Der freundliche Krisenmanager geht

Karlsruhe (BNN) – Der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh übergibt Ende des Monats seine Geschäfte. Ein Rückblick auf eine Amtszeit, die voller Krisen steckte.

Engagiert bis zum Schluss: Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh ist auch durch den Krieg in der Ukraine gegen Ende seiner Amtszeit als Botschafter gefragt. Foto: Jörg Donecker

© jodo-foto Karlsruhe

Engagiert bis zum Schluss: Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh ist auch durch den Krieg in der Ukraine gegen Ende seiner Amtszeit als Botschafter gefragt. Foto: Jörg Donecker

Von BNN-Redakteur Sebastian Raviol

Es wird schnell klar, warum Jochen Cornelius-Bundschuh diesen Ort gewählt hat. Die Petrus-Jakobus-Kirche in der Karlsruher Nordweststadt ist ein Vorzeigeprojekt, eines der größten Bauprojekte in seiner Zeit als Landesbischof. Entstanden aus Ruinen: Die Jakobuskirche und die Petruskirche wurden abgerissen. Kirchenmitglieder beider Gemeinden trauerten, dann wurden sie mit der Petrus-Jakobus-Kirche versöhnt. Cornelius-Bundschuh weihte den Neubau vor fünf Jahren ein. An einem Abend Anfang März steht er wieder am Walther-Rathenau-Platz, führt Journalisten durch die Kirche. Es ist ein Abschlussgespräch, Cornelius-Bundschuh tritt Ende des Monats seinen Ruhestand an.

Um diesen Artikel weiterzulesen, müssen Sie ein Login für BT Digital haben.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.