Alle Artikel zum Thema: Hörden

Hörden
Das war's in der Liga: Alle Spiele und Tore des FV Oos werden annulliert. Foto: Frank Seiter/av
Top

Baden-Baden (moe) – Turbulenzen in der Fußball-Kreisliga A Nord: Alle Spiele des FV Baden-Oos II werden nach der dritten Spielabsage annulliert. Das wird auch zu Verwerfungen im Tableau führen.

Gaggenau (BT) – Ein 82-Jähriger wurde am Mittwoch von der Polizei erwischt, als er betrunken und ohne Fahrerlaubnis mit seinem Roller in Hörden unterwegs war.mehr...

Keine Sirenen abgebaut: Die Stadt Gaggenau zählt 18 Anlagen im gesamten Stadtgebiet – darunter auf dem Rathaus (links) und auf dem städtischen Wohnhaus Schulstraße 29. Foto: Jürgen Gerbig
Top

Gaggenau (BNN) – Gaggenau will bis Jahresende alle 17 Sirenen instand setzen und auf Digitalbetrieb umstellen. Andere Murgtal-Gemeinden haben schon gar keine Anlagen mehr.

Gut vorbereitet: Mitglieder des Schiltacher Flößervereins wollen mit ihrem Floß auf dem Rhein von Steinmauern bis nach Leverkusen fahren. Hans-Jürgen Collet
Top

Steinmauern (stem) – In Steinmauern startet eine ungewöhnliche Reise: Mit einer Floßfahrt bis Leverkusen soll unter anderem für eine Anerkennung der Flößerei als Unesco-Kulturerbe geworben werden.mehr...

Die St. Laurentius-Apotheke in Bad Rotenfels: Der frühere Inhaber ist im vergangenen Jahr gestorben. Jetzt übernimmt Ralph Thomas das Geschäft. Foto: Anna Strobel
Top

Gaggenau (ans) – Die St.-Laurentius-Apotheke in Bad Rotenfels hat mit Ralph Thomas aus Baden-Baden seit 1. März einen neuen Inhaber. Filialleiter bleibt Clemens Noe, der seit 16 Jahren dort arbeitet.

Volltreffer: Windschutzscheibe eines Pkw nach dem mutmaßlichen Aufschlag eines Kupfer-Teils von einem eWayBW-Masten. Foto: Claudia Heiler
Top

Murgtal (tom/stj) – Claudia Heiler aus Hörden soll auf der eWayBW-Teststrecke ein Kupfer-Klumpen auf die Scheibe gefallen sein. Andere Autofahrer klagen über Eiszapfen. Wie ist die Rechtslage?

Die Organisatoren des Scheibenschlagens, Elias (links) und Lukas Dannenmaier, beim Ausmessen der Feuerstelle. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gaggenau (vgk) – Nachdem im vergangenen Jahr das Scheibenschlagen der weltweit grassierenden Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, kann es diesjährig unter Auflagen stattfinden.

Kamera läuft: Gaggenaus Oberbürgermeister Christof Florus setzt auf eine digitale Variante des Neujahrsempfangs in Form eines Films. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (tom) – Zum zweiten Mal sendete Oberbürgermeister Christof Florus Neujahrsgrüße per Video an die Gaggenauer. Denn auch 2022 fällt der Neujahrsempfang in der Jahnhalle wegen Corona aus.mehr...

Ökumenischer Gottesdienst Sportplatz Hörden. •Diakon Bernhard Renz und Pfarrer Hartmut Friedrich. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gaggenau (vgk) – Die Evangelische Kirche Gaggenau feierte Christi Geburt mit dem Krippenspiel auf dem Marktplatz und mit der Seelsorgeeinheit Gaggenau-Ottenau auf dem Sportplatz des FV Hörden.

Charlotte Willuhn (links) untersucht mit Dorothee Preuß einen Katzenpatienten in der Tierklinik am Scheibenberg. Foto: Sabine Zoller
Top

Gaggenau (sazo) – Tierärztin Charlotte Willuhn aus Hörden registriert eine steigende Zahl von Katzenschnupfen-Fällen. Die Krankheit kann für die Samtpfoten gefährlich werden.

Täglicher Dauerzustand in der Ottenauer Hauptstraße. Der gesamte Verkehr talabwärts quält sich hier durch. Foto: Thomas Senger
Top

Murgtal (tom) – Täglich werden derzeit die Nerven von Anwohnern und Verkehrsteilnehmern in Ottenau strapaziert. Ab dem Wochenende soll der Verkehr auf der B462 wieder fließen.

Gernsbach (stj) – Der lange Weg zur eigenen Praxis: Katharina Wedekind hat in der Osteopathie ihre Berufung gefunden.

Der Strauch- und Gehölzaufwuchs ist an der B462, Höhe Ottenau, stark an die Straße herangewachsen. Foto: Ulrich Jahn
Top

Gaggenau (BT) – Im Verlauf der B462 auf Höhe Ottenau sind im Umfeld der Felsböschungen weitere Rückschnittmaßnahmen im Gehölzbestand notwendig. Das wird ab 18. Oktober zu Behinderungen führen.

Der Strauch- und Gehölzaufwuchs ist an der B462, Höhe Ottenau, stark an die Straße herangewachsen. Foto: Ulrich Jahn
Top

Gaggenau (BT) – Im Verlauf der B462 auf Höhe Ottenau sind im Umfeld der Felsböschungen weitere Rückschnittmaßnahmen im Gehölzbestand notwendig. Das wird ab 18. Oktober zu Behinderungen führen.

Loffenau (stj) – Schon lange wartet der TSV Loffenau auf die Sanierung seines in die Jahre gekommenen Fußballplatzes. Am Dienstag vergab der Gemeinderat einstimmig den entsprechenden Planungsauftrag.

Während Paul Schlager und seine Bietigheimer die Füße hochlegen können, empfangen der SV Staufenberg und Nicolas Steimer (rechts) die Mörscher Reserve. Foto: Frank Vetter
Top

Baden-Baden (fal) – Im Fußballbezirk rollt auch am Mittwochabend der Ball: In der A Nord empfängt Iffezheim den FV Ottersdorf, im Süden ist der VfR Achern im Topspiel gegen Sasbachwalden gefordert.

Der Felsbrocken stürzte mitsamt einer festgewachsenen Wurzel auf die Fahrbahn. Foto: Stéphane Fritz/Feuerwehr
Top

Gaggenau (BT) – Zwischen Hörden und Ottenau ist ein Felsbrocken auf die Fahrbahn gestürzt. An ihm hing noch eine Baumwurzel. Beides musste von der Feuerwehr beseitigt werden.

Eine neue Nutzung erfährt das Obergeschoss des Sparkassen-Gebäudes in der Eisenlohrstraße. Zum 1. Oktober zieht dort die Sozialstation Gernsbach ein – und damit ganz nah an die von ihr betriebene Tagespflegeeinrichtung in der Schwarzwaldstraße. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Ab 1. Oktober ist die Sozialstation Gernsbach im dritten Geschoss des Sparkassengebäudes in der Eisenlohrstraße zuhause.

Gaggenau (BT) – Die Landstraße in Hörden wird am letzten Augustwochenende nach über fünf Monaten Sperrung wieder für den Verkehr freigegeben.

Muggensturm (as) – „Ja, ich spiele noch und ja, es macht immer noch sehr viel Spaß“: In der Serie „Vom Ton zum Klang“ berichtet BT-Redakteurin Anja Groß von ihrem Selbstversuch, Klarinette zu lernen.

Gaggenau (galu) – Mit dem Fahrrad von Nord nach Süd, längs durch Gaggenau: Unter diesem Motto haben 14 Teilnehmer die erste Stadtführung auf dem Fahrrad durch die Benzstadt miterlebt.