Rastatt (sl) – Vor zehn Jahren hatte der Rastatter Buchautor Hans Peter Faller die Idee zu Ludwig, die Stadtmaus. Mit seinen Erzählungen für Kinder will er schon früh die Liebe zur Region wecken. €
Rastatt (sl) – Vor zehn Jahren hatte der Rastatter Buchautor Hans Peter Faller die Idee zu Ludwig, die Stadtmaus. Mit seinen Erzählungen für Kinder will er schon früh die Liebe zur Region wecken. €
Baden-Baden (hol) – In Haueneberstein macht das Rantastic bereits Nägel mit Köpfen: In der Zeit vom 20. März bis 5. April plant das Veranstaltungszentrum einen Ostermarkt.€
Ottersweier (mf) – Die Narrenzunft will den Künstlern in Corona-Zeiten eine Plattform bieten. Deshalb soll im April eine neue Kleinkunstreihe der Otterschwierer Leimewängscht starten.€
Bühl (jo) – Das Bürgerhaus Neuer Markt auf dem Weg der Digitalisierung: Die dritte Ausgabe von „Schoog im Dialog“ mit dem Rocksänger Wolfgang Niedecken wird online zu sehen sein.€
Ötighem (BT/as) – Der Spielplan für den Theatersommer auf der Freilichtbühne Ötigheim unter Pandemie-Bedingungen steht. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.€
Ötigheim (as) – Neues bei den Volksschauspielen: Pandemiebedingt wird der Theatersommer 2021 komplett umgeschmissen. Zudem holt man Stefan Haufe als neuen künstlerischen Betriebsdirektor ins Boot.€
Ötigheim (BT) – Die Volksschauspiele Ötigheim haben sich dazu entschieden, die auf den kommenden Sommer verschobenen großen Produktionen auch 2021 nicht aufzuführen. Es gibt ein Alternativprogramm.€
Karlsruhe (BT) – Dennis Bauer und Sascha Kessler alias „ButchVoyage“ produzieren in der Pandemie ihren ersten eigenen Track. €
Bühl (wv) – Der Beschluss fällt dem Musikverein „Harmonie“ sehr schwer, doch das Pfingstmusikfest Balzhofen wird erneut abgesagt. Derzeit proben die Musiker zuhause mit prominenten Blasmusikkapellen.€
Gaggenau (tom) – Mit einem umfangreichen Kursangebot richtet sich die Akademie Schloss Rotenfels auch im zweiten Corona-Jahr an die kunstinteressierte Öffentlichkeit. €
Rastatt (sl) – Die Rastatter Künstlerin Marie-Hélène H-Desrue und ihre Schwester reisen in ihren Kinderbüchern in die eigene Vergangenheit, diesmal geht es um einen etwas unheimlichen Urgroßonkel. €
Baden-Baden (rud/cl) – Noch bis Samstag werden bei der kostenlosen Online-Konzertreihe „Hausfestival“ drei Konzerte live aus dem Festspielhaus in Baden-Baden gestreamt. Welche, erfahren Sie hier. €
Baden-Baden (up) – Das Buch „Tiempos de Esperanza“ – zu Deutsch: „Zeiten der Hoffnung“ der in Lichtental lebenden Autorin Ana Cecilia Chavez Zavalagain ist Mitte Januar erschienen. €
Gaggenau (tom) – „Brotsack Helau“ und „Kra, Kra Hurra“: Die Umzugsstrecken in Bad Rotenfels und Hörden waren am Wochenende nicht ganz verwaist.€
Forbach (vgk) – Mit einer großen Samstagabend-Onlineshow bringen die Forbacher Narren die Fastnacht in die Wohnzimmer.€
Gernsbach (ueb) – Außergewöhnlich, speziell und wundervoll anders: Der Gernsbacher Stefan Heim macht nicht nur die Welt Superreicher noch schöner.€
Waldkirch (galu) – Die Orgel ist Instrument des Jahres. In Waldkirch werden nicht nur „Orgeln für Gott und die Welt“ gebaut, dort macht man sich auch besonders für das Image des Instruments stark.€
Rastatt (sl) – Monatelang geschlossen, fast alle Veranstaltungen abgesagt: Die Corona-Maßnahmen haben auch bei den Rastatter Schlössern für einen Besuchereinbruch gesorgt.€
Baden-Baden (fvo) – Das Stadtmuseum Baden-Baden hat auch in der Pandemiezeit gut zu tun: Neuzugänge müssen inventarisiert werden. €
Gaggenau (tom) – Am Fastnachtssonntag ist Marion Striebich von der Grokage Gaggenau bei der Sendung Fernsehfastnacht der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine im SWR-Fernsehen zu sehen. €
Rheinmünster (ar) – Die fastnachtliche Tradition der Rathausstürmung wollte man in Rheinmünster nicht ausfallen lassen. Coronakonform ging sie in kleinem Rahmen über die Bühne.€
Bühl (jo) – Ein rund 50 Jahre altes Schneckenburger-Bild ruft den einstigen Brauch des Schnurrens in Bühl in Erinnerung.€
Baden-Baden (BT) – Endlich einmal wieder Musik aus dem Festspielhaus Baden-Baden live genießen: Vom 17. bis zum 20. Februar wird dies beim Streaming-Festival „Hausfestspiel“ möglich. €
Baden-Baden (co) – Der mit großem Talent gesegnete Narrensamen Simon Assall kommt aus den eigenen Reihen der BG Haimbach und glänzt bei der Fernsehaufzeichnung für den SWR.€
Baden-Baden (co) – Gelungene Alternative: Weil aufgrund von Corona derzeit nichts anderes möglich ist, rezitieren die Schauspieler des Stadttheaters im Rahmen des Formats „Bei Anruf Wort“ am Telefon.€
Bühlertal/Rheinmünster/Baden-Baden (jo) – 100 Jahre Heino Breilmann: Seine letzte Schaffensphase führte den Künstler in die Region. Er hatte ein Atelier in Bühlertal und einen Laden in Baden-Baden.€
Rastatt (sawe) – Der Fastnachter Jochen Fuchs ist auch in Corona-Zeiten gefordert. Am Samstag gab es eine große Couch- und Wohnzimmersitzung der GroKaGe.€
Baden-Baden (co) – Dreharbeiten in Baden-Baden: Die Schauspieler Cyril Hilfiker und Laurenz Knill haben ein Film-Projekt realisiert, für das unter anderem auch in der Cité-Tanktelle gedreht wurde.€
Baden-Baden (BT) – Am Sonntag wäre eigentlich der große Kinderfastnachtsball im Kurhaus gewesen. Pademie-bedingt wurde er abgesagt. Dafür gibt es nun ein kostenfreies Digital-Angebot mit Clown Clip.€
Rastatt (dm) – Ob die Spezialausgabe des tête-à-tête wie geplant im Juni in Rastatt über die Bühne geht, soll bis Ende März entschieden werden. 2020 wurde das reguläre Festival coronabedingt abgesagt€
Pforzheim (of) – Vor 25 Jahren erschien der Song „Lemon Tree“ von Fools Garden. Das Lied mit dem Zitronenbaum im Titel prägt bis heute die Geschichte der Band. €
Gernsbach (BT) – Der Film „Best of Fastnacht Reichental“ zeigt sechs Stunden lang alle prägenden Figuren der Orgelfels-Sitzungen seit 1990.€
Ettlingen (for) – Das Ettlinger Start-up Sonamedic setzt bei seiner gleichnamigen Meditations-App auf binaurale Beats, um Entspannung zu fördern. €
Rastatt (sl) – Der Dokumentarfilm zu den Rastatter Prozessen der Nachkriegszeit, der 2020 teilweise in Rastatt gedreht wurde, soll am 4. Mai auf Arte zum ersten Mal öffentlich gezeigt werden.€
Gernsbach (BT) – Die Fastnacht 2021 findet am Bildschirm statt, das Narrengericht am Schmutzigen Donnerstag tagt trotzdem.€
Baden-Baden/Tübingen (kli) – Der Philosoph Otfried Höffe, Mitglied des Corona-Expertenrats von NRW, im Interview über die Corona-Regeln, Vulnerabilität und seinen Wunsch nach Differenzierung. €
Gernsbach (vgk) – Wie sich das Kurpark-Ensemble auf das nächste Stück vorbereitet: Proben finden derzeit nur online statt.€
Mannheim (marv) – Die kostenlose Ausstellung „Stadt.Wand.Kunst. – Open Urban Art Gallery Mannheim“ bietet aktuell eine der wenigen Möglichkeiten, coronakonform analoge Kunstwerke zu betrachten. €
Gernsbach (stj) – Wolfgang Baecker aus Hilpertsau hat im Ruhestand eine neue Leidenschaft entdeckt: Die Komparserie.€
Mannheim (sr) – Berlin hat ihn schon, Freiburg und Pforzheim auch: Jetzt wird in Mannheim ein Kulturrat gegründet, der die Interessen aller Kulturschaffenden in der Stadt vertreten wird. €
Gernsbach (red) – Das berühmte Gernsbacher Puppentheater-Festival kann auch 2021 coronabedingt nicht stattfinden. Das teilte die Stadt am Montag mit.€
München (rud) – Moritz Eggert ist eine profilierte, manches Mal auch provokante Stimme im Kulturleben. BT-Mitarbeiter Georg Rudiger hat sich mit dem in München lebenden Komponisten unterhalten.€
Rastatt (dm) – Im Rastatter Gewerbegebiet ist ein neuer Online-Musikclub gestartet. Per Live-Stream soll die Disco freitags- und samstagsabends in möglichst viele Wohnzimmer übertragen werden.€
Havanna (nie) – In Kubas Hauptstadt ist die Geschichte des Landes stets präsent. Nina Ernst hat Havanna 2018, lange vor der Corona-Pandemie, besucht und hat dort so manche Lebensgeschichte entdeckt. €
Karlsruhe (win) – Das preisgekrönte Gebäude wird zur Tageskasse des Badischen Staatstheaters. Die Sanierung dort kommt voran, allerdings ist eine neue Kostendebatte entbrannt.€
Gaggenau (tom) – Überarbeitung der Homepage, Aktionen über die Sozialen Medien: Eigentlich wäre jetzt „Sitzungswoche“ für die Grokage, nun aber laufen Online-Aktionen. €
Baden-Baden (fvo) – Kulturphilosophischer Spaziergang: Wolfram Frietsch spricht in der Serie „Baden-Baden 2050“ über das spezielle Fortschrittspotenzial der Stadt zwischen Tradition und Moderne.€
Rastatt/Ötigheim (red) – Tanzpädagogin Romina Becker aus Ötigheim initiiert mit dem Projekt „impRo in Ra“ eine Tanzfilm-Reihe: Drei „Solozimmer“-Clips sind bereits bei Youtube zu sehen.€
Durmersheim (yd) – Das Kunst- und Musikprofil ist ein Kennzeichen der Realschule Durmersheim. Ein Beitrag im Rahmen der BT-Serie „Schule im Profil“.€
Gaggenau (tom) – Mit „Sitzung daheim“ setzt die Narrenzunft Schmalzloch Hörden einen Meilenstein in der Murgtäler Fastnacht.€