Alle Artikel zum Thema: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Das Bild zeigt einen Oberleitungs-Hybrid-Lkw beim offiziellen Projektbeginn am 28. Juni auf der B462. Foto: Thomas Senger/Archiv
Top

Murgtal (BT) – Der Regelbetrieb der Teststrecke mit elektrischen Oberleitungs-Lkw kann am Dienstag 21. September, starten. Dies hat das Landesverkehrsministerium am Dienstagnachmittag gemeldet.

Gabriele Katzmarek, Rita Schwarzelühr-Sutter und Stadtwerke-Wassermeister Tobias Meisch (von links).  Foto: Dieter Klink
Top

Rastatt (kli) – Rita Schwarzelühr-Sutter hat sich für das Bundesumweltministerium im Rastatter Wasserwerk ein Bild von der PFC-Problematik gemacht. Sie betonte, der Bund nehme das Thema ernst.

In anderen Ländern gibt es Pfandsysteme zum Beispiel für Waschmittel.    Foto: Christin Klose/dpa
Top

Berlin (red) – Die Grünen fordern, mehr Pfandsysteme einzuführen. Das würde die Ressourcenverschwendung stoppen, sagen sie. Durch eine Studie sehen sie sich nun bestätigt.

Der Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal könnte durch den Bau einer weiteren Filtrationsanlage im Wasserwerk Förch den derzeit erforderlichen Ersatzwasserbezug über Gaggenau beenden. Foto: Egbert Mauderer
Top

Gernsbach/Gaggenau (stj) – Der Gernsbacher Bürgermeister Julian Christ hat die Stadt Gaggenau wegen der Ersatzwasserversorgung scharf kritisiert und ihr unter anderem „Wucherpreise“ vorgeworfen.

Murgtal (tom) – Info-Veranstaltung per Internet: Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und einige Experten präsentierten noch einmal das Modellprojekt eWayBW. Bekanntlich werden auf der B462 drei

Murgtal (red) – „Pilotprojekt eWayBW“ – Zur gleichnamigen Informationsveranstaltung via Internet lädt das Verkehrsministerium am Montag, 25. Mai, ab 19 Uhr.mehr...