Baden-Baden (BT/dpa) – Corona ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Das BT informiert fortlaufend über die aktuellen Entwicklungen.mehr...
Baden-Baden (BT/dpa) – Corona ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Das BT informiert fortlaufend über die aktuellen Entwicklungen.mehr...
Rastatt (dm) – Trotz Pandemieauswirkungen und wirtschaftlicher Eintrübung hat der Kreistag in Rastatt einen Etat verabschiedet, der weiteren Schuldenabbau zulässt.€
Gaggenau/Offenburg (BT) – Von der Personalrochade bei der Polizeidirektion Offenburg ist auch das Polizeirevier in Gaggenau tangiert: Revierleiter Jörn Hinrichsen wechselt die Dienststelle.€
Gernsbach (stj) – Zum ersten Mal in der Amtszeit von Bürgermeister Julian Christ hat der Gemeinderat einen Haushaltsplan ohne Gegenstimmen verabschiedet.€
Baden-Baden/Rastatt (fk) – Ein-Standort-Lösung: Das BT hat Wissenswertes und Grafiken zur Strukturentscheidung zusammengestellt und beleuchtet Hintergründe.€
Gernsbach (stj) – Was wird aus der Handelslehranstalt (HLA) Gernsbach? Seit Monaten hängt das Damoklesschwert der Schließung über der kleinsten kaufmännischen Schule Baden-Württembergs.€
Baden-Baden (hez) – Bei der Bezuschussung der Schülerbeförderung (Scool-Card) gibt es eine erhebliche Diskrepanz zwischen der Stadt Baden-Baden und dem Landkreis Rastatt. €
Rastatt (BT) – Dichter Schneefall bedingte am Mittwochmorgen schwierige Straßenverhältnisse. Aufgrund von drei Defekten an Fahrzeugen gab es Probleme bei der Schneeräumung im Landkreis Rastatt.€
Rastatt (ans) – Das Kreisarchiv in Rastatt ist momentan für den Besucherverkehr geschlossen. Coronabedingt gab es dort eine Verdopplung der Anfragen im Jahr 2020.€
Baden-Baden (fk) – Nach dem Finanzausschuss des Rastatter Kreistags hat auch der Baden-Badener Hauptausschuss grünes Licht für eine Erhöhung des Stammkapitals des Klinikums Mittelbadens gegeben.€
Baden-Baden (for) – Die jeweilige Teststrategie obliegt dem Hausrecht der einzelnen Krankenhäuser. Das Klinikum Mittelbaden testet bei Corona-Verdachtsfällen ihre Mitarbeiter mit der PCR-Methode.€
Gernsbach (stj) – Müll, so weit das Auge reicht, entdeckt die Bergwacht auf dem Kaltenbronn und spricht von einem erschreckenden Anblick.€
Rastatt (sl) – Bei der Telefonvermittlung des Klinikums Mittelbaden in Rastatt laufen die Drähte heiß. Gerade in Corona-Zeiten kein leichter Job.€
Rheinmünster (ar) – Einvernehmliche Entscheidung: Aufgrund des Zustands einer Bauruine in der Ortdurchfahrt Stollhofen soll der Erlass einer Abbruchanordnung beantragt werden.€
Gaggenau/Malsch (uj) – Der Schwarzwaldverein Karlsruhe will den von ihm erbauten Mahlbergturm verschenken. Doch ob die Gemeinde Malsch das Präsent annimmt, ist noch offen.€
Rastatt (fk) – Auf exakt 1.159 Hektar Ackerland wurde in Mittelbaden bisher ein Eintrag mit PFC gefunden. Fast alle potenziellen Risikogebiete sind untersucht.€
Baden-Baden/Freiburg (tas) – Die Lage könnte besser sein, doch die Industriebetriebe entlang des Oberrheins erwarten wieder bessere Geschäfte. Das zeigt eine Umfrage des Wirtschaftsverbandes WVIB€
Gaggenau (stj) – Der Berliner Senat hat die Brautmodenberatung als Dienstleistung eingestuft. Das Gaggenauer Brautmodenstudio Liebreiz schöpft daraus Hoffnung und erarbeitet ein Corona-Konzept.€
Lichtenau (ar) – Die Tagespflegeeinrichtung „Haus am Wörthgarten“ in Lichtenau ist nun geöffnet – auch zu Pandemiezeiten. Initiator ist Holm-Dieter Heidt, der sich damit einen Jugendtraum erfüllt.€
Baden-Baden/Rastatt (naf) – Wohnungslose können Hilfseinrichtungen wegen der Corona-Maßnahmen nur mit Einschränkungen nutzen. Sie gehören zu den Verlierern der Pandemie. €
Rastatt (vo) – Mit Blick auf die Entwicklung im Grenzgebiet und in Frankreich hat Landrat Toni Huber in einem Brief an Landessozialminister Manfred Lucha (Grüne) schnelles Handeln gefordert. €
Elchesheim-Illingen (yd) – Die Bäckerei Niklaus in Elchesheim-Illingen navigiert bislang glimpflich durch die Pandemie. Allerdings macht ihr der Fachkräftemangel zu schaffen.€
Gernsbach (ueb) – Vereine sind derzeit mehr oder weniger zum Nichtstun verbannt. Beim Treffpunkt Staufenberg fand nun zumindest die Jahreshauptversammlung statt, zum ersten mal virtuell.€
Rastatt (dm) – Alle Schulen geschlossen? Von wegen. Die Pädagogen der Pestalozzi-Schule müssen weiter vor Ort unterrichten – unter erschwerten Bedingungen.€
Rastatt/Durmersheim (ans) – Die irakische Ärztin Maha Muhi Nour Nour findet durch die Initiative „Helden helfen Heimen“ eine Teilzeitstelle in Bietigheim.€
Murgtal (red) – Martin Hauser, Wildtierbeauftragter des Landkreises Rastatt, erlebt so manches in seinem Beruf. Darüber berichtet er jetzt im Radio. €
Rastatt (red) – Für Experten ist es eine kleine Sensation: Im Rastatter Stadtwald ist ein Goldschakal gesehen worden. Goldschakale sind in Europa vor allem auf dem Balkan heimisch. €
Baden-Baden/Rastatt/Stuttgart (bjhw/kie) –Mit der niedrigsten Inzidenz im Land gilt Baden-Baden nicht als Risikogebiet. Doch auf Lockerungen darf in der Region derzeit nicht gehofft werden.€
Rastatt (as) – Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen nimmt im Kreis Rastatt zu. Der Beratungsbedarf steigt, aber die Beratungsstelle Feuervogel ist unterfinanziert. Nun hilft der Kreis.€
Stuttgart (bjhw) – Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) setzt bei ihren Plänen für die Öffnung der Grundschulen ab Montag auf die Erfahrungen nach dem ersten Lockdown: Wechselunterricht.€
Rastatt (red) – Übervolle Abfallbehälter stellen die Müllwerker im Landkreis Rastatt vor immer größere Probleme. Mitunter sind sie so überladen, dass sie nicht zum Müllwagen gebracht werden können.€
Rastatt (red) – Der aktuelle Lockdown zwingt die Schulen in den erneuten Distanzunterricht. Die Schulen des Landkreises Rastatt können dabei auf mehr als 1.000 digitale Endgeräte zurückgreifen.€
Rastatt (fk) – Landrat Toni Huber und Ministerialdirektor Uwe Lahl beraten am 28. Januar das weitere Vorgehen in Sachen Autobahnanschluss des Airpark. Nicht dabei ist die Gemeinde Hügelsheim.€
Gernsbach (red) – Die Handelslehranstalt Gernsbach startet am 18. Januar in ihre Online-Infowochen – unter anderem mit einem „Meet and Greet“ mit Schülern und Lehrern.€
Baden-Baden (bema/red/lsw) – Die Behörden warnen vor Ausflügen ins Höhengebiet am Wochenende. Durch den vielen Schnee stünden dort noch weniger Parkplätze als sonst zur Verfügung.€
Baden-Baden (naf) – Immer mehr Kinder leiden an Kurzsichtigkeit. Sehgewohnheiten und Alltagsabläufe sind der Grund – zu selten wird das Spielen auf draußen verlegt.€
Gaggenau (tom) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises bestätigt, dass von 1985 bis 2004 auf der Deponie Oberweier insgesamt 328.000 Tonnen Abfälle aus der Papierindustrie angenommen wurden. €
Gaggenau (uj) – Land unterstützt Mittelbaden in Sachen Starkregenmanagement mit über 700.000 Euro. Gaggenau spielt eine entscheidende Rolle, da die Benzstadt die Zuwendungen treuhänderisch abwickelt.€
Rastatt (ans) – Rastatter beobachtet einen Fuchs am Rohrersteg. Allgemein gilt: Das Füttern von Wildtieren ist eher schädlich als hilfreich.€
Bühl (sre) – Die Vollversorgung bis 2030 ist das Ziel: Daher investiert die Stadt Millionen in den Breitbandausbau. 2021 und 2022 werden weitere neun Millionen Euro dafür ausgegeben.€
Baden-Baden (hol) – In Baden-Baden ermitteln seit rund vier Wochen Wärmebild- und Handysensoren die Belastung der Hauptverkehrsadern in Echtzeit. €
Stuttgart (bjhw/fk) – Mit Kontrollen und Parkplatzsperrungen soll der Zugang zu den mitunter überfüllten Höhengebieten strenger reglementiert werden. Das kündigen Landesregierung und Polizei an.€
Baden-Baden/Bühl (fk) – Die Kreisimpfzentren starten nicht wie vorgesehen am 15., sondern erst am 22 Januar. Und dann erst mal nur drei Tage pro Woche. Ein ausführlicher Überblick:€
Baden-Baden/Rastatt (fk) – Am 22. Dezember hat das Klinikum Mittelbaden seinen Covid-Bereich um eine dritte Station erweitern müssen. Der Normalbetrieb sei dadurch in Teilen eingeschränkt.€
Baden-Baden (fk) – Die Kreisimpfzentren starten nicht wie vorgesehen am 15., sondern erst am 22 Januar. Und dann erst mal nur am Wochenende. Termine können noch nicht vereinbart werden.€
Rastatt (mak) – Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt wird seit September von Andrea Ganter geleitet. BT-Redakteur Markus Koch hat sich mit ihr über aktuelle und künftige Aufgaben unterhalten.€
Rastatt (dm) – Die Auswirkungen von Corona auf den ÖPNV sind noch nicht vollständig absehbar. Fest steht: Der Landkreis Rastatt wird in diesem Jahr mehr Geld als zuletzt dafür ausgeben müssen.€
Iffezheim (red) – Die Corona-Krise zieht auch Kontrollen an den Grenzen nach sich. Das führt zu Kritik und langen Warteschlangen – unter anderem auch an der Staustufe in Iffezheim. €
Baden-Baden/Bühl (hol/fk/lsw) – Termine für Impfungen in den regionalen Impfzentren in Bühl und Baden-Baden können noch nicht vereinbart werden. Das bestätigten die Behörden dem BT.€