Weisenbach (mm) – In der BT-Serie über die Stationen der Historischen Runde in Weisenbach und Au geht es diesmal um Dr. Jakob Bleyer, den einstigen ungarischen Minister mit Auer Wurzeln.€
Weisenbach (mm) – In der BT-Serie über die Stationen der Historischen Runde in Weisenbach und Au geht es diesmal um Dr. Jakob Bleyer, den einstigen ungarischen Minister mit Auer Wurzeln.€
Gaggenau (tom) – „Brotsack Helau“ und „Kra, Kra Hurra“: Die Umzugsstrecken in Bad Rotenfels und Hörden waren am Wochenende nicht ganz verwaist.€
Weisenbach (mm) – In einer Serie stellt das Badische Tagblatt die Stationen der neuen Historischen Runde durch Weisenbach und Au vor. €
Forbach (mm) – Zu wenig Personal: Damit begründet Inhaber Karl-Heinz Wilhelm das Aus seiner Johannes-Apotheke zum 31. März. Es ist die einzige Apotheke in Forbach.€
Weisenbach (mm) – Zwischen Hilpertsau und Weisenbach ist schweres Gerät im Einsatz, um ein Langzeitprojekt fertigzustellen: Die neue Radfahrerbrücke zum Lückenschluss der Tour-de-Murg-Strecke.€
Forbach (mm) – Reinhold Gerstner aus Langenbrand ist der einzige sogenannte Stadtjäger im Landkreis Rastatt.€
Stuttgart/Rastatt/Gaggenau (fk/bjhw) – Die ersten Apotheker im Land starten mit dem Anbieten von Corona-Schnelltests. Die Ergebnisse seien aber nur Momentaufnahmen und teils ungenau, mahnen Experten.€
Forbach (mm) – „Das Projekt Pumpspeicherkraftwerk in Forbach wird mit viel Aufwand vorangetrieben“, betont die EnBW auf BT-Anfrage. Gleichwohl wäre ein frühester Baubeginn erst im Jahr 2022.€
Forbach/Weisenbach (mm) –Sechs Kirchen, vier Pfarreien, eine Einheit: So sieht sich die Seelsorgeeinheit Forbach-Weisenbach. Deren Leiter ist Pfarrer Thomas Holler. €
Weisenbach (mm) – Die Seniorenarbeit in Weisenbach ist vielfältig – ehrenamtlich ist das Bürgernetzwerk „Helfende Hände“ mit dem Seniorenrat aktiv. Doch Corona beeinträchtigt das Engagement. €
Weisenbach (mm) – Seit Jahren bewegt das Thema Parken die Verwaltung und die Bürger Weisenbachs. Am Dienstag fand eine Verkehrsschau statt.€
Gaggenau (mm) –Am vergangenen Samstag war eine mit Corona infizierte Frau in der Shisha-Lounge „Relax“ am Gaggenauer Bahnhof zu Gast. Das Rastatter Gesundheitsamt ermittelt derzeit die Besucher. €
Weisenbach (mm) – Die Flurneuordnung im Latschigbachtal wird fortgesetzt. Bürgermeister Daniel Retsch informierte den Gemeinderat über das Ergebnis der Ausschreibungen.€
Weisenbach (mm) – Die Sonne meinte es gut mit den Reben. Der Weisenbacher Weingutbesitzer Gerhard Strobel freut sich beim Auftakt der Lese über die sehr gute Qualität der Trauben. €
Gernsbach/Weisenbach (stj/mm) – Ausgeschunkelt für die nächsten Monate? Corona bremst die Fastnachter im Murgtal bereits jetzt aus.€
Forbach (mm) – Der Forbacher Gemeinderat hat dem von der Verwaltung vorgelegten Kindergartenbedarfsplan zugestimmt und eine neue Benutzungsordnung verabschiedet.€
Forbach (mm) – Der Gemeinderat hat in seiner Sommersitzung dem Antrag auf Verkehrsberuhigung rund um den Mosesbrunnenplatz und im Forbacher Oberdorf zugestimmt.€
Forbach (mm) – Einstimmig hat der Forbacher Gemeinderat den Umsetzungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt der Neustrukturierung der Wasserversorgung in Hundsbach gefasst.€
Forbach/Gaggenau (mm/uj) – In Forbach wird es in diesem Jahr nach einstimmigem Votum des Gemeinderats keinen Weihnachtsmarkt geben. Gaggenau sagt seinen Adventsmarkt dagegen vorerst nicht ab.€
Weisenbach (mm) – Für die Gemeinde Weisenbach hat der Gemeinderat einen Lärmaktionsplan beschlossen. Auf der Bundesstraße 462 werde der Schwellenwert der Lärmkartierung von drei Millionen Kraftfahrzeugen€
Forbach (mm) – Großer Aufwand – kleine Reparatur: Am Turmeck der Kirche Sankt Antonius in Herrenwies hatte sich ein Blechprofil gelöst. Für die Reparatur musste ein Gerüst erstellt werden.€
Weisenbach (mm) – Die Katz-Gruppe hat in Zusammenarbeit mit der TU Dresden ein besonderes Produkt entwickelt: Neuartige Bierdeckel binden ausgelaufenes Öl im Wasser.€
Forbach (mm) – Das Montanabad in Forbach wird öffnen – doch der Badespaß, wie man ihn bisher kannte, wird in dieser Saison nicht möglich sein. Wegen der Corona-Problematik wird es deutliche Einschränkungen€
Murgtal (mm) – Der Fuchs wagt sich immer mehr in den menschlichen Siedlungsraum – dort findet er Nahrung und muss keine Feinde fürchten, berichtet Martin Hauser als Wildtierbeauftragter des Landkreises€
Forbach (mm) – Flurneuordnungen sind planungsintensiv und brauchen Vorlauf. So auch die erforderlichen Arbeiten im Bereich „Altefail“ in Bermersbach. Bereits 2016 hat sich der Forbacher Gemeinderat mitmehr...
Murgtal (stj) – Im Murgtal hofft man nach wie vor auf eine Schwimmbadsaison 2020. Trotz der Ungewissheit in Zeiten von Corona laufen die Vorbereitungen in den acht Freibädern zwischen Gaggenau und Fo€
Forbach (mm) –Der Bau der neuen Verdolung für den Langenbrander Grundbach verläuft planmäßig. Der letze Bauabschnitt hat begonnen. Das Gerätehaus der Feuerwehrabteilung Langenbrand ist über die Sägmühlstraße€
Murgtal (red) – Im Zuge der Corona-Pandemie gründen sich in allen Murgtal-Gemeinden Initiativen, die Bürger unterstützen und ihre Hilfe beim Einkaufen anbieten.mehr...
Murgtal (mm) – Gastronomieberater Jörg Marschner aus Gaggenau stellt sich den Fragen des Badischen Tagblatts zur aktuellen Krisen-Situation und betont: „Wenn der Großindustrie mit Milliarden geholfen€
Weisenbach (mm) – Der lang ersehnte „Tour-de-Murg“-Lückenschluss zwischen Hilpertsau und Weisenbach ist in der Mache. Die vorbereitenden Maßnahmen sind bereits in vollem Gange.mehr...
Forbach – Die Schwarzwaldgemeinde will im Tourismus Boden gut machen. Zusammen mit den Gastgebern sollen konkrete Bausteine entwickelt werden.€
Forbach –Die Gemeinde Forbach ist derzeit nicht an der „Initiative Motorradlärm“ beteiligt. Allerdings: Sie könne sich vorstellen, dass das Thema im Gemeinderat noch einmal beraten werde, sagte Hauptamtsleiterin€
Gaggenau (mm) – Wer in der Entsorgungsanlage des Landkreises in Oberweier derzeit Müll anliefern will, muss mit Wartezeiten rechnen. Das Problem soll in den nächsten Tagen behoben sein.mehr...