„Das schießt übers Ziel hinaus“

Stuttgart (naf) – Das Haus des Landesdatenschutzbeauftragten steht kritisch zur Identifikationspflicht in sozialen Netzwerken. Was könnte diese für den Einzelnen bedeuten?

Technologie-Riese Facebook hat bereits in der Vergangenheit mit Datenlecks auf sich aufmerksam gemacht. Foto: Oliver Berg/dpa

© picture alliance / dpa

Technologie-Riese Facebook hat bereits in der Vergangenheit mit Datenlecks auf sich aufmerksam gemacht. Foto: Oliver Berg/dpa

Von BT-Redakteurin Nadine Fissl

Von hitzigen Diskussionen über Beleidigungen bis hin zur Morddrohung: Im Netz eskalieren Gespräche oft schneller als von Angesicht zu Angesicht. Schuld ist der „Deckmantel der Anonymität“, meint Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier. Der CDU-Mann und die anderen Innenminister von Bund und Ländern haben sich darum nach Abschluss ihrer jüngsten Konferenz für eine Identifikationspflicht in sozialen Netzwerken ausgesprochen.Warum diese Forderung womöglich nicht nur unzulässig, sondern auch überflüssig ist, erklärt Cagdas Karakurt, Pressesprecher des Landesdatenschutzbeauftragten.

Um diesen Artikel weiterzulesen, müssen Sie ein Login für BT Digital haben.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.