kein Thema. Foto: Gareus-Kugel
Top

Gaggenau (hu) – Ohne Diskussionen gingen die Tagesordnungspunkte in Rastatt, Gernsbach und Gaggenau über die Bühne: Der Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal soll am 30. Juni Geschichte sein.

Um die Versorgung zu gewährleisten: Bis voraussichtlich 1. April werden am Standort Baden-Baden Bald und Rastatt alle planbaren Operationen abgesagt. Foto: Jürgen Volz/Archiv
Top

Baden-Baden (BT) – Im Klinikum Mittelbaden ist in den vergangenen Tagen die Zahl der stationären Covid-Patienten stark angestiegen. Intensivbelegungen gibt es aktuell jedoch keine.mehr...

Ging ihren Weg selbstbestimmt und fern von Rollenklischees: Patricia Hemmer. Foto: Katrin König-Derki
Top

Bühl (kkö) – In unserer Serie „Power-Frauen“ geht es heute um Steuerberaterin Patricia Hemmer. Sie plädiert dafür, Arbeit und Freizeit allein ihrem Naturell gemäß zu gestalten.