Alle Artikel zum Thema: Enzklösterle

Enzklösterle
In die Fotofalle getappt: Das Bild aus dem Murgtäler Höhengebiet vom 22. Juni 2018 zeigt den Grauwolf-Rüden „GW852m“. Foto: Forstliche Versuchsanstalt Freiburg/Archiv
Top

Malsch/Gaggenau (BNN) – Von einer Wolfssichtung bei Malsch-Völkersbach berichtet ein Jäger. Er hat keinen Zweifel, das Foto ist indes nicht sonderlich gut. Die Sichtung muss noch ausgewertet werden.mehr...

Musikerin und Lehrerin: Claudia Mnich will im nächsten Jahr ihre Deutsche Messe zum ersten Mal aufführen. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach/Forbach (vgk) – Claudia Mnich und Katharina Vogt verwirklichen ein neues Chorwerk: Eine Deutschen Messe für gemischte Chöre a cappella. Wie kamen sie auf die Idee?

Besonders Veranstaltungen für Kinder sind pandemiebedingt deutlich zurückgegangen. Foto: Infozentrum Kaltenbronn
Top

Gernsbach (ans) – Die neue Sonderaustellung „Klima and mo(o)re“ im Infozentrum Kaltenbronn soll im kommenden Jahr starten. Das hat die Leiterin des Infozentrums, Kristina Schreier, angekündigt.

Murgtal (BT) – Das Regierungspräsidium hat einen Förderantrag für eine großangelegte Renaturierung der Hochmoore auf dem Kaltenbronn bei der EU gestellt. Der Beginn der Arbeiten wäre frühestens 2023.mehr...

Gernsbach/Enzklösterle (sazo) – Der Bannwald Bärlochkar zählt für Schwarzwald-Guide Petra Jung zu den ganz besonderen Orten, „weil man hier in die Geheimnisse des Waldes eintauchen kann“.

Von ruhiger Langlauf-Idylle wie hier auf unserem Archiv-Foto von der Schwarzmiss ist man auf dem Kaltenbronn derzeit weit entfernt. Foto: Infozentrum Kaltenbronn
Top

Gernsbach (stj) – „Was die letzten Tage auf dem Kaltenbronn unterwegs war, ist nicht mehr zu akzeptieren“, bedauert der Skiclub Enzklösterle angesichts des Chaos’, das in den Höhenlagen herrscht.

Ein Fuchs zeigt auf der Terrasse von Förster Martin Hauser in Enzklösterle wenig Scheu. Foto: Hauser
Top

Murgtal (mm) – Der Fuchs wagt sich immer mehr in den menschlichen Siedlungsraum – dort findet er Nahrung und muss keine Feinde fürchten, berichtet Martin Hauser als Wildtierbeauftragter des Landkreises

Gernsbach (red) – Die marode Fahrbahndecke auf der L 76 b zwischen Reichental und Kaltenbronn erhitzt seit vielen, vielen Jahren die Gemüter der Region: Jetzt beginnt endlich der dritte Bauabschnitt,mehr...