Rastatt (fuv) – Elena und Eugen Gorr sind neu auf dem Rastatter Wochenmarkt. Sie bereichern das Angebot mit ihrer Torteninsel. €
Rastatt (fuv) – Elena und Eugen Gorr sind neu auf dem Rastatter Wochenmarkt. Sie bereichern das Angebot mit ihrer Torteninsel. €
Rastatt (sl) – Die Rastatter Künstlerin Marie-Hélène H-Desrue und ihre Schwester reisen in ihren Kinderbüchern in die eigene Vergangenheit, diesmal geht es um einen etwas unheimlichen Urgroßonkel. €
Baden-Baden/Lahr/Frankfurt (tas) – Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt weiter in Sachen Diesel-Abgasmanipulationen. Vor allem Käufer von Wohnmobilen melden sich bei der Behörde.€
Offenburg/Rheinau (fk) – Viele Rheinanlieger, etwa in der Gemeinde Honau, monieren Dutzende Schäden nach Erdbeben durch Geothermiebohrungen im Elsass. Die Schadensregulierung lässt auf sich warten.€
Filderstadt/Rheinmünster (BT/fk) – Die Hubschrauber und Flugzeuge der DRF wurden 2020 insgesamt 39.971-mal alarmiert. Die am Baden-Airpark stationierten Hubschrauber starteten zu 1.590 Einsätzen.€
Rastatt (vo) – Mit Blick auf die Entwicklung im Grenzgebiet und in Frankreich hat Landrat Toni Huber in einem Brief an Landessozialminister Manfred Lucha (Grüne) schnelles Handeln gefordert. €
Gernsbach (vgk) – Wie sich das Kurpark-Ensemble auf das nächste Stück vorbereitet: Proben finden derzeit nur online statt.€
Iffezheim (red) – Die Bundespolizei hat am Dienstagabend am Grenzübergang bei Iffezheim ein Auto gestoppt. Darin saßen – entgegen der Vorschriften – Personen aus mehr als zwei Haushalten.€
Durmersheim (yd) – Das Kunst- und Musikprofil ist ein Kennzeichen der Realschule Durmersheim. Ein Beitrag im Rahmen der BT-Serie „Schule im Profil“.€
Baden-Baden (moe) – Am Freitag startet die deutsche Nationalmannschaft in die Handball-WM. Mittelbadische Experten trauen dem dezimierten DHB-Team eine durchaus gute Rolle zu.€
Iffezheim (marv) – Passend zur Handball-WM hat das BT die Sport-Simulation Handball 21 getestet. Wie sich das Spiel geschlagen hat und ob es mit Branchengrößen wie FIFA mithalten kann, lesen Sie hier€
Baden-Baden/Lens (fk) – Bei der Fußball-WM 1998 in Frankreich ereignete sich eine der dunkelsten Stunden der deutschen Fußballgeschichte: Hooligans verletzten den Gendarmen Daniel Nivel schwer. €
Straßburg (dpa) – In der Silvesternacht hat ein Feuerwerkskörper im Elsass einem 25-Jährigen den Kopf abgerissen. Dies berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP.€
Iffezheim (red) – Die Corona-Krise zieht auch Kontrollen an den Grenzen nach sich. Das führt zu Kritik und langen Warteschlangen – unter anderem auch an der Staustufe in Iffezheim. €
Gaggenau (red) – Ein virtuelles Kuchenbacken dient als Ersatz für die ausgefallene Feier der Partnerschaft zwischen Gaggenau und Annemasse. €
Berlin (red) – Die Grünen fordern, mehr Pfandsysteme einzuführen. Das würde die Ressourcenverschwendung stoppen, sagen sie. Durch eine Studie sehen sie sich nun bestätigt. €
Stuttgart (bjhw) – Ausflüge zum Einkauf im Elsass oder zum Skifahren in die Schweiz ziehen ab Mittwoch die Pflicht zu einer zehntägigen Quarantäne bei der Rückkehr nach sich.€
Stuttgart (bjhw) – Die Landesregierung regelt ab Mittwoch kurzzeitige Grenzübertritte neu. Künftig muss man zehn Tage in Quarantäne, wenn man touristisch reist oder zum Einkaufen rüber fährt. €
Rastatt/Baden-Baden/Bühl (for) – Die Bio-Musterregion „Mittelbaden+“ wird nun offiziell grenzüberschreitend. Geplant sind etwa gemeinsame Märkte, Tourismus-Angebote und Agro-Forst-Initiativen.€
Baden-Baden (kli) – Der Präsident der französischen Region Grand Est, Jean Rottner, findet, die Corona-Krise habe Deutschland und Frankreich näher zusammengebracht. Warum, sagt er im BT-Interview. €
Baden-Baden (for) – Die Tatsache, dass Deutsche trotz Corona-Krise im Elsass shoppen gehen können, während hierzulande alles geschlossen ist, sorgt bei vielen Händlern in Mittelbaden für Unmut.€
Baden-Baden (hawo) – Mit der Besprechung des zweiteiligen Romans „Fortunat“ von Otto Flake beginnt der BT-Adventskalender. Darin werden in der Vorweihnachtszeit täglich Bücher und CDs vorgestellt. €
Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Das BT hat mit den Vorständen der ZG Raiffeisen, Lukas Roßhart und Holger Löbbert, über den Trend zu regionalen Lebensmitteln und die Agrarreform gesprochen. €
Straßburg (vkn) – Der Lockdown ist in Frankreich deutlich härter als in Deutschland. Speziell die Gastronomie im Elsass leidet, wie der Präsident des Gastro-Verbandes im BT-Interview erläutert.€
Karlsruhe (cl) – Die Karlsruher Boucher-Ausstellung hängt im Dunkeln. Die fertige Schau des Rokokokünstlers könnte, wenn erlaubt, auch kurzfristig zu Weihnachten öffnen, so Direktorin Pia Müller-Tamm€
Gernsbach (vgk) – Jana Korte und Lisa Gröner von der HLA Gernsbach nehmen an der ersten Pamina-Jugendkonferenz für den Klimaschutz teil und berichten im BT über ihre Eindrücke.€
Lyon (kli) – Seit Jahren beschäftigt der Islamismus Frankreich. Das Thema zieht eine Blutspur von Bataclan bis Nizza. Zwei, die sich dem interreligiösen Dialog verschreiben, geben dennoch nicht auf. €
Kehl (for) – Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Arbeit des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) aus. Dort steigen die Anfragen seit Beginn der Krise stetig an.€
Baden-Baden (fk) – Wissenschaftler Sebastian Jäckle spricht im BT-Interview über den Stellenwert der Ausstrahlung von Politikern in der heutigen Zeit.€
Offenburg (fk) – Zwar gibt es an den Rheinübergängen zu Frankreich keine festen Grenzkontrollen, überwacht wird die Einhaltung der Corona-Verordnungen dennoch. Zumindest stichprobenartig. €
Straßburg/Kehl (lor) – In Frankreich gilt eine harte Ausgangssperre, in Deutschland ein Teil-Lockdown. Was das für die Bewohner nahe der Grenze bedeutet, ist im Folgenden zusammengestellt. mehr...
Kehl/Neuried Altenheim (red) – Die Polizei hat am Samstag zwei gesuchte Straftäter im Grenzgebiet zu Frankreich verhaftet. Gegen beide lagen Haftbefehle vor.mehr...
Baden-Baden/Sinzheim (red) – Studium in Offenburg statt Roadtrip durch die USA – Abiturienten aus Baden-Baden, Hügelsheim und Winden berichten von ihren geplatzten Reiseplänen.€
Roppenheim/Paris (red/dpa) – Das Outlet-Center in Roppenheim bleibt ab sofort bis auf Weiteres geschlossen. Hintergrund sind die seit Freitag geltenden Ausgangsbeschränkungen in Frankreich.mehr...
Straßburg (lor) – In den vergangenen Tagen gab es mehrere leichte Erdbeben in der Region Straßburg. Geothermie-Bohrungen könnten die Ursache dafür sein.€
Karlsruhe (kli) – Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble spricht im BT-Interview über Leben mit Corona, Demokratie in der Krise, die CDU-Parteivorsitz-Bewerber und einen Tag, der sein Leben veränderte€
Rheinmünster (vo) – Höchst ungewöhnlich ist die Ankündigung der „Green Airlines“, die ab 1. November Flüge vom Baden-Airport nach Berlin anbieten möchten. Bisher taucht man nicht im Flugplan auf. €
Baden-Baden (red/dpa) – Das Coronavirus ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Die BT-Onlineredaktion informiert fortlaufend über die aktuellenmehr...
Baden-Baden (marv) – Der preisgekrönte Musikjournalist Juri Sternburg porträtiert mit „Das ist Germania“ 16 Künstler, die sich mit (ihrer) Heimat und Zugehörigkeit auseinandersetzen: eine Rezension.€
Straßburg (lor) – Frankreich kämpft massiv mit der Corona-Pandemie und steigenden Infektionszahlen. Die Region Grand Est aber scheint besser davonzukommen. Ein Experte nennt mögliche Gründe.€
Straßburg (lor) – Der chinesische Telekommunikationskonzern Huawei plant, seine größte Produktionsstätte außerhalb Chinas im Raum Straßburg zu errichten. Das Echo auf das Vorhaben ist geteilt.€
Stuttgart/Baden-Baden (for/fk) – Mittlerweile gilt der größte Teil Frankreichs offiziell als Risikogebiet. Davon ausgeschlossen ist bisher nur die an Baden-Württemberg angrenzende Region Grand Est.€
Rastatt (naf) – LWG-Schüler interviewen acht Migranten, die in Rastatt Fuß gefasst haben. Herausgekommen ist ein Film unter dem Titel „Lebenslinien“.€
Iffezheim/Baden-Baden (red) – Polizeibeamte haben am Freitag bei einer Kontrolle einen gefälschten Führerschein entdeckt. mehr...
Gaggenau (sazo) – Sabine und Gerhard Meißner hauchen dem einstigen Gummibärenland-Shop in der Bahnhofspassage neues Leben ein.€
Straßburg (lor) – Die Tourismusbranche im Elsass will Konsequenzen aus der Corona-Krise für die Zukunft ziehen. Weil viele ausländische Touristen ausblieben, will man nun auf Landsleute setzen.mehr...
Gernsbach (vgk) – Die weltweite Aktion mit „Stolpersteinen“, die an Nazi-Opfer erinnert, ist nun auch in Gernsbach angekommen. Am Dienstag verlegte Initiator Gunter Demnig den ersten Erinnerungsstein€
Baden-Baden (red/dpa) – Das Coronavirus ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Die BT-Onlineredaktion informiert fortlaufend über die aktuellenmehr...
Iffezheim (red) – Ein Motorradfahrer, der mutmaßlich bei Iffezheim auf einen Renault aufgefahren ist, hat sich einfach aus dem Staub gemacht. Die Polizei bittet nun um Hinweise. mehr...
Karlsruhe/Greifswald (vo) – Der Energieversorger EnBW testet in der Ostsee schwimmende Windkraftanlagen, die auch in tieferem Wasser eingesetzt werden können. €