Alle Artikel zum Thema: Bürgerbüros

Bürgerbüros
Laura Klimesch, Azubi im Bürgerbüro, mit den neuen Saisonkarten fürs Waldseebad. Sie sind nur mir Passbild gültig. Foto: Thomas Senger
Top

Gaggenau – Die Schwimmbadtechnik vom Modernsten, doch beim Bezahlen an der Waldseebad-Kasse soll nur Bargeld möglich sein? Nein, die EDV-Probleme sollen schnellstens behoben sein.

Gaggenau (ham) – Die Versteigerungen von Fundsachen in der Gaggenauer Jahnhalle gehen verloren – stattdessen verhökert das Bürgerbüro diese künftig online über ihre Webseite.

Hier wird weiter gepikst: Der Betrieb im Kreisimpfzentrum im ehemaligen Café an der Pagodenburg in Rastatt wird voraussichtlich bis Ende September fortgesetzt. Foto: Martina Holbein
Top

Rastatt/Baden-Baden (BT) – Das Land Baden-Württemberg will ab Anfang April das Impfangebot wegen fehlender Nachfrage zumindest bis Herbst reduzieren. Das betrifft auch Impfstützpunkte in Mittelbaden.

Nur auf dem Papier: Dieter Spannagel mit dem bislang nicht genutzten Plan zur Einrichtung einer Impfstätte für Massenimpfungen in der Jahnhalle. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (hu) – Geliebt – gehasst – geachtet: Als Standesbeamter, Ordnungsamtsleiter und „Mr. Corona“ trifft das alles auf Dieter Spannagel zu. Jetzt geht er nach mehr als 40 Jahrenin den Ruhestand.

„Testen, testen, testen“: Das ist das Motto von OB Christof Florus zur Eindämmung der Pandemie. Deshalb gibt es das Testzentrum in der Jahnhalle. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (hu/tom) – Omikron macht auch vor Gaggenau nicht halt. Dennoch steht die Stadt insgesamt gut da, betont Oberbürgermeister Christof Florus im Interview zur aktuellen Lage.

Gut gefüllt: In der Fahrradgarage des Fundbüros präsentiert Inge Zaccaria 15 Drahtesel. Foto: Ralf Joachim Kraft
Top

Baden-Baden (rjk) – Ob Schlüssel, Handys oder Fahrräder: Das Fundbüro Baden-Baden bemerkt einen deutlichen Rückgang seit Beginn der Pandemie. Denn: Wer weniger unterwegs ist, verliert auch weniger.

Pflücken erlaubt: Christine Ade und Jan Reifenrath, Absolventen des Freiwilligen ökologischen Jahrs bei der Stadt, bringen die gelben Erntebänder an. Foto: Uli Steinarm
Top

Rastatt (BT) – Mit Beginn der Obsternte beteiligt sich die Stadt Rastatt erneut an der Ernteaktion „Gelbes Band“. Wer die Markierung entdeckt, darf herzhaft zugreifen und das Obst pflücken.

Gaggenau (BT) – Corona bestimmt unser Leben. Täglich gehen im Rathaus zahlreiche Anfragen rund um dieses Thema ein. Aus diesem Grund wurde in Gaggenau eigens eine Servicenummer eingerichtet.

Gaggenau (red) – Murgwasser, Murgbohnen und Murgtaler: Was verbirgt sich hinter diesen Wortspielereien? Im Rathaus hat man sich eine neue Produktlinie für die Stadt einfallen lassen.mehr...

Eine beachtliche Auswahl an Fahrrädern gehört zum Angebot der Rastatter Online-Auktion. Foto: Stadt Rastatt
Top

Rastatt (red) – Die Versteigerung von Fundsachen lockt seit Jahren viele Menschen an. Wegen der Corona-Pandemie hat das Rastatter Bürgerbüro umdisponiert und bietet die Versteigerung online an.mehr...