Rastatt (dm) – Trotz Pandemieauswirkungen und wirtschaftlicher Eintrübung hat der Kreistag in Rastatt einen Etat verabschiedet, der weiteren Schuldenabbau zulässt.€
Rastatt (dm) – Trotz Pandemieauswirkungen und wirtschaftlicher Eintrübung hat der Kreistag in Rastatt einen Etat verabschiedet, der weiteren Schuldenabbau zulässt.€
Bietigheim (mak) – 50 aktive Corona-Fälle zählt die Gemeinde Bietigheim derzeit – so viele wie in keiner anderen Kommune der Region. 154 Einwohner sind in Quarantäne. €
Bietigheim (BT) – Aufgrund des Corona-Infektionsgeschehens in Bietigheim bleibt die örtliche Grundschule zunächst geschlossen – wie auch der Kindergarten St. Michael.€
Baden-Baden (BT) – Weil es laut knallte und rauchte, wurde die Polizei auf eine Grillrunde aufmerksam. Diese entsprach nicht den Corona-Auflagen. €
Gernsbach (dk) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, Schönes, Ärgerliches. „Lebensnah“ schreibt Daniela Körner diese Woche über die Kunst des Haareschneidens.€
Rastatt (mak) – Landratsamt, Stadtverwaltung, Firmen: Immer mehr Mitarbeiter erledigen Arbeiten von zu Hause aus – nicht nur aus Gründen des Infektionsschutzes.€
Baden-Baden (hol) – Eine Herberge in der Kurstadt pfeift auf die Corona-Beschränkungen. Nach fünf Verstößen steht sie mittlerweile im Fokus von Polizei und Stadtverwaltung.€
Rastatt (ans) – Rastatter Taxi-Fahrer und -Unternehmer berichten über Umsatzeinbrüche und große Unsicherheit angesichts der Corona-Pandemie. Von der Politik wünschen sie sich mehr Unterstützung.€
Ottersweier (hol) – Es ist der dritte Demo-Sonntag in Ottersweier: Rund 200 Impfgegner und 150 Gegendemonstranten sind auf den Beinen. Corona spaltet den Ort.€
Malsch (ar) – Mit Gutscheinaktion, Lieferservice und Click & Collect versuchen sich Malscher Einzelhändler und Gastronomen im Lockdown über Wasser zu halten. Hilfsgelder kommen nur schleppend.€
Rastatt (ans) – An der Stadtkirche St. Alexander in Rastatt erinnern 113 gehäkelte und genähte Herzen an diejenigen, die im Landkreis mit oder am Coronavirus verstorben sind.€
Gaggenau (stn) – Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Rastatt/Murgtal bittet die Behörden in einem Brief darum, Menschen mit Behinderung in eine höhere Impfgruppe einzustufen.€
Bühl (sga) – Seit dem 16. Dezember müssen Friseursalons erneut geschlossen bleiben. Das führt bei den Inhabern zu sorgenvollen Mienen und finanziellen Problemen.€
Rastatt (dm) – Ob die Spezialausgabe des tête-à-tête wie geplant im Juni in Rastatt über die Bühne geht, soll bis Ende März entschieden werden. 2020 wurde das reguläre Festival coronabedingt abgesagt€
Rastatt (schx) – Amateur-Theaterschaffende der Barockstadt kämpfen mit Kreativität gegen den Corona-Frust an, stoßen aber auf Grenzen.€
Gaggenau (tom) – Bei der Gaggenauer Altenhilfe ist die Corona-Impfung angelaufen. Auch für das Kursana-Haus Franziskus steht nun der erste Impftermin fest.€
Rastatt (BT) – „…und dann isch plötzlich Pandemie“: Fastnacht fällt weitgehend aus. Bodo Dittrich, Urgestein der Kleinen Narren-Gemeinschaft Rastatt, reimt darüber aus dem „Houmoffis“ für das BT.€
Ötigheim (as) – Unterschiedliche Impfstrategien für Pflegeeinrichtungen stoßen in Ötigheim auf. Der Bürgermeister will auch mit Blick auf das Anmeldechaos eine dezentrale Impfung diskutieren.€
Baden-Baden/Rastatt (nof) – Die Pflegeheime in Baden-Baden haben Soldaten zugeteilt bekommen. Der Staat übernimmt dafür aber keine Haftung. €
Baden-Baden (moe) – Die Fortsetzung der Saison im regionalen Handball hängt am seidenen Faden. Für eine eventuelle Wiederaufnahme bleibt nur ein Zeitfenster von fünf Tagen. €
Rastatt (schx) – Reduzierter Schulunterricht aufgrund der Corona-Pandemie, Ärger über technische Pannen: Rastatter Abiturienten äußern sich besorgt. Es ist das entscheidende Halbjahr vor der Prüfung.€
Baden-Baden/Bühl (sga) – In den Kreisimpfzentren in Baden-Baden und Bühl sind am Freitag die ersten Menschen geimpft worden. Sowohl im Kurhaus als auch in der Schwarzwaldhalle gab es keine Probleme.€
Bühl (sga) – Am Freitag, 22. Januar, startet mit dem KIZ in der Schwarzwaldhalle auch die Arbeit der mobilen Impfteams. Aktuell sind zwei Teams in den Pflegeheimen des Landkreises unterwegs.€
Bühl (sre) – Nachdem die Stadt Bühl im ersten Lockdown noch keine Kurzarbeit eingeführt hatte, hat sich das mittlerweile geändert. Derzeit befinden sich rund 220 städtische Mitarbeiter in Kurzarbeit.€
Baden-Baden (hös) – In den mittelbadischen Impfzentren wird nun geimpft. Wer nicht dorthin kommen kann – zum Beispiel gebrechliche Senioren – wird aber wohl noch etwas auf die Impfung warten müssen.€
Baden-Bade/Bühl (sga) – Die Kreisimpfzentren in Baden-Baden und Bühl starten am Freitag mit ihrer Arbeit. Doch weil aktuell zu wenig Impfstoff vorhanden ist, sind derzeit keine Termine mehr verfügbar€
Bühl (sga) – Nachdem der Impfstart vom 15. Januar auf Freitag, 22. Januar, verschoben worden ist, kann in der Schwarzwaldhalle in Bühl nun mit dem Impfen begonnen werden.€
Baden-Baden (fvo) – Auch den Zirkus Renz hat es erwischt: Seit 15 Monaten hängt er coronabedingt im „Winterquartier“ in Sandweier fest.€
Baden-Baden (sga) – Am Mittwochmorgen ist der Impfstoff in Baden-Baden eingetroffen. Somit können die Impfungen im Kurhaus am Freitag, 22. Januar, starten. Aktuell sind alle Termine dafür vergeben.€
Baden-Baden (hez) – Seit Dienstag ist die Anmeldung für Impfungen im Baden-Badener Kurhaus möglich. Oberbürgermeisterin Margret Mergen bittet weiterhin um Geduld.€
Stuttgart (bjhw) – Noch in dieser Woche will die baden-württembergische Regierungskoalition auf einem Homeoffice-Gipfel zu neuen Vereinbarungen kommen, um Infektionen am Arbeitsplatz vorzubeugen. €
Schwarzwaldhochstraße (sga) – Erneut sind alle Zufahrten zur Schwarzwaldhochstraße gesperrt worden, weil der Andrang zu groß war. Bereits gegen 9.20 Uhr waren alle Parkplätze besetzt.€
Rastatt (ema) – Ohne Corona wäre diesen Samstag das Narrenbaumstellen in Rastatt über die Bühne gegangen. Ein Interview mit der Sprecherin der IG Rastatter Narren über einen Winter ohne Fastnacht.€
Baden-Baden (sga) – Viele Baden-Badener klagen über die Vorgehensweise bei der Terminvergabe für das Kreisimpfzentrum. Doch der Grund hierfür liegt nicht in der Stadtverwaltung.€
Rastatt (sawe) – Das BT hört sich in einer neuen Serie um, was Helauprofis trotz der Fastnachtsabsagen so treiben und wie es ihnen geht. Das Prinzenpaar der GroKaGe Rastatt macht den Anfang.€
Baden-Baden (red) – Wie in ganz Deutschland erreicht das Coronavirus auch die Region und damit das Klinikum Mittelbaden (KMB) in Wellen. Ein Überblick. €
Brighton/Bühl (fk) – Julia Lindert aus Bühl arbeitet als Ärztin im südenglischen Brighton and Hove. Im BT spricht sie über ihre Erfahrungen mit den Impfaktionen und dem Kampf gegen die Pandemie.€
Rastatt (ist) – Rastatter Zeitzeugen erinnern sich an die erste Friedensweihnacht 1945. Eine Aussage: Heute ist das Fest zwar von Corona geprägt, doch vor 75 Jahren sei es härter gewesen.€
Stuttgart/Karlsruhe/Rastatt (fk/win/bjhw) – Die Zentrale Impfzentren und die mobilen Impfteams nehmen ihre Arbeit ab Sonntag auf. Auch in Karlsruhe. Allerdings erst mal eingeschränkt.€
Baden-Baden (hös) – Wie geht es Kindern und Jugendlichen in der Pandemie? Das BT hat im Rahmen der Serie „Vier Fragen an“ beim Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte nachgefragt.€
Rastatt (dm) – Auch im Kampf gegen Corona stehen sie an vorderster Front: Die Medizinischen Fachangestellten in den Arztpraxen. In der öffentlichen Wahrnehmung spielt das bislang kaum eine Rolle.€
Rastatt (dm) – Landrat Toni Huber hat bei der Einbringung des Kreis-Haushalts vorgeschlagen, die zuletzt gesenkte Kreisumlage noch nicht zu erhöhen. Damit sollen die Gemeinden entlastet werden.€
Rastatt (fuv/red) – In Rastatt herrscht in den Nachtstunden Ruhe - so wie das derzeit sein soll. Die Bürger halten sich überwiegend an die Ausgangssperre.€
Stuttgart (lsw/red) – In Baden-Württemberg gelten ab dem heutigen Samstag striktere Corona-Auflagen. Was ist noch erlaubt - und was verboten? Hier gibt es einen Überblick:mehr...
Rastatt (fk) – Der Stadtkreis Baden-Baden und der Landkreis Rastatt haben einen Überblick zu Fragen rund um die Impfzentren in Mittelbaden gegeben. Die Corona-Lage bleibt indes weiter diffus.€
Baden-Baden (vgk) – Auch Ebersteinburg leidet unter den Folgen von Corona: Der Dorfladen schließt zum Jahresende endgültig – Sylvia und Michael Schneider haben keine andere Wahl.€
Bühl (nie) – Die Gestaltung der Weihnachtszeit im Corona-Jahr beschäftigt die katholische Seelsorgeeinheit Bühl. Ein Überblick über die Planungen zeigt: keine Gottesdienstbesuche ohne Anmeldung.€
Baden-Baden (sga) – Zu Besuch auf der Covid-Station in Baden-Baden: Servicemitarbeiter und Reinigungskräfte erzählen davon, wie es ist, wenn keine Zeit für die Angst vor dem Virus bleibt.€
Gaggenau (tom) – An Gaggenauer Schulen können nun CO2-Sensoren oder einfache CO2-Ampeln angeschafft werden. €
Baden-Baden (hol)– Eine lange generalstabsmäßige Planung mit dem Ordnungsamt ging voraus. Jetzt kann die „Hafenweihnacht“ im Rantastic starten. Tickets gibt es online, Glühwein nur zum Mitnehmen.€