Rastatt (sl) – Vor zehn Jahren hatte der Rastatter Buchautor Hans Peter Faller die Idee zu Ludwig, die Stadtmaus. Mit seinen Erzählungen für Kinder will er schon früh die Liebe zur Region wecken. €
Rastatt (sl) – Vor zehn Jahren hatte der Rastatter Buchautor Hans Peter Faller die Idee zu Ludwig, die Stadtmaus. Mit seinen Erzählungen für Kinder will er schon früh die Liebe zur Region wecken. €
Rastatt (ema) – Noch in diesem Jahr will die Stadtverwaltung den Entwurf einer Baumschutzsatzung vorlegen. Die umstrittenen Fällungen in der Bismarckstraße zeigen Wirkung. €
Rastatt (ema) – Der Gemeinderat hat die Planung der neuen Rheinpromenade auf den Weg gebracht. Einziger Schönheitsfehler: Die ehemalige „Ruine“ des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts. €
Rastatt (as/dm/BT) – Das ließen sich die Narren nicht nehmen: Übers Internet und mit Abstand stürmten sie am Schmutzigen Donnerstag 2021 dennoch einige Rathäuser.€
Rastatt/Karlsruhe (BT) – Der Radschnellweg Karlsruhe – Rastatt kann starten: Die Planungsvereinbarung wurde nun von den Verantwortlichen unterschrieben. €
Rastatt (ema) – Weil der Bäder-Eigenbetrieb im Vorfeld der geplanten Schließung des Alohra nicht mit den Vereinen gesprochen hat, muss jetzt nachgebessert werden. €
Rastatt (BT) – Die Barockstadt darf sich nun offiziell „Fairtrade-Stadt“ nennen. Sie ist damit bundesweit die 720. Stadt, die diesen Titel führen darf.€
Rastatt (ema) – Während einer Ausschusssitzung im Videoformat macht SPD-Fraktionschef Joachim Fischer Liegestützen und zieht seinen Sportdress aus. Das hat ein Nachspiel.€
Rastatt (ema) – Einen neuen Anlauf will die Stadt Rastatt unternehmen, um bei Wettbüros mitzukassieren: OB Pütsch kündigt in seiner Neujahrsrede die Einführung einer Steuer an.€
Rastatt (fuv/ema) – Entsetzen in der Bismarckstraße: Jetzt wird auch die zweite kerngesunde Blutbuche gefällt. Im Rathaus sieht man sich machtlos.€
Rastatt (ema) – Das Projekt „Concept store“ der Wirtschaftsförderung hat einen holprigen Start hinter sich. Nach Kritik aus der Politik schlägt der Initiator den städtischen Mietzuschuss aus.€
Rastatt (red/ema) – In diesem Monat wird in Rastatt die Hundesteuer fällig. Laut Stadtverwaltung soll der Steuersatz gleich bleiben. Allerdings hat der Gemeinderat noch nicht darüber entschieden. €
Rastatt (ema) – In den vergangenen 50 Jahren ist die Bevölkerung Rastatts um fast 30 Prozent gewachsen. Nur zwei Städte im Land waren noch dynamischer.€
Rastatt (ema) – Noch in diesem Jahr beginnt die Modernisierung des Rastatter Bahnhofs. 20 Millionen Euro kostet der Umbau, der Ende 2023 fertig sein soll.€
Gaggenau (tom) – Zur Entsorgung von PFC wird nun ein vorgezogenes Gutachten erstellt. Was meint man in den betroffenen Kommunen? Das BT hat sich umgehört.€
Rastatt (ema) – OB Hans Jürgen Pütsch lässt sich in der Frage, ob in den Weihnachtsbuden Glühwein ausgeschenkt werden darf, nicht erweichen. €
Rastatt (ema) – Der Stadt Rastatt brechen in der Corona-Krise Einnahmen weg. Deshalb schlägt OB Hans Jürgen Pütsch dem Gemeinderat vor, mehrere Steuern zu erhöhen.€
Rastatt (ema) – 21 Jahre nach dem geplanten Termin ist es soweit: Die Wintersdorfer Ortschronik liegt vor. Damit ist die Rieder Trilogie aus der Feder von Franz Ruf vollendet.€
Rastatt (schx) – Der Online Mängelmelder der Stadtverwaltung wird von Bürgern rege genutzt. Die meisten Hinweise betreffen wilden Haus- und Sperrmüll.€
Rastatt (ema) – Mit der gewünschten Neuausrichtung der Essensverpflegung in Rastatter Schulen tut sich die Stadtverwaltung schwer. Denn Regionalität darf kein Ausschreibungskriterium sein.€
Rastatt (ema) – In Stadtverwaltung und staatlichem Schulamt gibt es Bestrebungen, in Wintersdorf eine Grundschule zu etablieren.€
Rastatt (red) – Wegen der stark steigenden Infektionszahlen hat die Stadt Rastatt für einen Teilbereich der Innenstadt eine Maskenpflicht erlassen.mehr...
Rastatt (ema) – Ein Wegweiser auf dem Bahnhofsvorplatz ergänzt jetzt das Gedenken an die Opfer der Juden-Deportation nach Gurs vor 80 Jahren €
Rastatt (red/ema) – Die Konsequenzen, die sich durch den geplanten Ausbau des A 5-Anschlusses Rastatt-Nord für Rauental ergeben, sorgen für Unruhe im Dorf. Es geht um den Neubau der Autobahnbrücke.€
Rastatt (ema) – Die AfD-Frakion in Rastatt hat eine Finanzspritze von 5.000 Euro für alle Vereine in der Stadt gefordert. Geht nicht, sagt Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch.mehr...
Rastatt (ema) – Nach dem Fahrradunfall von OB Hans Jürgen Pütsch an der Kreuzung Herren-/Lyzeumstraße sorgt die Stadt an der Stelle für mehr Sicherheit.€
Muggensturm (red/ema)– Der Muggensturmer Bürgermeister Späth ist unbeeindruckt von dem Rastatter Appell, den Widerstand gegen die Neuordnung beim Ausbau des A-5-Anschlusses Rastatt-Nord zu überdenken€
Rastatt (ema) – Die Investoren auf dem Franz-Areal haben ihre aktuellen Pläne präsentiert. Eckpunkte: Hotel-Neubau, Brauerei-Erweiterung und 148 Wohnungen. €
Rastatt (ema) – Der Ausbau des A-5-Anschlusses Rastatt-Nord ist frühestens 2030 fertig – wenn nicht dagegen geklagt wird. Im Rastatter Gemeinderat erging ein Appell an die Gemeinde Muggensturm.€
Rastatt (ema) – In der Wohnanlage Max-Jäger-Schule und deren Umfeld herrscht im wahrsten Sinne des Wortes dicke Luft. Bewohner protestieren gegen „beißenden“ Rauch, der aus dem Schornstein kommt.€
Rastatt (ema) – Die abrupt entzündete Debatte um einen neuen Krankenhausstandort in Rastatt hat den Rastatter SC/DJK kalt erwischt. Der Verein will eigentlich in seinen Sportpark kräftig investieren.€
Baden-Baden/Rastatt (nie) – Die Stadt Rastatt hat sich wegen möglicher Standorte für Neubauten des Klinikums Mittelbaden positioniert. In Baden-Baden dagegen gibt es noch keine spruchreifen Pläne.mehr...
Rastatt (schx) – Rastatts einzige kommunale Kelter ist nach einer Modernisierung wieder in Betrieb. In Rauental fließt der Apfelsaft. €
Rastatt (dm) – „Tatort“ Altkleidercontainer: Immer wieder sorgen Abfallablagerungen für Ärger. Der DRK-Ortsverein ruft nach einer Änderung des Sperrmüllsystems.€
Rastatt (red) – Eine persönliche Begegnung der Bürgermeister Rastatts und seiner Partnerstädte ist zurzeit nicht möglich, doch jetzt tauschte man sich in einer Videokonferenz aus. mehr...
Rastatt (dm) – Schausteller aus der Region bieten auf dem Rastatter Festplatz Rummelvergnügen unter besonderen Vorzeichen. Die Veranstaltung ist seit Corona die erste ihrer Art in Baden-Württemberg.€
Rastatt (naf) – Die neue Pflegeeinrichtung im Münchfeld in Rastatt hat am Montag seine erste Bewohnerin empfangen. Aufgrund der Corona-Situation wurde auf eine Eröffnungsfeier verzichtet.€
Rastatt (sl) – Nicht nur wegen Corona gehen die Einnahmen der Rastatter Stadtverwaltung zurück. Gleichzeitig sind umfangreiche Bauinvestitionen im Gang. Künftig wird man aber sparen müssen. €
Rastatt (ema) – Der Gemeinderat hat mit knapper Mehrheit die Entscheidung über weitere Schritte für das Kombibad vertagt.€
Rastatt (ema) – Die Planung des künftigen Kombibads bleibt zunächst in der Schwebe. OB Hans Jürgen Pütsch fand am Montagabend im Gemeinderat keine Mehrheit für die nächsten Schritte.€
Rastatt (red) – Die Stadt Rastatt hat ihren ersten eigenen Honig geerntet. Er heißt „Barockes Gold“. Man kann ihn aber er nicht kaufen, er wird nur verschenkt – etwa an Brautpaare.mehr...
Rastatt (ema) – Noch mehr Tempo-30-Abschnitte in der Rastatter Kernstadt und den Dörfern – das sieht der Entwurf des Lärmaktionsplans vor.€
Rastatt (ema) – Im Bahnhofsviertel startet die Stadt mit finanzieller Förderung des Landes Baden-Württemberg ein neues Nachbarschaftsprojekt.€
Rastatt (ema) – Die Rastatter Vereine werden umdenken müssen. Der neue Sportentwicklungsplan zeigt auf, dass mehr Kooperationen gefragt sind.€
Rastatt (ema) – Jahrelang ist es ruhig geblieben um den Stadteingang im Rastatter Süden. Jetzt schickt sich die Stadt an, die ehemaligen Kasernenflächen der Franzosen sanft aus dem Dornröschenschlaf zu€
Rastatt (ema) – Rastatts Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch möchte die Entscheidung über Verbleib oder Entfernung des Xavier-Naidoo-Sterns vor der Badner Halle „nicht übers Knie brechen“. €
Rastatt (red) – Bleibt die Entbindungsstation im Rastatter Klinikum sogar bis Ende des Jahres geschlossen? Die SPD-Fraktion im Gemeinderat ist alarmiert und fordert eine Resolution.€
Rastatt (dm) – Die Bäderentwicklung geht in eine neue Richtung. Im Zeichen von Corona sehen die Stadtwerke den Kombibad-Neubau in weiter Ferne.€
Rastatt (ema) – Die Stadt Rastatt will den Einzelhandel wegen Corona unterstützen und bietet deshalb in der Innenstadt befristet Gratis-Parken bis zu drei Stunden an.€
Rastatt (dm) – Rastatts OB Hans Jürgen Pütsch will sich aufgrund der aktuellen Situation für zwei Stunden freies Parken in der Innenstadt (per Parkscheibe) bis Ende Mai einsetzen.mehr...