Mercedes-Benz: Wohin rudert das Werk in Rastatt?
Rastatt (tas) – Die Arbeitnehmervertreter im Gesamtbetriebsrat sind derzeit in Gesprächen über „Zielbilder“ an den deutschen Standorten involviert.

© Daimler AG - Global Communicatio
Die A-Klasse Limousine läuft seit 2019 in Rastatt vom Band: Unternehmenschef Ola Källenius sieht die Zukunft aber eher im Luxussegment. Foto: Mercedes-Benz
Der Verbrenner war das Lebensargument für die Kompakt-Modelle von Mercedes-Benz, doch mit der zunehmenden Elektrifizierung der Fahrzeugflotte werden die leichteren und sparsameren Modelle in der Produktpalette des Stuttgarter Autobauers immer unwichtiger, um die vorgegebenen Ziele in der CO2-Bilanz zu erreichen.
Das ist eines der Argumente von Mercedes-Chef Ola Källenius, sich künftig mehr auf Luxusautos zu konzentrieren. Doch Luxusautos sind genau das, was im Mercedes-Benz-Werk Rastatt nicht produziert wird. Der mittelbadische Standort ist die Wiege der kompakten A- und B-Klasse und das Führungswerk im globalen Produktionsnetzwerk für Kompaktfahrzeuge.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.