Rastatt (ema) – Im Zuge der Strukturreform der Erzdiözese Freiburg werden im Dekanat Rastatt zwei Großpfarreien gebildet. Dekan Josef Rösch erläutert, was das bedeuten könnte.€
Rastatt (ema) – Im Zuge der Strukturreform der Erzdiözese Freiburg werden im Dekanat Rastatt zwei Großpfarreien gebildet. Dekan Josef Rösch erläutert, was das bedeuten könnte.€
Iffezheim/Karlsruhe (marv) – Das Zimmer aufräumen oder die Wohnung putzen, statt für Prüfungen zu lernen – viele Menschen kennen diese Art des Aufschiebens. Die Rede ist von Prokrastination. €
Berlin/Düsseldorf (dpa) – Ist es eine gute Idee sich im Lockdown, in dem sowieso auf einiges verzichtet werden muss, sich noch weiter einzuschränken? Das beantwortet der Psychologe Jürgen Walter.€
Sinzheim (sga) – Die 24-jährige Esha Deibel schreibt in ihrem Buch über die Gedanken, die sie als Adoptionskind beschäftigen: Wie fühlt es sich an, ursprünglich aus einem anderen Land zu kommen?€
Bühl/San José (sga)– Der Bühler Silvan Bach radelt seit über zwei Jahren durch Südamerika. Dabei hat er auch seine große Liebe gefunden – und seine Isaura Jordán hat Ja zu ihm gesagt.€
Gaggenau (ron) – Mit ihrer Online-Show „Phenomena at Home“ präsentiert die Gaggenauer Zauberin Marion Metternich ein ungewöhnliches Zauberprogramm.€
Baden-Baden (rap) – In dieser Woche beschäftigt sich die BT-Sportkolumne mit vermeintlichen Erfolgen und den teilweise skurrilen Geschichten dazu. €
Baden-Baden (km) – Rea Garvey nennt sein Album „Hy Brasil“ nach seinem Sehnsuchtsort aus Kindheitstagen. Den Song „The One“ hat er für seine Tochter geschrieben, sagt er Kathrin Maurer im Interview.€
Rastatt/Gernsbach (vgk) – BT-Mitarbeiterin Veronika Gareus-Kugel absolviert eine Ausbildung zur Hospizbegleiterin und berichtet darüber. Kursleiter Martin Klumpp fragte sie nach seiner Motivation.€
Bühl (sre) – Die Verwaltung gibt keine Auskunft zu Details, die Bürger fürchten Enteignung: Die Emotionen bei den Anwohnern rund um das geplante Baugebiet Hinterfeldweg kochen hoch. €
Rastatt (vgk) – Eine BT-Mitarbeiterin berichtet über ihre Ausbildung zur ambulanten Hospizhelferin und macht dabei ungeahnte Erfahrungen. €
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Autor Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es darum aus seiner Welt auszubrechen und wiederzukehren.mehr...
Nürnberg (dpa) – Wenn durch die Corona-Pandemie der Familientrip platzt, ist Plan B gefragt. Spontan bei der Verwandtschaft einzufallen, kann im Fiasko enden. Eine Familientherapeutin weiß warum.mehr...
Freiburg (red) – Gemeinsam einsam: Die Ausstellung „Modern Love“ in Freiburg handelt von der Liebe in digitalen Zeiten. Bis 7. März 2021 beschäftigen sich 16 Künstler mit Gefühlen in der Virtualität.€
Baden-Baden (sga) – In Jean-Baptiste Molières Komödie „Der Menschenfeind“ hat niemand vollkommen recht und niemand vollkommen unrecht. Premiere im Theater Baden-Baden ist am 26. September.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Autor Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um Rilkes Orpheus und Hape Kerkeling.mehr...
Baden-Baden/Sinzheim (nie) – Weit weg und scheinbar zum Greifen nah: BT-Redakteurin Nina Ernst kommt im Heißluftballon aus dem Staunen nicht heraus.€
Rastatt (ema) – Eine achtköpfige Bewertungskommission des Landwirtschaftsministeriums hat sich vor Ort ein Bild von Rastatts Plänen für eine Landesgartenschau gemacht.€
Bühl (sre) – Der Bühler Verein Pallium hat in der Corona-Krise besondere Herausforderungen zu meistern, unter anderem hat man derzeit deutliche finanzielle Einbußen. Außerdem verschlechtert der klassische€
Forbach (red) – 24 Stunden nach dem Gottesdienst waren es bereits wieder über 1000 Endgeräte, auf denen der Livestream aus Forbach auch nachträglich noch heruntergeladen worden war. mehr...
Bühl/Baden-Baden (red) – Kurzarbeit, Umsatzeinbrüche, Insolvenzen – die Corona-Krise ist ein Stresstest für die Psyche von Angestellten, Führungskräften und Freiberuflern. Viele kämpfen mit Angst undmehr...
Baden-Baden (ket) – Immer öfter kommt es vor, dass Sportler ihre verdienten Medaillen nachgereicht bekommen, weil vor ihnen Platzierte im Nachhinein des Dopings überführt und aus der Ergebnisliste gestrichen€