Gaggenau (ham) – Clement Ediagbonya flüchtete 2017 aus Nigeria. Bei Dachdecker Sven Pollok fand er als Hilfsarbeiter eine Anstellung. Nun machte er sein Gesellenstück und begeistert seinen Chef.€
Gaggenau (ham) – Clement Ediagbonya flüchtete 2017 aus Nigeria. Bei Dachdecker Sven Pollok fand er als Hilfsarbeiter eine Anstellung. Nun machte er sein Gesellenstück und begeistert seinen Chef.€
Gaggenau/Gernsbach (tom) – Gaggenau muss 2022 und 2023 voraussichtlich je rund 50 Migranten aufnehmen. Die Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen „Sonnenhof“ in Gernsbach bekommt eine neue Leiterin. €
Bühl (gero) – Edgar Jäger ist in den Ruhestand gegangen. Der Marktmeister galt als Sachwalter der Kaufleute und Schausteller sowie Kümmerer der Asylsuchenden.€
Baden-Baden (ela) – Als kleines Kind kam Patricia Verne mit ihren Eltern von Polen nach Deutschland. Im BT-Interview erzählt sie über ihre Erfahrungen – und ihr Buch darüber.€
Stuttgart (nad) – Die Aidshilfe Baden-Württemberg macht sich mit ihrem Projekt Salam zur Aufgabe, Migranten in ihrer Muttersprache über HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten aufzuklären.€
Rastatt (as) – Wie macht sich die Volkshochschule im Landkreis Rastatt zukunftsfit? Bis 2026 nimmt man unter anderem ein „Studium generale“ für Senioren und eine Frauenakademie in den Blick.€
Gernsbach (mm) – „Alles gut“, sagt Berzat Memedov auf Mazedonisch. Er ist einer der ersten Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft im Gernsbacher „Sonnenhof.“€
Bühl (BT) – Vier Bühler haben in den zurückliegenden Jahren 600 Fahrräder betriebsbereit gemacht und an Flüchtlinge weitergegeben. Die Stadt sucht jetzt ehrenamtliche Nachfolger für das Projekt.€
Gernsbach (BT) – Am Stadtbuckel im Begegnungszentrum „H10 Treffpunkt Vielfalt“ findet derzeit einmal die Woche im Rahmen eines Erstorientierungskurses speziell für Frauen Einzelunterricht statt. €
Rastatt (dm) – Kontaktbeschränkungen, Erschwernisse bei digitalen Kursen und Veranstaltungsabsagen: Die Corona-Pandemie hat auch der Integrationsarbeit im Landkreis Rastatt einen Dämpfer versetzt.€
Baden-Baden (nie) – Der Kurs „Migrantinnen einfach stark im Alltag“ startet im Sinzheimer Begegnungszentrum St. Vinzenz. Lehrerin Eman Qadi will dabei „jeder Frau Mut machen“.€
Gernsbach (friz) – Die Geschichte der Grünhütte beginnt im 18. Jahrhundert, als die Hochflächen zwischen Gernsbach und Wildbad beweidet wurden.€
Baden-Baden (BT) – Zum „Welttag des Buches“ geben die BT-Lokalredakteure Buchtipps. Viel Spaß beim Lesen! €
Weisenbach (mm) – In der BT-Serie über die Stationen der Historischen Runde in Weisenbach und Au geht es diesmal um Dr. Jakob Bleyer, den einstigen ungarischen Minister mit Auer Wurzeln.€
Berlin (bms) – Ex-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht beklagt im Interview mit dem BT mangelndes Gespür ihrer Partei für Sorgen der Mittelschicht. €
Rastatt (ema) – Die Gemeinwesenarbeit in Rheinau-Nord hat eine Umfrage im Zuge eines Nachbarschaftsprojekts des Landes ausgewertet. Sie zeigt: Die meisten Bewohner des Stadtteils sind zufrieden. €
Malsch/Rastatt (red) – Beim Öffnen eines Sattelaufliegers auf der A5 bei Malsch wurden am Samstagmorgen vier afghanische Staatsangehörige festgestellt, die über keinerlei Ausweispapiere verfügten.mehr...
Berlin (fk) – Nichts erinnert heute in Berlin-Mitte mehr daran, dass unterhalb der Oberbaumbrücke mehrere kleine Jungen beim Spielen in der Spree ertrinken, weil niemand sich traut, sie zu retten.€
Baden-Baden (up) – Um Impulse für Chancengleichheit zu geben wurde in der Kurstadt ein Beteiligungsgremium für Migrantinnen und Migranten gegründet. Die Ernennungsurkunde erhielten 17 Mitglieder.€
Baden-Baden/Berlin (cl) – Die Ruine des Anhalter Bahnhofs in Berlin, wo viele Flüchtlingsgeschichten begannen und von wo aus viele Juden deportiert wurden, soll in naher Zukunft zum Exilmuseum werden€
Baden-Baden (co) – Arbeitssuche, sprachlichen Hürden: Die Probleme für Frauen mit Migrationshintergrund sind vielfältiger Natur. Auf sie macht ein Aktionstag in der Trinkhalle aufmerksam.€
Rastatt (naf) – LWG-Schüler interviewen acht Migranten, die in Rastatt Fuß gefasst haben. Herausgekommen ist ein Film unter dem Titel „Lebenslinien“.€
Stuttgart (bjhw) – Auch im Land gibt es kontroverse Diskussionen um die Flüchtlingsaufnahme nach dem Brand in Lager Moria.€
Landau (tt) – Eine Lehrerin, die in der rechten Szene aktiv ist und auf Neonazi-Demos als Rednerin auftritt, ist an eine Förderschule in Landau versetzt worden. Bei den Eltern sorgt das für Aufregungmehr...
Rastatt (red/ema) – „Mein Herz schlägt für Rheinau-Nord“: Unter diesem Motto wurden erste Ideen in einem Nachbarschaftsprojekt gesammelt, das das Land mit 15.000 Euro fördert.€
Hügelsheim/Rastatt (mak) – Die Gemeinwesenarbeit Hügelsheim und der Jugendmigrationsdienst Rastatt haben einen Kurzfilm mit Migranten gedreht, der von der Jugendstiftung des Landes prämiert wurde. €
Baden-Baden (nie) – Thema im Sozialausschuss am Mittwoch: Die Verwaltung stellt ein Konzept für ein neues Gremium vor. Im sogenannten kommunalen Beteiligungsgremium sollen ausländische Mitbürger mehr€