Alle Artikel zum Thema: Familien

Familien
Für die Kinder sind sie stark: Natalja, Inna und Natalie (von links) flüchteten mit ihren Kindern vor dem Krieg. Hier sind sie mit ihren Jüngsten zu sehen – der zweijährigen Alana, der dreijährigen Alisa und dem fünfjährigen Arthur. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (BNN) – Sie hatten Pläne, für sich und für ihre Familie. Dann kam der Krieg und machte alle Pläne zunichte. Drei Mütter erzählen die Geschichte ihrer Flucht aus der Ukraine nach Gaggenau.

Unbeschwerte Momente für ein eingespieltes Mutter-Kind-Gespann. Foto: Marcus Führer/dpa
Top

Bühl (km) – Eine starke Mutter trotzt Hindernissen: Die 27-jährige Isabel V. aus Bühl meistert ihren Alltag als alleinerziehende Mama mit Lernbehinderung mit Bravour.

Gernsbach (ueb) – Das Infozentrum auf dem Kaltenbronn hatte am Sonntag mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Familien zu einer interaktiven Wald- und Klima-Rallye „Alarmstufe Grün!“ eingeladen.mehr...

Als Kombibad mit Naturbad- und Chlorbecken soll das vollkommen neu gebaute Waldseebad nach mehrjähriger Bauzeit nun an den Start gehen. Foto: Stadt Gaggenau
Top

Gaggenau (BT) – Interessenten können nun Zehnerkarten sowie Familien- und Saisonkarten für das neue Waldseebad im Bürgerbüro erwerben. Wer möchte, kann sich auch eine „Waldseebad-Tasche“ dazu kaufen.mehr...

Diana Möbius (links) und Monique Zink im Bewegungsraum des Autismuszentrums Mittelbaden. Foto: Fiona Herdrich
Top

Rastatt/Lichtenau (fh) – Zum Welt-Autismus-Tag: Bedürfnisse der Betroffenen sind so individuell wie die Menschen selbst. Sie bekommen im Autismuszenturm Mittelbaden individuelle Hilfen.

Beliebter Treffpunkt: Der Abenteuerspielplatz beim Hotel Froschbächel zieht die Kinder der ukrainischen Flüchtlingsfamilien magisch an. Dort treffen sie immer wieder deutsche Spielkameraden. Die Sprache ist keine Barriere. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Selbst in Sicherheit – aber Angst um die Familie: Mütter und ihre Kinder aus der Ukraine sind auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine. In Bühl kommen sie im Hotel Froschbächel unter.

Kann heute Fußball spielen: Victor ist 2015 ohne Beine als Kriegsgeschädigter nach Baden-Baden gekommen. Foto: Familie Srokovskyi
Top

Baden-Baden (sga) – Alexander und Yaroslav Srokovskyi wollen mit dem Verein Neues Leben Kriegsgeschädigten aus der Ukraine helfen. Unterstützung bekommen sie dabei von Vitaly Klitschko.mehr...

In Sicherheit, aber innerlich zerrissen: Die Lushchaks verließen die Ukraine vor allem um ihres Sohnes willen. Foto: Katrin König-Derki
Top

Bühl (kkö) – Aus dem behüteten Leben gerissen: Eine Familie aus Odessa hat Zuflucht bei Wolfram und Sonja Bach in Bühl gefunden. Dennoch haben die Geflüchteten große Sorge um ihre Heimat.

Schon immer in der Geschichte haben sich Brüder gestritten. Illustration: Stephan Swierczyna
Top

Baden-Baden (kost) – Der Streit zwischen Brüdern ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. Schon Kain erschlug seinen Bruder Abel aus Neid. In der Geschichte gibt es viele weitere berühmte Fälle.

Etwas an seine Heimatstadt zurückgeben: Diese Motivation treibt den 58-jährigen Unternehmer Stefan Bäuerle an, Oberbürgermeister in Baden-Baden werden zu wollen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (BNN) – Dickköpfig und hartnäckig – so beschreibt sich Stefan Bäuerle, wenn er seine Ziele verfolgt. Mit diesen Eigenschaften strebt er das Amt des Oberbürgermeisters von Baden-Baden an.mehr...

„Ich kann wieder lachen, aber der Schmerz wird für immer bleiben“: Larissa Geiges musste ihren zweiten Sohn tot zur Welt bringen. Foto: Anna Weinheimer
Top

Karlsruhe (for) – Die 27-jährige Larissa Geiges entscheidet sich nach ihrer Fehlgeburt zu einer Ausbildung als Doula. Das ist eine Geburtsbegleiterin, die werdende Eltern emotional unterstützt.

Familientreffen können auch digital gelingen, wenn man einige Tipps beachtet. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Top

Berlin (dpa) – Zu Weihnachten oder dem Jahreswechsel die Familie treffen – für viele geht das wieder nur digital. Ein Psychotherapeut erklärt, wie auch dabei Nähe entstehen kann.

Momentaufnahmen aus dem Alltag der BT-Redakteure sind unter der Rubrik „Lebensnah“ zu finden. Grafik: stock.adobe.com/Badisches Tagblatt
Top

Baden-Baden (dk) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, Schönes, Ärgerliches. „Lebensnah“ schreibt Daniela Körner darüber, was die lieben Kleinen am Telefon verraten.

Ottersweier (mf) – Freude und Leidenschaft: Familie Simmance haben in der „Zunftstubb“ der „Otterschwierer Leimewängscht“ begeistert. Die „Travelling People“ sind nicht zum ersten Mal dort gewesen.

Momentaufnahmen aus dem Alltag der BT-Redakteure sind unter der Rubrik „Lebensnah“ zu finden. Grafik: stock.adobe.com/Badisches Tagblatt
Top

Baden-Baden (fde) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, Schönes, Ärgerliches. „Lebensnah“ schreibt Daniela Körner über große Spinnen und eine blutige Nase..

Wolfgang Jokerst, Rudolf und Andrea Schübert, Frank und Sonja Fröhlich mit Tochter, Martin Andreas, Elke Gottschall, Renate Ibach, Claudia Schilfahrt und Hubert Schnurr freuen sich über die Preise (von links). Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (sga) – In Bühl wird hohes Engagement belohnt: Die Stadt hat nun zum ersten Mal einen Kliamschutzpreis an drei Projekte vergeben. Damit sollen bürgerschaftliche Konzepte ausgezeichnet werden.

Gernsbach (stj) – Der lange Weg zur eigenen Praxis: Katharina Wedekind hat in der Osteopathie ihre Berufung gefunden.

Durch die selbstlose Aktion von Janne (rechts) bekommt Anouk (links) eine Echthaarperücke. Regisseurin Agnes Lisa Wegner wurde nun für ihre Dokumentation „Das Mädchen mit den langen Haaren“ ausgezeichnet. Foto: kurhaus production
Top

Baden-Baden (kie) – Eine Dokumentation der Produktionsfirma kurhaus production ist mit dem Robert Geisendörfer Preis geehrt worden. Sie entstand für die Reihe „Schau in meine Welt!“ des Kinderkanals.

Auf 1,4 Millionen Euro schätzt die Staatsanwaltschaft den Sachschaden an der Brandruine. Nicht beziffern lassen sich die seelischen Nöte der einstigen Bewohner. Foto: Frank Vetter/Archiv
Top

Malsch/Karlsruhe (sl) – Wegen versuchten Mordes muss sich ein 88-jähriger Malscher seit Dienstag vor Gericht verantworten. Er gab zu, ein Mehrfamilienhaus in Malsch angezündet zu haben.

In Dernau im Ahrtal herrscht noch immer Ausnahmezustand. Helfer und Arbeitsgerät werden dringend gebraucht. Foto: Michael Schwall
Top

Malsch (yd) – In Dernau im Ahrtal herrscht noch immer Ausnahmezustand: Michael Schwall aus Malsch-Sulzbach hat eine Hilfsaktion für die Flutopfer gestartet und packt regelmäßig vor Ort selbst mit an.

Bühl – (co) – „Jede hat eine Chance verdient“: Gloria Nyakato gibt jüngeren Müttern aus Uganda eine Zukunftsperspektive und ist aktuell in Eisental zu Besuch.

Im ehemaligen Kindergarten in Balg entsteht das neue Schülerbetreuungshaus. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – In Balg entsteht im ehemaligen Kindergarten eine neue Anlaufstelle für Grundschüler: Im November soll dort ein Schülerbetreuungshaus in Betrieb gehen.

Die Fahrzeuge auf der B462 kurz vor der Ankunft: Zeitweise blockieren sie den rechten Fahrstreifen in Richtung Gaggenau. Foto: Elke Rohwer
Top

Gaggenau (er) – Er ist das berühmteste Kind der Stadt Gaggenau: der Unimog: Rund 1.300 Besucher kamen am Samstag zur Ankunft des Jubiläums-Korsos zum 75-Geburtstag des Universalmotorgeräts.

Gernsbach (BT) – Nachdem der Rasen auf dem Spielareal im Kurpark zwischenzeitlich angewachsen ist, hat das Bauamt die Bauzäune entfernen lassen und die Freigabe zur öffentlichen Nutzung erteilt.

Dunkle Geheimnisse: Auch wenn weniger Fälle von Gewalt in Familien gemeldet werden, heißt das nicht, dass es wirklich weniger gibt. Foto: Nicolas Armer/dpa
Top

Baden-Baden/Rastatt (naf) – Auf Bundesebene ist die Anzahl der Kindeswohlgefährdungen innerhalb der Familie im Corona-Jahr 2020 angestiegen. Wie sieht es in Mittelbaden aus?