Bietigheim (mak) – Über eine halbe Million Euro hat die Dr.-Jakob-Kölmel-Bürgerstiftung bereits ausgeschüttet – zum Wohl der Gemeinde und ihrer Einwohner.€
Bietigheim (mak) – Über eine halbe Million Euro hat die Dr.-Jakob-Kölmel-Bürgerstiftung bereits ausgeschüttet – zum Wohl der Gemeinde und ihrer Einwohner.€
Sinzheim (nie) – Kerstin Nutsch möchte in der Tiefenauerstraße eine Upcycling-Werkstatt einrichten. Für das Kleinprojekt hat die Leader-Aktionsgruppe Mittelbaden eine Förderung zugesprochen.€
Gernsbach (ueb) – „Gerne hätten wir die direkte Form des Austauschs gewählt.“ So begrüßte Bürgermeister Julian Christ die rund 80 Teilnehmer der ersten Bürgerwerkstatt zum Thema Altstadtentwicklung.€
Gernsbach (ueb) – Vereine sind derzeit mehr oder weniger zum Nichtstun verbannt. Beim Treffpunkt Staufenberg fand nun zumindest die Jahreshauptversammlung statt, zum ersten mal virtuell.€
Iffezheim (marv) – Der gebürtige Rastatter Johannes Heidt entwickelt eine Smartphone-App, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Kraftsportler und Fitnessbegeisterte beim Training unterstützt. €
Kuppenheim (ar) – Angesichts der Corona-Krise sind die Aktiven der Narrenzunft Knöpfle leiser. Aber sie verstummen nicht.€
Rastatt (ema) – Das Projekt „Concept store“ der Wirtschaftsförderung hat einen holprigen Start hinter sich. Nach Kritik aus der Politik schlägt der Initiator den städtischen Mietzuschuss aus.€
Loffenau (kie) – Die neue „Ortsfibel Loffenau“ schickt Kinder und Erwachsene auf Entdeckungsreise durchs Dorf. Das Projekt geht auf eine Initiative von Pfarrer Florian Lampadius zurück.€
Bühl/Bühlertal/Ottersweier/Rheinmünster/Lichtenau (red) – Die Corona-Pandemie hält Bühl und die umliegenden Kommunen in Atem. Es entstehen kreative Ideen und Zeichen des Miteinanders.€
Gernsbach (stj) – Eine privat initiierte Aktion stößt an Heiligabend in Reichental auf Begeisterung: eine Trekker-Lichterfahrt.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um Liebe und Unglück.€
Baden-Baden (cn) – Liebevoll gestaltete Fenster – als Türchen von Nummer 1 bis 24 – gibt es zurzeit in Neuweier zu bestaunen. Die Fenster sind kunstvoll und auf unterschiedlichste Art dekoriert.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um jugendlichen Idealismus und den rauen Wind des Älterwerdens.€
Stuttgart (for) – Immer weniger junge Menschen sind dazu bereit, Führungspositionen bei Ehrenämtern zu übernehmen. Das Ministerium für Ländlichen Raum möchte dem Problem entgegenwirken.€
Loffenau (kie) – Elke Borscheid engagiert sich seit Jahren in Eigenregie ehrenamtlich. Aktionen für Kinder und Natur stehen dabei im Mittelpunkt.€
Gaggenau (ncm/tom) – Der Tross hatte sich noch nicht recht in Bewegung gesetzt, da klangen schon die ersten glockenhellen Stimmchen von einem Balkon: Sehnsüchtig wurde St. Martin in Sulzbach erwartet€
Gernsbach (stj) – Corona hat das Projekt Kornhaus ausgebremst: Die Rückübergabe der Immobilie an die Stadt Gernsbach erfolgt zum Jahresende.mehr...
Rastatt (kba) – Bei Helga Schaible aus Ottersdorf werden Tannenzapfen und Co. zu Herbst-Winter-Deko mit natürlichem Charme.€
Gernsbach (red) – Schüler der HLA konnten jetzt an einem Start-up-Programm mit dem G-Lab der Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft und der Organisation Next Entrepreneurs teilnehmen.mehr...
Karlsruhe (win) – Mit einem Speeddating zu Mobilität ist am Dienstag an der „Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft“ das „Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität“ eröffnet worden.€
Bühl (nie) – Sebastian Karcher und Janis Lohmüller aus Neusatz gründen in der Daimlerstraße ein Mietlager unter dem Namen „LOKA Selfstorage“.€
Ötigheim (as) – Im Telldorf trägt sich die Gemeindeverwaltung mit dem Gedanken, das alte „Penny“-Gebäude den Vereinen zur Verfügung zu stellen, um coronafeste Bedingungen zu ermöglichen.€
Bühl (sga) – Die von Transnet BW vorgeschlagene Variante für die Trassenführung in Weitenung führt bei der Stadt zu Unmut. Bevorzugt wird stattdessen eine Idee von einer Bürgerinitiative.€
Karlsruhe (for) – Um in Zeiten von Corona auf dem Markt zu überleben, produziert eine junge Frau aus Durlach Schutzmasken ohne Halteschlaufen.€
Baden-Baden (stn) – Die Behindertenbeauftragte der Stadt Baden-Baden sammelt gespendete Legosteine zum Bau von mobilen Rampen für Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen und Senioren mit Rollatorenmehr...
Gernsbach (ham) – Mit der Wiederverwertung von alten Skateboards hat es die Handelslehranstalt (HLA) Gernsbach in eine ruandische Zeitung geschafft. „The New Times“ berichtete über das Projekt.€
Baden-Baden/Rastatt (marv) – Es gibt wieder mal was „Auf die Ohren“. BT-Redakteur Marvin Lauser hat Markus Lang, Gründer des (Video-)Podcasts „Was isch los?“ vier Fragen gestellt. mehr...
Gaggenau (cv) – Aufatmen bei den Verantwortlichen des Seniorenrats Gaggenau. Seit August ist das Internetcafé 60 plus wieder geöffnet. Und erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheitmehr...
Sinzheim (ahu) – Die Radfahrpause nutzen: Kartunger Vereine installieren eine Ladesäule an der „Seeräuberschenke“.mehr...
Iffezheim/Rastatt/Steinmauern (marv) – David Joram, Marco Hüttlin und Fabian Beyer starten den Podcast „Arsch und Ananas“. In der ersten Folge ist KSC-Torwarttrainer Markus Miller zu Gast. €
Gaggenau (tom) – Seit vier Jahren will der Verein Kindgenau ein kleines Beachvolleyballfeld auf dem Murgvorland in Gaggenau einrichten. Doch der Naturschutz bremst das Projekt für die Jugend aus.€
Karlsruhe (win) – Die Stadt Karlsruhe will die Innenstadt stärken und eine höhere Aufenthaltsqualität schaffen. Dafür wurden mehrere Stadtplanungsbüros beauftragt.€
Rastatt (red/ema) – „Mein Herz schlägt für Rheinau-Nord“: Unter diesem Motto wurden erste Ideen in einem Nachbarschaftsprojekt gesammelt, das das Land mit 15.000 Euro fördert.€
Baden-Baden/Berlin (marv) – Unter dem Stichwort „Was ihr nicht seht“ macht Dominik Lucha Rassismus sichtbar, der für viele Schwarze Menschen in Deutschland zum Alltag gehört. mehr...
Baden-Baden (vr) – Am Augustaplatz in Baden-Baden können Bedürftige montags und donnerstags kostenlos Kaffee trinken, manchmal gibt es eine Waffel dazu. Eine Klammer verrät, ob es so weit ist. €
Karlsruhe (win) – Am Ende des Werkstattverfahrens von Stadt und Landkreis Karlsruhe hat man zwei Konzepte ausgewählt. Welches davon gebaut wird, ist aber noch nicht entschieden. €
Bühl (fvo) – Praktisches Helferlein jenseits der Norm: Der Bühler Alfred Hofer hat einen zusammenklappbaren Radanhänger kreiert – und zwar aus 50 Einzelteilen und mit viel Handarbeit.€
Gernsbach (red) – Der Treffpunkt Staufenberg plant eine möglichst bunte Wimpelkette auf dem Dorfplatz.mehr...
Gernsbach (stj) – Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord arbeitet gerade an seinem Naturpark-Plan 2030. Bei der Beantwortung der Frage, wo die Reise hingehen soll, wirkt auch der Gernsbacher Gemeinderat€
Rastatt (red) – Fans des Computerspiels Minecraft dürfen sich auf eine neue Spielwelt freuen. Der Minecraft-Server „Rastatt 2.0“ der Kinder- und Jugendförderung geht am Mittwoch, 20. Mai, um 13 Uhr anmehr...
Bühl (fvo) – Der Bühler Wolfgang Lai hat seinen Schneeschieber zum Silbertablett umfunktioniert. Aus diesem Anlass hat sich BT-Redakteur Franz Vollmer mit der Aktion auseinandergesetzt.€
Baden-Baden (red) – Innerhalb der nächsten vier Wochen sind mehr als 600.000 Euro an Fördermitteln für Kleinprojekte und größere Leader-Projekte kurzfristig zu vergeben.mehr...
Baden-Baden (co) – „Das schaffen wir bis in die Stadt hinein“, sagt Bianca Meermann lachend – und sie gibt damit das große Ziel vor für die kunterbunte steinerne Schlange, die derzeit von der Aubrückemehr...
Baden-Baden (fde) – Das Image von Erfindern hat sich nicht zuletzt durch TV-Shows wie „Die Höhle der Löwen“ gewandelt. „Erfinden wird inzwischen in der Breite als seriöse Sache angesehen“, sagt Eberhard€
Ottersweier (jo) – Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wird in diesem Jahr 20 Jahre alt und will seinen Kompass neu ausrichten. €
Baden-Baden (galu) – Ein ehemaliger Geiger der Philharmonie spielt zu Ehren der Helfer gegen die Corona-Krise. mehr...
Gaggenau (tom) – Jörg Schumacher hat einen kontaktlosen Türöffner erfunden. Mit dem Erlös aus dem Verkauf finanziert er seine Produktion von Gesichtsvisieren.€
Rastatt (red) – Was machen die BT-Leserinnen und -Leser mit ihren Kindern gegen die Corona-Langeweile? Die Rastatter Lokalredaktion hatte kürzlich dazu aufgerufen, Ideen mit Foto und kurzer Beschreibungmehr...
Baden-Baden (co) – Bewegung gemeinsam mit Gleichaltrigen – Was sich viele sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene momentan wünschen, ist wegen der Corona-Krise derzeit nicht möglich. Sarahmehr...
Baden-Baden (red) – Familie Bleier-Haunß aus Haueneberstein hatte eine kreative Idee. Christine Bleier-Haunß und ihre Töchter nähen Mundschutzmasken, um sich in der wegen des Coronavirus schulfreien Zeitmehr...