Alle Artikel zum Thema: Lichtenau

Lichtenau
Ein Foto mit Folgen: Dem Autofahrer droht ein dreimonatiges Fahrverbot. Symbolfoto: Carsten Rehder/dpa
Top

Lichtenau (BT) – Ein 21-Jähriger ist am Dienstag mit 78 km/h zu viel auf der der Landstraße zwischen Greffern und Lichtenau-Ulm unterwegs gewesen. Ihm drohen ein Bußgeld und ein Fahrverbot. mehr...

Sortierung läuft: Roland Fraß (links) und seine Mitarbeiter sind auch in der Weiterverarbeitung des frisch gestochenen Spargels aktiv. Foto: Ingbert Ruschmann
Top

Lichtenau/Rheinmünster (iru) – Landwirte aus Lichtenau und Rheinmünster klagen über die schlechte Witterung: Denn dank ihr gestaltet sich der Start in die Spargelsaison schwierig.

Im Landkreis Rastatt wurden 663 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 149. Foto: Jens Kalaene/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Freitag auf Montag laut Landesgesundheitsamt um 31.964 auf 3.245.678 erhöht.mehr...

Diana Möbius (links) und Monique Zink im Bewegungsraum des Autismuszentrums Mittelbaden. Foto: Fiona Herdrich
Top

Rastatt/Lichtenau (fh) – Zum Welt-Autismus-Tag: Bedürfnisse der Betroffenen sind so individuell wie die Menschen selbst. Sie bekommen im Autismuszenturm Mittelbaden individuelle Hilfen.

Im Landkreis Rastatt wurden von Donnerstag auf Freitag 486 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 119. Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Donnerstag auf Freitag laut Landesgesundheitsamt um 24.531 auf insgesamt 3.085.574 erhöht.mehr...

Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 1.638,8, im Kreis Rastatt 1.630,8 und in Baden-Baden 1.397,7. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Dienstag auf Mittwoch laut Landesgesundheitsamt um 36.584 auf insgesamt 3.030.227 erhöht.mehr...

Um die Versorgung zu gewährleisten: Bis voraussichtlich 1. April werden am Standort Baden-Baden Bald und Rastatt alle planbaren Operationen abgesagt. Foto: Jürgen Volz/Archiv
Top

Baden-Baden (BT) – Im Klinikum Mittelbaden ist in den vergangenen Tagen die Zahl der stationären Covid-Patienten stark angestiegen. Intensivbelegungen gibt es aktuell jedoch keine.mehr...

Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Samstag im Landkreis Rastatt die Marke von 2.000 überschritten. Symbolfoto: Stephanie Hölzle/BT
Top

Baden-Baden/Berlin (BT/BNN) – Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Samstag im Landkreis Rastatt den Wert von 2.000 überschritten. Zuvor war bundesweit ein neuer Höchststand gemeldet worden.mehr...

Neue Zahlen: Das RKI meldet am Samstagmorgen 175.833 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1.253,3. Foto: Henning Kaiser/dpa
Top

Baden-Baden (BT/dpa) – Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt weiter. Laut RKI lag sie am Samstag bei 1.253,3. In Mittelbaden wurden von Freitag auf Samstag 539 Neuinfektionen registriert.mehr...

Weitere Todesfälle: Landesweit wurden am Mittwoch im Zusammenhang mit einer Covid-Infektion 57 registriert, im Kreis Rastatt waren es fünf. Symbolfoto: Bodo Schackow/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Das Landesgesundheitsamt hat am Mittwoch im Zusammenhang mit Corona-Infektionen fünf weitere Todesfälle im Kreis Rastatt gemeldet. Zugleich stieg die bundesweite Inzidenz an.mehr...

Schließen ihr Lichtenauer Modegeschäft: Claudia und Joachim Dorn hören aus Altersgründen auf. Das Modehaus Dorn war jahrzehntelang eine Institution. Foto: Jörg Seiler
Top

Lichtenau (BNN) – Das Modehaus Dorn ist über Jahrzehnte ein Mekka für Levis-Fans gewesen, nun schließt es. Claudia und Joachim Dorn hören aus Altersgründen auf.

Statistiken zur Pandemie: Das Landratsamt gibt nur noch einen Gesamtüberblick über das Infektionsgeschehen im Landkreis. Wer Zahlen vor Ort erfahren möchte, muss sein Glück bei den Kommunen versuchen. Foto: Holger Siebnich
Top

Rastatt (BNN) – Das Landratsamt in Rastatt veröffentlicht schon länger keine Übersicht der Corona-Zahlen in den Gemeinden mehr. Dies dürfen nun die einzelnen Kommunen selbst tun – oder auch nicht.

Lichtenau (ar) – Es sind nur noch wenige kleine Schritte, bis die Abschlussbetriebspläne für die Kiesseen im Lichtenauer Stadtteil Grauelsbaum zur Zulassung vorgelegt werden können.

Trinkwasserreserven müssen langfristig gesichert werden. Foto: Patrick Pleul/dpa
Top

Linkenheim-Hochstetten (vn) – Der Planungsausschuss des Regionalverbands diskutiert die Grundlagen der Regionalplanfortschreibung. Es geht um Themen, die das Leben der Menschen am Oberrhein berühren.

Anna-Lena Weik wirbt mit VHS-Vorträgen für Nachhaltigkeit in der Mode. Foto: privat
Top

Rastatt (kba) – Anna-Lena Weik beschäftigt sich seit Jahren mit Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie. In VHS-Vorträgen leistet sie Aufklärung.

Lichtenau (BT) – Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Donnerstag in ein Geschäft in Lichtenau eingebrochen. Sie stahlen einen Tresor und versprühten den Inhalt eines Feuerlöschers.

Lithium ist ein begehrter Rohstoff und wir vor allem für die Herstellung von Batterien benötigt. Symbolfoto: Patrick Seeger/dpa
Top

Rheinmünster (hol) – Die höchst umstrittene Suche nach Erdwärme, Sole und Lithium in der Ortenau und im südlichen Landkreis Rastatt wird nun öffentlich im Gemeinderat von Rheinmünster diskutiert.

Carmelo Manisco (links) und sein Mechaniker Daniele wienern liebevoll den Fiat 508 „Balilla“. Foto: Veruschka Rechel
Top

Lichtenau (vr) – Eine Halle voller automobiler Schmuckstücke: Carmelo Manisco sammelt in Lichtenau italienische Oldtimer. Per Zufall gesellen sich auch viele bunte Trabis dazu.

Bühl/Ottersweier/Lichtenau/Rheinmünster (hol/ar) – Im südlichen Landkreis Rastatt will eine Firma aus Australien Erkundungen zur Lithiumförderung einholen. Doch die Gemeinden wehren sich.