Alle Artikel zum Thema: Königinnen und Könige

Königinnen und Könige
Faszinierender Start: Puppenspielerin Antje König vom Hermannhoftheater inszeniert Goethes Faust. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach (vgk) – Zum Auftakt der 33. Puppentheaterwoche erlebten die Zuschauer am Samstag ein perfektes Zusammenspiel von Licht, Musik, Schau- und Puppenspiel in der Stadthalle.

Wie geht es weiter im 2009 eröffneten Museum für Kunst und Technik an der Allee? Moritz Grenke, neuer Vorstand der Grenke-Stiftung, sagt: „Wir verfolgen mehrere Ansätze – nichts ist spruchreif.“ Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (cl) – Das Baden-Badener Museum LA8 schließt am Sonntag für längere Zeit. Ein neues Museumskonzept hat die Grenke-Stiftung noch nicht. Frühestens 2023 soll es wieder Ausstellungen geben.

Sternsinger der Heilig-Kreuz-Gemeinde im Einsatz: Die Könige Hannah Ulitzka (rechts) und Maria Smajic. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Die Sternsinger müssen auch in der Barockstadt den Pandemie-Zeiten Tribut zollen. Zumindest in drei der vier Kirchengemeinden der katholischen Seelsorgeeinheit sind sie unterwegs.

Erinnerungsstück: Karlheinz Kögel zeigt in seinem Büro ein „Bambi“, das ihm der frühere US-Präsident Bill Clinton überließ. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Verleihung des Deutschen Medienpreises löste ein gewaltiges Medienecho aus. Stifter Karlheinz Kögel berichtet jetzt erstmals, was zum Aus der Auszeichnung führte.

Gernsbach (tzs) – In der Reihe „Kulturseptember in den Zehntscheuern“ stellte die Historikerin und promovierte Philologin Cornelia Renger-Zorn ihren historischen Roman „Der Ring des Kaisers“ vor.

Rastatt (ema) – Die Serie „Hoch hinaus“ widmet sich dem vielfältigen Thema Höhe. Lydia Eller, Gesangslehrerin an der Musikschule Rastatt, erzählt dafür von hohen Tönen und dem Wesen der Sopranistin.

Gaggenau (ron) – Endlich wieder klag: Die Gaggenauer Kleinkunstbühne eröffnete am Freitagabend mit Murzarellas Music-Puppet-Show erstmals wieder ihre Türen für Freunde der Kultur.

Die philosophische Kolumne im BT-Magazin gibt alle zwei Wochen einen Denk-Anstoß. Grafik: Fotogestoeber/stock.adobe.com
Top

Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal widmet er sich der „Zauberflöte“ als Oper der Überwindung von Gegensätzen

Michael Santen und Pasqualino Palmieri mit ihrem Buch.  Foto: Pasqualino Palmieri
Top

Bühl/Düsseldorf (fh) – Pasqualino Palmieri hat in seinen Restaurants in Düsseldorf sowie beim „Deutschen Medienpreis“ viele Promis bekocht. Michael Santen aus Bühl hat seine Geschichten festgehalten.

Stecken zwischen zwei Kulturen fest: Céphas Bansah, König in Ghana und Automechaniker in Ludwigshafen, und seine Tochter Katharina stehen im Mittelpunkt der Baden-Badener Filmproduktion.  Foto: kurhaus production
Top

Baden-Baden (cl) – „Über Rassismus spricht er nicht gerne“: Regisseurin Agnes Lisa Wegner gibt in ihrem Hofer Siegerfilm Einblicke in das Leben von „König Bansah und seiner Tochter“ aus Ludwigshafen.

Rastatt (fuv) – Es fehlt an Vogelnistkästen in Rastatt, meint der NABU. Deshalb haben die Naturschützer mit den Experten Pierre und Kevin Fingermann im Stadtgebiet 55 Brutmöglichkeiten geschaffen.

Rastatt – Einst schenkte sie ein König dem badischen Markgrafen, jetzt reisen sie nach Holland: Zwei über 300 Jahre alte Keramikkübel aus Schloss Favorite werden für eine Ausstellung ausgeliehen. mehr...