Alle Artikel zum Thema: Julian Christ

Julian Christ
Nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen dürfen Chefs öffentlich sagen, dass Mitarbeiter an Corona erkrankt sind. Foto: Hans Punz
Top

Gernsbach (stj) – Früher wäre es undenkbar gewesen, dass ein Chef öffentlich kundtut, welche Krankheit einen Kollegen zu einer Auszeit zwingt. In Corona-Zeiten hat sich das geändert.mehr...

Faszinierender Start: Puppenspielerin Antje König vom Hermannhoftheater inszeniert Goethes Faust. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach (vgk) – Zum Auftakt der 33. Puppentheaterwoche erlebten die Zuschauer am Samstag ein perfektes Zusammenspiel von Licht, Musik, Schau- und Puppenspiel in der Stadthalle.

Großbaustelle: Die Konversion des Pfleiderer-Areals zum Wörthgarten beschäftigt den Petitionsausschuss. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Ein privater Vorstoß rügt beim Petitionsausschuss Rechtsverstöße beim „Wörthgarten“. Bürgermeister Christ sieht das Störfeuer auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal gelassen.

Ausgiebiger Rundgang über den als Weißbereich bezeichneten, versiegelten Baustellenbereich: Diplom-Geologe Dr. Hans-Joachim Fischer von der Kom-pakt GmbH informiert über den Ablauf der Aushubmaßnahmen. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Großer Bahnhof gegenüber dem Bahnhof: In Gernsbach machten sich am Dienstagvormittag etwa 35 geladene Gäste ein Bild vom Baufortschritt auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal.

Nicht mal ein Gehweg: Die Faltergasse soll für die Erschließung von vier Doppelhäusern herhalten. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – In der Faltergasse am Rande der Gernsbacher Altstadt sollen vier Doppelhäuser entstehen: Der Gemeinderat hat am Montag ein entsprechendes Bebauungsplanverfahren eingeleitet.mehr...

Gernsbach (vgk) – Mit 170 Tonnen ofenfertigem Brennholz, zusätzlich Briketts und Eierkohlen machten sich Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zur einer erneuten Hilfsmission auf ins Ahrtal.

Gernsbach (BT) – Der Arbeitskreis Katz’scher Garten verweist in seinem Jahresbericht 2021 auf 518 Stunden ehrenamtliche Arbeit, die zusätzlich zum normalen Pflegeaufwand geleistet worden seien.

Murgtal (hu) – Weil der klassische Neujahrsempfang wegen Corona erneut ins Wasser fällt, setzen die meisten Rathauschefs im Murgtal aufs Digitale oder auf den Sommer.

Schöne Bescherung: Mit der Aufnahme in das Städteförderprogramm will Gernsbach seine Altstadt (hier die Hofstätte) aufpolieren. Foto: Harry Mühlberger
Top

Gernsbach (stj) – Die Perle des Murgtals hat an Glanz verloren. Der soll jetzt bis 2030 sukzessive zurückkehren: Einstimmig hat der Gemeinderat am Montag das Sanierungsgebiet Altstadt II beschlossen.

Gernsbach (stj) – Trotz teils großer Bedenken hat der Gemeinderat am Montag mehrheitlich den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Loffenauer Straße 11 gebilligt.

Gernsbach (stj) – Der Gemeinderat diskutiert intensiv über die seit Jahrzehnten erforderliche Rathaus-Sanierung – in der Gewissheit, dass die bauliche Umsetzung nach wie vor in weiter Ferne liegt.

Gernsbach (ueb) – Der Gernsbacher Friedebert Keck hat am Mittwoch die Staufermedaille erhalten. Die Auszeichnung wurde von Regierungspräsidentin Sylvia Felder in der Stadthalle überreicht.

Gernsbach (hry) – Beim dreitägigen Hock an der Stadthalle werden die Liveauftritte vom Publikum begeistert gefeiert. Die Gäste betonen, wie sehr sie solche Events in Pandemie-Zeiten vermisst haben.

Gernsbach (BT) – Petra Zink hat die Leitung des Kornhauses, dem Ort für Gründer und Co-Working in der Gernsbacher Altstadt, übernommen. Das teilt die städtische Pressestelle mit.

Gernsbach (BT) – Nachdem der Rasen auf dem Spielareal im Kurpark zwischenzeitlich angewachsen ist, hat das Bauamt die Bauzäune entfernen lassen und die Freigabe zur öffentlichen Nutzung erteilt.

Gernsbach (uj) – Rund 6,1 Millionen Euro investiert die Stadt Gernsbach in die Realschule. Das Gebäude der Schule wird energetisch saniert und somit fit gemacht für die Zukunft.

Bürgermeister Julian Christ schneidet den riesigen Fleischkäse an. Foto: Nora Strupp
Top

Gernsbach (stn) – Stolze 50 Kilogramm brachte der Fleischkäse auf die Waage, der am Salmenplatz im Rahmen einer Spendenaktion verkauft wurde. Der Erlös kommt den Flutopfern in Rheinland-Pfalz zugute.

Gernsbach (stj) – Der 28. Juli 2021 geht als ein großer Tag in die Geschichte von Lautenbach ein: Nach knapp einjähriger Sanierungsarbeit hat das örtliche Schwimmbad wieder seine Pforten geöffnet.

Die Stadtplanung in Flusstälern (wie hier an der Murg entlang des ehemaligen Pfleiderer-Areals) muss laut der Gernsbacher CDU vollständig neu gedacht werden. Foto: Willi Walter
Top

Gernsbach (stj) – Mit einer klaren Mehrheit von 22 Ja-Stimmen (sieben Gegenstimmen der CDU) geht der Bebauungsplan „Wörthgarten“ in die erneute Offenlage. Das entschied der Gemeinderat am Montag.

Willkommen in Gernsbach: Neben dem Bahnhof entsteht eingangs der Stadt ein Kreisel, der unter anderem zum neuen Fitterer-Edeka im Wörthgarten führt. Dieser erhält mit Klinkersteinen eine wertige Fassadengestaltung. Foto: Büro Müller und Huber
Top

Gernsbach (stj) – Die Entwicklung des Wörthgartens (ehemals Pfleiderer-Areal) nimmt Fahrt auf: Am Montag, 26. Juli, soll das Projekt vom Gemeinderat in die erneute Offenlage geschickt werden.

Verkauft: Die stadtbildprägende Brückenmühle am Tor zur Gernsbacher Altstadt. Geschäftsführer Bernd Frank (von links), Bürgermeister Julian Christ und Stadtbaumeister Jürgen Zimmerlin sind guten Mutes, dass der lange Leerstand nun bald ein für die Stadt glückliches Ende haben wird. Foto: Nicoletta Arand (Stadt Gernsbach)
Top

Gernsbach (stj) – Einen großen Schritt zur lang ersehnten Entwicklung der Brückenmühle hat die Stadt Gernsbach jetzt zusammen mit der Immobilienfirma Stenner & Frank (Baden-Baden) zurückgelegt.

Gernsbach (vgk) – Das Abitur 2021 brachte trotz Corona und Homeschooling mit einem Notendurchschnitt von 2,2 den besten Abiturjahrgang der vergangenen zehn Jahre am Albert-Schweitzer-Gymnasium hervor

Gernsbach (stj) – Mit Walter Westhoff verabschiedet sich so etwas wie der „Vater“ des Wochenmarkts aus Gernsbach. Für ihn muss nun ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin her.

Gernsbach (stj) – Planmäßig erfolgte die Schlussabnahme der Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet Eben II in Hilpertsau und damit die Freigabe zur Grundstücksbebauung. Das meldet die Stadt.

Christian Morgenstern. Foto: Stephan Kaminski (Archiv)
Top

Gernsbach (stj) – Paukenschlag in der Gernsbacher Kommunalpolitik: Christian Morgenstern, langjähriger sozialdemokratischer Mandatsträger, tritt aus der SPD-Fraktion des Gemeinderats aus.