Bühl (cn) – Auf der Sitzung des Ortschaftsrats Eisental ging es auch um den PFC-verseuchten Erdaushub, der im Gewerbegebiet Bußmatten eingebracht werden soll. Der Transportweg wurde kritisiert.€
Bühl (cn) – Auf der Sitzung des Ortschaftsrats Eisental ging es auch um den PFC-verseuchten Erdaushub, der im Gewerbegebiet Bußmatten eingebracht werden soll. Der Transportweg wurde kritisiert.€
Baden-Baden/Sinzheim (up) – Der Professor für Weintechnologie Steffen Röll ist der Meinung, dass sich der Weinbau in den kommenden Jahren deutlich verändern wird. Im BT-Gespräch erläutert er, weshalb€
Rastatt (mak) – Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt wird seit September von Andrea Ganter geleitet. BT-Redakteur Markus Koch hat sich mit ihr über aktuelle und künftige Aufgaben unterhalten.€
Stuttgart (bjhw) – Laut dem „Aktionsplan Bio“ der Landesregierung soll bis 2030 jeder dritte Landwirtschaftsbetrieb auf Bio-Anbau umstellen. Doch davon ist man in der Region noch weit entfernt.€
Baden-Baden (for) – Mittelbaden ist eine von fünf neuen Bio-Musterregionen. Das hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) am Freitag bekannt gegeben.€
Rastatt/Baden-Baden/Bühl (for) – Die Entscheidung über den 20-seitigen Antrag für eine Bio-Musterregion Mittelbaden könnte am Donnerstag fallen.€
Baden-Baden (vo) – Der Weinjahrgang 2020 bringt Baden 1,1 Millionen Hektoliter Erntemenge ein. Das sind elf Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Immerhin: Die Trauben waren gesund.€
Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Das BT hat mit den Vorständen der ZG Raiffeisen, Lukas Roßhart und Holger Löbbert, über den Trend zu regionalen Lebensmitteln und die Agrarreform gesprochen. €
Baden-Baden (hol) – Die Stadtverwaltung ermittelt wegen einer Schotterfläche bei Balg: Möglicherweise liegt ein Verstoß im Landschaftsschutzgebiet vor.€
Rastatt (fuv) – Vom Königstiger bis zum Schmalspur-Puma: Beim mobilen Traktor-TÜV in Plittersdorf haben zehn Fahrer ihr landwirtschaftliches Nutzfahrzeug überprüfen lassen.€
Ihringen (fh) – Züchtungen, Anbaumethoden, Monitoring: Das Staatsweingut Freiburg prüft Forschungsergebnisse des Staatlichen Weinbauinstituts auf ihre Praxistauglichkeit.€
Rastatt (ema) – Die Planung für den neuen Kindergarten in Plittersdorf stößt auf Kritik bei der Polizei. Sie wittert Gefahr direkt an Landesstraße und Feldweg.€
Bad Friedrichshall (red) – Erst vor einer Woche zündelten Jugendliche in einer Scheune in Bad Friedrichshall, am Samstagnachmittag brannte das landwirtschaftliche Anwesen nun komplett aus.mehr...
Bühl/Baden-Baden (red) – Eine Initiativgruppe bereitet die Gründung der Bioregion Mittelbaden vor. Am Sonntag, 4. Oktober, findet dazu ein Arbeitsgruppentreffen im Schloss Neuweier statt.mehr...
Karlsruhe (tas) – Die badische Weinlese wird in diesem Jahr rund 20 Prozent weniger Ertrag einbringen. Der Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband erwartet aber einen sehr guten Jahrgang 2020.€
Ottersweier (jo) – Die Gemeinde Ottersweier bereitet zusammen mit dem Forst ein neues Ökoprojekt vor. Geplant ist ein neues Weidenkonzept, das erstmals auch Waldflächen miteinbezieht.€
Bühl (sga) – Am Montag haben die Affentaler Winzer die Weinlese begonnen. Bereits am Freitag kann Neuer Wein kanisterweise gekauft werden.€
Gernsbach (stj/ham) – Die Weinlese steht an und heuer gesellt sich die Auslese bei den Gernsbacher Winzern dazu: Sowohl das Weingut Schloss Eberstein als auch das Weingut Iselin stehen vor einem Neua€
Sinzheim (cn) - Der angehende Winzer Jonathan Haus bewirtschaftet bereits einen eigenen Weinberg in Vormberg – und das mit gerade einmal 17 Jahren.€
Baden-Baden (cn) – Winzer Johannes Kopp und seine Helfer ernten die Spätburgundertrauben am Sonnenberg in Varnhalt. Damit beginnt die Weinlese im Rebland diesmal rekordverdächtig früh.€
Bühl (cn) – Beim ersten Treffen der Initiativgruppe Bioregion auf dem Biohof Decker haben die Beteiligten Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken der mittelbadischen Landwirtschaft im Blick.€
Bühl (red) – Helga Decker, Sprecherin der Initiativgruppe Bioregion Mittelbaden (IBM). lädt am Samstag, 15. August, zu einem zweiten Arbeitstreffen ein.mehr...
Karlsruhe (vo) – Der Gesamtumsatz der ZG-Gruppe ist im ersten Halbjahr um 8,8 Millionen Euro (minus 1,3 Prozent) gesunken– obwohl der Absatz deutlich höher lag als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum€
Ottersweier (hol) – Aspichhof-Landwirt Ewald Glaser kämpft mit seinem Team gegen die Unbilden des Klimawandels. Mit dem BT sprach er über Wassermangel, Weinlese im August und Kühe im Hitzestress.€
Gaggenau (tom) – Beim Besuch von Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) in Michelbach nimmt Biobauer Achim Benz kein Blatt vor den Mund.€
Bühl (cn) – Mehr als 60 Mitstreiter stehen für die neue Bio-Landwirtschaftsinitiative in den Startlöchern. Kriterien für den Antrag einer sogenannten Bio-Musterregion Baden/ Elsass werden bis November€
Baden-Baden (hol) – Landwirt Michael Bilger und die Stadtverwaltung einigen sich im Streit um die Farbe des grünen Hauses zwischen Steinbach und Bühl.€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg hat schon seit Langem eine Vorreiterrolle inne bei der Prüfung der Frage, ob wirklich Bio drin ist, wo Bio draufsteht. Die Noten für 2019 könnten besser kaum sein€
Bühl (cn) – Es war ein ungewöhnlicher Dialog in der Gärtnerei Decker: Bio-Bauern und konventionelle Landwirte näherten sich aneinander an. Sie wollen mit dem Elsass eine Bio-Musterregion bilden.€
Lichtenau (iru) – Lichtenauer Landwirt und Spargelbauer Roland Fraß zieht trotz aller Widrigkeiten positive Bilanzmehr...
Ötigheim (as/mak) – Sozusagen ein „schwarzes Schaf“ unter den Wanderschäfern beschäftigt seit rund drei Wochen Behörden und Landwirte im nördlichen Landkreis. Nun fand ein runder Tisch in Ötigheim statt,€
Stuttgart (vn) – Am 20. Mai 2019 startete das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ mit der Unterschriftensammlung. Aus dem Begehren wurde ein Gesetzentwurf. Aber wann tritt das Gesetz in Kraft?€
Offenburg (red) – Das Landratsamt veröffentlicht Ergebnisse von Untersuchungen auf den Gemarkungen Achern und Rheinau bezüglich der Verunreinigungen mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC).mehr...
Ötigheim (fuv) – Plötzlich verschwunden waren am Samstagmorgen die 800 Schafe samt Schäfer, die in den vergangenen drei Wochen bei Ötigheim unterwegs waren und für Ärger gesorgt hatten, weil sie Äcker€
Ötigheim (as) – Massive Schäden und großen Ärger verursacht seit rund zwei Wochen ein Schäfer, der mit seiner Herde zwischen Ötigheim und Steinmauern unterwegs ist. Denn die Tiere weiden offenbar nicht€
Baden-Baden (hol) – Gut 2.800 junge Österreicher haben vor sieben Jahren in Baden-Baden eine neue Heimat gefunden. An zwei Hängen in sonniger Aussichtslage oberhalb von Lichtental haben sie damals ein€
Rastatt (ema) – Mit dem Erdbeer- und Spargelhof Kretzschmar hat sich ein Traditionsbetrieb aus der Landwirtschaft zurückgezogen. Die Stadt sucht neue Pächter und entwickelt ein Konzept zum moderneren€
Gernsbach (stj) – Nach dem massiven Hagelschaden vom Juli des Vorjahres muss das Weingut Schloss Eberstein sein System beim Rebschnitt umstellen – zum ersten Mal in der Geschichte des Weinbergs.mehr...
Bühl (red) – „Die Natur hält sich zum Glück nicht an die Shutdown-Bestimmungen während der Corona-Pandemie. Alles wächst und gedeiht und muss gepflegt werden“, so die „Guggehidd-Rangers“ Martin Gerstnermehr...
Rheinmünster (vo) – Vier Wochen lang stand die Produktion still, seit Montag werden in den Firmenhallen am Baden-Airpark in Rheinmünster wieder Streumaschinen für den Ackerbau und den Winterdienst ge€
Renchen (red) – Conny und Gerd Keck haben im vergangenen Jahr den Maiwaldhof gegründet. Auf Rechener Gemarkung halten sie auf einem großen Freigelände Schweine, Hühner, Japanwachteln. Verfüttert wirdmehr...
Baden-Baden – Weinbaubetriebe mit eigener Vermarktung sind von Finanzhilfe ausgeschlossen – das sorgt auch in Mittelbaden für Verdruss.€
Rastatt (red) – Imkern ist offenbar schwer in Mode. Jedenfalls verzeichnen Kurse große Nachfrage. Längst nicht jeder bekommt einen Platz. €
Sinzheim/Hagnau (fk/lsw) – Immer mehr Winzer im Land beklagen marktferne Vorschriften in Sachen Ökolandbau und Umweltschutz und fürchten um ihre Existenz. Auch in der Region.€
Baden-Baden (red) – Mit einem Mahnfeuer entlang der B3 zwischen Steinbach und Sinzheim haben Landwirte aus der Region ihrem Unmut Luft gemacht. mehr...