Erneut großer Andrang auf B500 am Wochenende
Baden-Baden (BNN/BT) – Das schöne Wetter zieht am Samstag und Sonntag wieder Ausflügler in den Nordschwarzwald. Die Parkplätze sind schon am Vormittag voll. Einzelne Zufahrtsstraßen werden dichtgemacht.

© bema
Knöllchen kommt: Die Polizei fotografiert auf der B500 einen Parksünder. Auf der Schwarzwaldhochstraße zwischen Abzweig L87 und Mummelsee wurden Parkverbotsschilder aufgestellt, um Engstellen zu vermeiden. Foto: Bernhard Margull
Großer Andrang, begrenzte Parkmöglichkeiten: Das ganz große Chaos auf der Schwarzwaldhochstraße ist am Samstag und am Sonntag ausgeblieben. Die Polizei musste trotzdem Zufahrtsstraßen sperren. Außerdem wird dem ein oder anderen Falschparker nach diesem Wochenende ein Knöllchen in den Briefkasten flattern. Insgesamt ahndeten die Beamten der Polizei zusammen mit Mitarbeitern der jeweils örtlich zuständigen Behörden aus Gernsbach und Bühlertal laut Mitteilung rund 60 Parkverstöße am Samstag. Die Polizei hat am Sonntag wiederum rund 65 Verwarnungen geahndet und darüber hinaus gingen die Behörden aus Gernsbach und Bühlertal nahezu der gleichen Anzahl an Parkverstößen nach, so die Mitteilung.
Samstag: Schon um 10 Uhr alle Parkplätze voll
Bei prächtigem Wetter zog es an diesem Samstag wieder Tausende Ausflügler in den Nordschwarzwald. Viele Spaziergänger und Skifahrer nutzten dort das schöne Wetter bei acht Grad Celsius und entflohen so der Nebelsuppe im Tal. Bereits gegen 10 Uhr waren alle Parkplätze entlang der Bundesstraße 500 belegt. Das teilte Pressesprecher Wolfgang Kramer vom Polizeipräsidium Offenburg auf Nachfrage mit.
Am Sonntag war das Wetter auf der Höhe durchwachsen. Am Mummelsee, so das Offenburger Präsidium, war es neblig, weshalb es dort insgesamt weitgehend ruhig war und das Verkehrsaufkommen keine Sperrungen erforderte. „Verstärkt“ war der Betrieb allerdings auf dem Kaltenbronn. Die Zufahrt aus dem Murgtal bei Gernsbach musste deshalb gesperrt werden.
Schon in den vergangenen Wochen musste wiederholt die Polizei eingreifen und Knöllchen an Falschparker verteilen. Besonders über die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage waren die Parkplätze ebenfalls schon morgens belegt. In der Folge wurden Fahrzeuge entlang der Straßen geparkt, sodass Fußgänger gezwungen waren, die Fahrbahn zu nutzen.
Warn-Baken sollen Wildparken verhindern
So auch an diesem Wochenende: Die Parkplätze seien schon früh ausgelastet gewesen. Am Samstag teilte die Polizei bereits gegen 10 Uhr über den Verkehrswarnfunk mit, dass die Parkplätze entlang der B 500 im Höhengebiet ausgelastet sind. „Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel“, lautete der Appell der Beamten. Auch gegen 14 Uhr war keine Entspannung in Sicht.
Die Kapazitäten seien erschöpft, es würden nur Parkplätze durch wegfahrende Ausflügler frei. „Trotz des hohen Verkehrsaufkommens haben sich die meisten Verkehrsteilnehmer diszipliniert verhalten“, sagte Kramer.
Kurz vor dem Mummelsee von Unterstmatt kommend hatte die Straßenmeisterei Achern rechts und links der B500 Warn-Baken aufgestellt. So sollte das Wildparken verhindert und Straßen frei für Rettungswagen und Schneepflüge gehalten werden. Die aufgestellten „Halteverbotsschilder“ wurden indes von einigen Autofahrern missachtet. Busse hatten große Schwierigkeiten an diesen Engstellen vorbei zu fahren, wie Augenzeugen berichteten.
Polizei mit massivem Aufgebot vor Ort
Die Polizei war mit einem massiven Aufgebot vor Ort. Streifen der Verkehrspolizei und einzelner Reviere fuhren regelmäßig die B500 ab und fotografierten die Verkehrssünder, die mit einer Anzeige rechnen müssen. Die B500 wurde am Samstag von Freudenstadt kommend schon früh gesperrt. Auch die Omerskopfstraße in Neusatzeck musste ab 11.45 Uhr dicht gemacht werden. Dort war der rechte Fahrbahnrand zugeparkt. „Im Begegnungsverkehr war es schwer möglich diesen Bereich zu passieren“, so Polizeisprecher Kramer. Augenzeugen berichteten, dass Autofahrer die Absperrung umfuhren. Sind die Parkplätze überfüllt, sollen auch weiterhin wie berichtet punktuell Straßen gesperrt werden. Falschparker werden notfalls abgeschleppt. Die Polizei appellierte an Ausflügler, sich an Halteverbote zu halten und möglichst auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Höhenlagen des Schwarzwaldes zu fahren.
In eigener Sache
Das Badische Tagblatt und die Badischen Neuesten Nachrichten bündeln ihre journalistischen Kräfte und erweitern damit das umfangreiche Leseangebot in Mittelbaden. Noch arbeiten die beiden Redaktionen getrennt, tauschen jedoch schon gegenseitig Inhalte aus. Davon sollen vor allem die Leser profitieren – durch mehr Hintergründe, Reportagen und mehr Service. Deshalb werden auf badisches-tagblatt.de auch Artikel von BNN-Redaktionsmitgliedern veröffentlicht.