Muggensturm (BNN) – Windkraft-Pläne bei Muggensturm stoßen bei Anwohnern und Ausflüglern auf geteiltes Echo. Während manche besorgt sind, sehen andere das Vorhaben gelassen oder begrüßen es sogar.€
Muggensturm (BNN) – Windkraft-Pläne bei Muggensturm stoßen bei Anwohnern und Ausflüglern auf geteiltes Echo. Während manche besorgt sind, sehen andere das Vorhaben gelassen oder begrüßen es sogar.€
Baden-Baden (ela) – Winterwanderungen auf Schneeschuhen haben sich zu einem Trendsport entwickelt. Im Schwarzwald sind in vielen Gemeinden spezielle, naturnahe Trails ausgewiesen.€
Baden-Baden (kam) – Die Pandemie trifft viele Sehenswürdigkeiten. Sie registrieren weniger Gäste. Der Nationalpark Schwarzwald hat dagegen erstmals die Marke von einer Million Besucher geknackt.€
Stuttgart (bjhw) – Der erste Suchlauf ist abgeschlossen: Investoren können sich bald um 1.900 Hektar bewerben. Bis zu 90 Windräder sollen darauf gebaut werden.€
Achern (ab) – Das Regierungspräsidium Freiburg sieht wegen des Artenschutzes sehr hohe Hürden für den Bau einer zweiten Anlage. Windkraft-Projektentwickler Matthias Griebl will aber weitermachen.€
Schwarzwaldhochstraße (sazo) – Bunker auf der Hornisgrinde: Friedrich Wein berichtet während seiner Führungen Wissenswertes aus dem Kalten Krieg. Der nächste Termin ist im September.€
Achern (ab) – Matthias Griebl wirbt weiter für eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde und macht gleichzeitig Vorschläge für den Auerhuhn-Schutz als Ausgleichsmaßnahme.€
Gaggenau (tom) – Die neuen Terrassen an der Flürscheimbrücke werden nicht aus einheimischen Steinen gebaut.€
Baden-Baden (kie) – Viele Menschen zieht es nach draußen. Anwohner beschweren sich über Falschparker, Staus und zurückgelassenen Unrat. Doch welche Auswirkungen hat der Tagestourismus auf die Natur?€
Bühl (hol) – Eine Demo-Ankündigung für Unterstmatt und die Hornisgrinde beschäftigt Polizei und Stadt Bühl. Impfgegner wollen demonstrieren.€
Schwarzwaldhochstraße (red) – Tausende Tagesausflügler hat es auch am Samstag wieder ins Höhengebiet gezogen. Es bildeten sich kilometerlange Staus. Zwei Zufahrten wurde dichtgemacht.€
Muggensturm (sl) – Die Ärztin Kerstin Uhing findet beim Wandern Abstand vom belastenden Berufsalltag. Als Allgemeinmedizinerin arbeitet sie in einer Gemeinschaftspraxis in Muggensturm.€
Schwarzwaldhochstraße (hol) – Auf der Hornisgrinde geht BT-Leserin Hanne Kirchberg das Herz auf. Der Moment des Sonnenuntergangs ist für sie ein Glücksmoment.€
Sasbachwalden (for) – In der Debatte um eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde gibt es noch kein Ergebnis. Windkraft-Betreiber Matthias Griebl hält aber weiterhin an seinem Projekt fest.€
Murgtal (red) – In neuer Optik und mit aktuellem Kartenwerk präsentiert sich die Wanderkarte Murgtal. Sie ist in der fünften überarbeiteten Auflage beim Sinzheimer Verlag Wegweiser erschienen.mehr...
Sasbachwalden (ab) – Auf der Hornisgrinde soll ein weiteres Windrad gebaut werden, doch das Projekt könnte dem seltenen Auerhuhn schaden. €
Seebach/Hornisgrinde (gat) – Mit der „Night of Light“ will die Veranstaltungsbranche auf ihre prekäre Lage aufmerksam machen. In Rot wird daher auch der Hornisgrindeturm in der Nacht zum Dienstag ers€
Bühl (red) – Augen auf: Heute Abend, 30. März, sendet die „Landesschau Baden-Württemberg“ einen Wetterbeitrag aus dem Nordschwarzwald. Wetterreporter Michael Kögel ist zwischen Bühlertal und der Hornisgrindemehr...