Alle Artikel zum Thema: Loffenau

Loffenau
Keine Sirenen abgebaut: Die Stadt Gaggenau zählt 18 Anlagen im gesamten Stadtgebiet – darunter auf dem Rathaus (links) und auf dem städtischen Wohnhaus Schulstraße 29. Foto: Jürgen Gerbig
Top

Gaggenau (BNN) – Gaggenau will bis Jahresende alle 17 Sirenen instand setzen und auf Digitalbetrieb umstellen. Andere Murgtal-Gemeinden haben schon gar keine Anlagen mehr.

Symbolträchtig: Friedhofsgärtner Albert Kamm im neuen Urnen-Feld auf dem Friedhof in Bad Rotenfels. Der Lavendel steht für die Liebe, der Baumstamm, an dem die Namen der Verstorbenen befestigt werden, ist gleichermaßen Zeichen der Beständig- wie auch der Vergänglichkeit. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau/Loffenau (BNN) – Vor 20 Jahren war die Angst groß, nicht genug Platz für die Toten zu haben. Doch der anhaltende Trend zum Urnengrab schafft Raum für Gestaltungsideen. Auch im Murgtal.

Loffenau (BT) – Bei einem Unfall ist am Montagnachmittag auf der Landesstraße zwischen Bad Herrenalb und Loffenau eine 26-jährige Motorradfahrerin lebensgefährlich verletzt worden. mehr...

Im Landkreis Rastatt wurden 663 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 149. Foto: Jens Kalaene/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Freitag auf Montag laut Landesgesundheitsamt um 31.964 auf 3.245.678 erhöht.mehr...

Loffenau (kos) – Zum 14. Mal war der TSV Loffenau Ausrichter des U11-Qualifikationsturniers des Cordial Cups. Zum Sieger krönte sich der SV Böblingen gegen den schwäbischen Nachbarverein SV Vaihingen

Im Landkreis Rastatt wurden von Donnerstag auf Freitag 486 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 119. Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Donnerstag auf Freitag laut Landesgesundheitsamt um 24.531 auf insgesamt 3.085.574 erhöht.mehr...

Auch im Murgtal muss die Polizei verdächtige Impfausweise genauer unter die Lupe nehmen. Symbolfoto: Stefan Puchner/dpa
Top

Gaggenau (hu) – Gute Nachrichten für Fahrradbesitzer – schlechte für Nachbarn und Familienmitglieder: Im vergangenen Jahr wurde im Murgtal deutlich weniger geklaut, aber mehr geschlagen und gedroht.mehr...

Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 1.638,8, im Kreis Rastatt 1.630,8 und in Baden-Baden 1.397,7. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Dienstag auf Mittwoch laut Landesgesundheitsamt um 36.584 auf insgesamt 3.030.227 erhöht.mehr...

Um die Versorgung zu gewährleisten: Bis voraussichtlich 1. April werden am Standort Baden-Baden Bald und Rastatt alle planbaren Operationen abgesagt. Foto: Jürgen Volz/Archiv
Top

Baden-Baden (BT) – Im Klinikum Mittelbaden ist in den vergangenen Tagen die Zahl der stationären Covid-Patienten stark angestiegen. Intensivbelegungen gibt es aktuell jedoch keine.mehr...

Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Samstag im Landkreis Rastatt die Marke von 2.000 überschritten. Symbolfoto: Stephanie Hölzle/BT
Top

Baden-Baden/Berlin (BT/BNN) – Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Samstag im Landkreis Rastatt den Wert von 2.000 überschritten. Zuvor war bundesweit ein neuer Höchststand gemeldet worden.mehr...

Loffenau (ham) – Loffenau feiert sein 725-jähriges Bestehen. 30 Veranstaltungen gibt es deshalb im Jubiläumsjahr: Neben dem Dorffest Ende Juli gilt die SWR-1-Disco als Höhepunkt im Oktober.

Neue Zahlen: Das RKI meldet am Samstagmorgen 175.833 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1.253,3. Foto: Henning Kaiser/dpa
Top

Baden-Baden (BT/dpa) – Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt weiter. Laut RKI lag sie am Samstag bei 1.253,3. In Mittelbaden wurden von Freitag auf Samstag 539 Neuinfektionen registriert.mehr...

Loffenau (stj) – Einstimmig hat der Gemeinderat am Dienstagabend den Auftrag zur Sanierung des Kunstrasenspielfelds an die Firma Fieldturf Tarkett für knapp über 246.000 Euro brutto vergeben.

Murgtal (BT) – Domänenwaldgeister Bad Rotenfels und Obertsroter Schlossbergteufel: In einer BT-Serie präsentiert Winfried Förderer einen Einblick in die Vielfalt der Murgtäler Fastnachtsgestalten.

Große Ungewissheit: Aileen Erdem aus Gaggenau hat mittlerweile eine Medizinerin in Baden-Baden gefunden. Ob sie ihre Hausärztin wird, ist aber nach wie vor offen. Foto: Adrian Mahler
Top

Gaggenau (ama) – Eine Gaggenauerin findet trotz akuter Gesundheitsprobleme keine Praxis im Murgtal. Eine Praxis in Baden-Baden hält daher erst mal als Notlösung her.

Das Tagesgeschäft des Zweckverbands, der das Murgtal touristisch entwickeln soll, geht nun an die Baiersbronn Touristik über. Symbolfoto: pr
Top

Murgtal (stj) – Das Tagesgeschäft des Zweckverbands „Im Tal der Murg“ wird fast vollständig der Baiersbronn Touristik übertragen. Die entsprechenden Entscheidungen sind jetzt gefallen.

Murgtal (BNN) – Die Verwaltungen in Gaggenau, Loffenau und Weisenbach halten auch ohne Fastnacht an den Schließungen an den eigentlich närrischen Tagen fest. Forbach hat indes eine andere Regelung.mehr...

Einer von zwei Hubschraubern wartet am Sportplatz in Gernsbach auf die Vergifteten. Foto: Stephan Nusser/DRF Luftrettung
Top

Gernsbach (vgk) – Die hohe Konzentration von Kohlenmonoxid in einem Pellets-Tank hätte beinahe zwei Menschenleben gekostet. Wie kann so etwas passieren? Wie kann man Gefahren im Vorfeld vermeiden?

Besonders vulnerabel, also verwundbar und störanfällig: Quellwasser, wie hier aus dem Kaffeewasserbrunnen im Schwannweg in Scheuern. Foto: Stephan Juch
Top

Murgtal/Rastatt (stj) – Um die Herausforderungen des Klimawandels für eine sichere Wasserversorgung zu meistern, erarbeitet der Landkreis Rastatt in diesem Jahr einen entsprechenden Masterplan.